Seite 1
Bedienungsanleitung temperatur-differenzregler tdr2004 pro Art. Nr. 111 47 70 Version: 1.0 vom 09.02.2023 Original in Deutsch Folgen Sie für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese für spätere Verwendung auf.
Solaranlagen (Solarthermie). 1.2 fehlgebrauch Eine andere oder erweiterte Nutzung des Temperatur-Differenzreglers als im Kapitel "1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung" auf Seite 5 beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäß und damit als sachwidrig. 1.3 Warnzeichen Gefahrenstelle Elektrische Spannung Ausrutschen TDR2004 pro 5 / 60...
Zielgruppe mit folgenden Qualifikationen angesprochen: Benutzer haben diese Bedienungsanleitung gelesen und kennen die möglichen Risiken bei unsachgemäßem Verhalten. elektrofachpersonal ist für den speziellen Aufgabenbereich seiner Tätigkeit ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Es kann 6 / 60 TDR2004 pro...
Durch Plastiktüten und bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial (z. B. Folien, Styropor) fern. Kinder dürfen den Temperatur- Differenzregler nur unter ufsicht benutzen, damit diese sich nicht verletzen und nicht mit dem Temperatur- Differenzregler spielen. TDR2004 pro 7 / 60...
Informationen, gelesen und verstanden haben. Als Nutzer sind Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist, dass diese Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente sind zugelassen. nicht 8 / 60 TDR2004 pro...
Seite 9
Dazu gehört auch: Führen Sie Arbeiten zum Einrichten und / oder zur Instandhaltung durch, wenn der Temperatur- Differenzregler vom Netz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. Reinigen Sie den Arbeitsbereich monatlich von Verschmutzungen und Verunreinigungen. TDR2004 pro 9 / 60...
Umgang mit elektrischem Strom, z. B. die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik. Arbeiten an elektronischen Teilen des Temperatur-Differenzreglers darf Elektrofachpersonal durchführen. Netzspannungs- und Schutzkleinspannungskreise (SELV / PELV) dürfen gemischt an die nicht verschiedenen Schaltausgänge bzw. Anschlüsse angeschlossen werden. 10 / 60 TDR2004 pro...
Maschine mit einer rutschhemmenden Unterlage (z. B. Riffelblech) aus 1.9 Verhalten im notfall Schalten Sie den Temperatur-Differenzrelger spannungsfrei (z. B. Leitungsschutzschalter ausschalten), wenn Verletzungsgefahr besteht, bei Gefahr, dass der Temperatur- Differenzregler oder ein angeschlossenes Gerät beschädigt wird. TDR2004 pro 11 / 60...
Seite 12
Sicherheit Führen Sie im Falle eines Unfalls Sofortmaßnahmen durch und rufen Sie die örtliche Notfall−Nummer an. Löschen Sie im Brandfall den Temperatur- Differenzregler ausschließlich mit Kohlendioxidlöschern bzw. nur mit nicht leitenden Löschmitteln. 12 / 60 TDR2004 pro...
Beschreibung Beschreibung 2.1 funktionsbeschreibung produktname / temperatur- Bezeichnung differenzregler tdr2004 pro Seriennummer, 111 47 70 Typnummer oder Losnummer Konformität zu 2014/30/EU Vorschriften und 2014/35/EU Normen 2011/65/EU EN 50491-5-1: 2010 EN 50491-5-2: 2010 EN IEC 61000-3-2: 2019 EN 61000-3-3: 2013+A1: 2019 EN 60730-1: 2016+A1: 2019 EN IEC 60730-2-9: 2019...
Umwälzpumpen oder eine Umwälzpumpe und ein Bypass-Ventil Sie bedienen den Temperatur-Differenzregler über vier Taster und ein Display. 2.2 lieferumfang Temperatur-Differenzregler TDR2004 pro 5 Würgenippel für die Installation und den Anschluss Bedienungsanleitung (DE und EN) ...
Umgebungen ohne ätzende Substanzen (Säuren, etc.), entzündliche Gase sowie brennbare, verdunstende Flüssigkeiten oder Stäube. Umgebungen ohne Feuchtigkeit, Hitzeeinwirkung oder Spritzwasser. Jeder Einsatz unter anderen Bedingungen muss mit der H-TRONIC GmbH schriftlich vereinbart werden. TDR2004 pro 15 / 60...
Schaltleistung 3000 (ohmsche Last) max. Schaltspannung je Relais [V] max. Stromstärke je Relais (AC) max. Schaltspannung je Relais [V] max. Stromstärke je Relais (DC) Messbereich [°C] -99 ... 850 Messgenauigkeit (Messwert) [%] +/- 0,5 16 / 60 TDR2004 pro...
Seite 17
Leitungen mit mehr als 50 V, um Messverzerrungen durch die Sensoren zu vermeiden. Wählen Sie für Verlängerungsleitungen einen Leitungsquerschnitt im Bereich von 0,5 mm² ... 1,5 mm². Sie können das Sensorkabel auf bis zu 50 m verlängern. TDR2004 pro 17 / 60...
Halten Sie sich bei der Montage des Temperatur-Differenzreglers an grundlegende Sicherheitsvorgaben für den Umgang mit elektrischem Strom, etwa die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik. Sie dürfen den Temperatur- Differenzregler fest installiert benutzen. Arbeiten an elektronischen Teilen des Temperatur-Differenzreglers darf grundsätzlich Elektrofachpersonal durchführen. TDR2004 pro 19 / 60...
Seite 20
2 Stunden am Betriebsort akklimatisiert. Das Kabel zur Spannungsversorgung ist nicht an der Spannungsversorgung angeschlossen. Montieren Sie den Temperatur-Differenzregler wie folgt: 1. Lösen Sie die Schrauben des Deckels mit dem Kreuzschraubendreher. 2. Nehmen Sie den Deckel ab. 20 / 60 TDR2004 pro...
Seite 21
Buchse auf der Platine, indem Sie die Rasthaken zusammendrücken. 4. Legen Sie den Deckel zur Seite. 5. Bohren Sie am Einsatzort entsprechend der Abmessungen des Temperatur- Differenzreglers 4 Löcher in die dafür vorgesehene Wand. Abbildung 3 Wandbefestigung TDR2004 pro 21 / 60...
Seite 22
6. Befestigen Sie den Temperatur- Differenzregler mit 4 Schrauben in den 4 gebohrten Löchern. Sie haben den Temperatur-Differenzregler an ¨ der Wand befestigt. Abbildung 4 Anschluss-Belegung pos. Kabeleinführung (Würgenippel) Sensor 1 Sensor 2 Relais 1 Relais 2 Spannungsversorgung 22 / 60 TDR2004 pro...
Seite 23
Kabel. aCHtung sachschaden am temperatur- differenzregler durch zug an den Kabeln möglich. Die verwendeten Würgenippel wirken als Zugentlastung. nicht Sorgen Sie für eine feste Verdrahtung, bei der kein Zug an den Kabeln entstehen kann. TDR2004 pro 23 / 60...
Leitungen und Geräte von der Spannungsversorgung. 9. Verlegen Sie das Kabel der Spannungsversorgung durch die Würgenippel (Abbildung 4, Pos. 5). Abbildung 5 Innerer Anschluss pos. anschluss Sensor 1 Sensor 2 Relais 1 Relais 2 Spannung 24 / 60 TDR2004 pro...
Seite 25
50 V, um Messverzerrungen durch die Sensoren zu vermeiden. Wählen Sie für Verlängerungsleitungen einen Leitungsquerschnitt im Bereich von 0,5 mm² ... 1,5 mm². 12. Verlegen Sie das Kabel des Temperatursensors 1 durch die Würgenippel Sensor 1 (Abbildung 4, Pos. 1). TDR2004 pro 25 / 60...
Seite 26
Temperatursensors 2 an je eine der Schraubklemmen des Anschlusses Sensor 2 an (Abbildung 5, Pos. 2). 18. Verlegen Sie die Kabel des Temperatursensors 2 zum Einsatzort. 19. Befestigen Sie die Kabel des Temperatursensors 2, z. B. in einem Kabelkanal. Sie haben den Temperatursensor 2 ¨ angeschlossen. 26 / 60 TDR2004 pro...
Seite 27
Vorbereitung für den Betrieb TDR2004 pro Netz 230 V/AC Sensor 1 / 2 Relais 1 / 2 Temperatursensor 1 / 2 Umwälzpumpe / Bypass-Ventil 1 / 2 Abbildung 6 Schaltplan umwälzpumpe / Bypass-Ventil 1 anschließen aCHtung sachschaden durch Überschreiten der max. schaltleistung möglich. Die an den beiden Relais angeschlossenen elektrischen Verbraucher dürfen zusammen die...
Seite 28
Betriebsspannung von 230 V / AC kann die Phase und der Neutralleiter von der 230 V Spannungsversorgung für den TDR2004 pro gebrückt werden, siehe "Abbildung 6 Schaltplan" auf Seite 27 und Pos. 5 "Abbildung 5 Innerer Anschluss" auf Seite 24.
Seite 29
Bypass-Ventil 2 anschließen 26. Verlegen Sie das Kabel von Umwälzpumpe / Bypass-Ventil 2 durch den Würgenippel Relais 2 (Abbildung 4, Pos. 4). 27. Schließen Sie die Spannungsversorgung an der mittleren Schraubklemme des Anschlusses Relais 2 an (Abbildung 5, Pos. 4). TDR2004 pro 29 / 60...
Seite 30
31. Befestigen Sie die Kabel von Umwälzpumpe / Bypass-Ventil 2, z. B. in einem Kabelkanal. Sie haben die Umwälzpumpe / das Bypass- ¨ Ventil 2 angeschlossen. Abbildung 7 Displaykabel befestigen 32. Verbinden Sie das Displaykabel mit der dazugehörigen Buchse auf der Platine. 30 / 60 TDR2004 pro...
Seite 31
Vorbereitung für den Betrieb 33. Setzen Sie den Deckel auf den Temperatur- Differenzregler. 34. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Kreuzschraubendreher fest. Sie haben den Temperatur-Differenzregler montiert. TDR2004 pro 31 / 60...
Menüpunkt mit SET. Kehren Sie mit ESC zu einem vorherigen Menüpunkt zurück. Bei Einstellungen mit zwei Auswahloptionen können Sie nur zwischen 9 (Ein) und (Aus) wählen. 4.2 Hauptanzeige Abbildung 9 Hauptanzeige (Beispiel) TDR2004 pro 33 / 60...
Temperatur am Temperatursensor 2 dT (T1-T2): Temperaturdifferenz zwischen T1 und T2 REL1: Schaltstatus Relais 1 REL2: Schaltstatus Relais 2 4.3 einstellungsmenü Abbildung 10 Einstellungsmenü (Beispiel) Drücken Sie in der Hauptanzeige SET, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 34 / 60 TDR2004 pro...
Seite 35
Temperaturdifferenz T Diff erreicht werden. T2 EIN: Maximalwert für die Speicher-Temperatur (-99 ... 850 °C). Relais 2 schaltet nur ein, wenn T2 EIN überschritten wird. Für alle darunter liegenden Werte wird Relais 2 ausgeschaltet. TDR2004 pro 35 / 60...
Seite 36
Sensor 1 (-50 ... 50 °C). Sensor 2 R-Offset Offset-Korrektur für den Widerstandswert des Messkabels vom Sensor 2 (0 ... 50 Ohm). Sensor 2 T-Offset Offset-Korrektur für den Temperaturwert von Sensor 2 (-50 ... 50 °C). 36 / 60 TDR2004 pro...
Temperatur ein. Das Relais 1 schaltet die Pumpe 1 ein. ¨ 6. Messen Sie die Temperatur am Temperatursensor 1. 7. Stellen Sie "T1 EIN (min)" oberhalb dieser Temperatur ein. Das Relais 1 schaltet die Pumpe 1 aus. ¨ TDR2004 pro 37 / 60...
Seite 38
Das Relais 2 schaltet die Pumpe 2 ein. ¨ 14. Messen Sie die Temperatur am Temperatursensor 2. 15. Stellen Sie "T2 EIN (max)" oberhalb dieser Temperatur ein. Das Relais 2 schaltet die Pumpe 2 aus. ¨ Sie haben die korrekte Funktion geprüft. 38 / 60 TDR2004 pro...
2. Wählen Sie ein Relais aus. Das Relais schaltet die Pumpe an. ¨ 3. Wählen Sie im Einstellungsmenü "Handsteuerung". 4. Wählen Sie das gleiche Relais aus. Das Relais schaltet die Pumpe aus. ¨ Sie haben den manuellen Betrieb genutzt. TDR2004 pro 39 / 60...
6. Stellen Sie die Temperatur ein, bei deren überschreiten Relais 1 schalten soll. 7. Wählen Sie im Einstellungsmenü "T2 EIN". 8. Stellen Sie die Temperatur ein, bei deren überschreiten Relais 2 schalten soll. Sie haben den automatischen Betrieb am Temperatur-Differenzregler eingestellt. 40 / 60 TDR2004 pro...
Sie haben die Min / Max-Werte Darstellung aufgerufen. min / max-Werte löschen Setzen Sie die Min / Max-Werte wie folgt zurück: 1. Drücken Sie SET, um das Einstellungsmenü zu erreichen. 2. Wählen Sie "Min / Max Löschen". Sie haben die Min / Max-Werte zurückgesetzt. TDR2004 pro 41 / 60...
5. Prüfen Sie die angeschlossenen Pumpen auf Defekte. 6. Kontaktieren Sie ggf. die H-TRONIC GmbH. 7. Prüfen Sie, ob Sie die Störung selbst beheben können oder autorisiertes Fachpersonal damit beauftragen müssen. Sie haben die Störung behoben. 42 / 60 TDR2004 pro...
Abbildung 11 Fehleranzeige (Beispiel) fehler problem Behebung Kurzschluss am Wechseln Sie den Temperatur- Temperatursensor sensor gegen einen Neuen aus. Temperatur- Schließen Sie den sensor nicht Temperatursensor angeschlossen A/D-Wandler Lassen Sie den fehlerhaft Temperatur-Dif- ferenzregler von Elektrofachpersonal prüfen. TDR2004 pro 43 / 60...
Seite 44
Störungen und Fehler tipp Im automatischen Betrieb schaltet der Temperatur-Differenzregler die Relais automatisch aus, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Im manuellen Betrieb müssen Sie die Relais des Temperatur-Differenzreglers manuell ausschalten, wenn ein Fehler aufgetreten ist. 44 / 60 TDR2004 pro...
Anschlüssen Monat lich Beschrift- Sicht- Reinigen, ungen am kontrolle unlesbare Temperatur- Beschrift ungen Differenz- erneuern regler Temperatur- Reinigen Differenz- regler Jähr lich Innerer Elektrofach- Anschluss personal: Nach ziehen aller Verbind- ungen Tabelle 5 Prüfplan TDR2004 pro 45 / 60...
Seite 46
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Temperatur-Differenzreglers aus. 2. Reinigen Sie die Temperatursensoren mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch. 3. Reinigen Sie die äußeren Oberflächen des Temperatur-Differenzreglers mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch. Sie haben den Temperatur-Differenzregler gereinigt. 46 / 60 TDR2004 pro...
Arbeiten an elektronischen Teilen des Temperatur-Differenzreglers darf grundsätzlich Elektrofachpersonal durchführen. Voraussetzung: Werkzeug: • Kreuzschraubendreher, Größe: PH2 • Schlitzschraubendreher, Größe: 0,6 x 3,5 mm Der Temperatur-Differenzregler und angeschlossene Geräte sind vom Netz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert. TDR2004 pro 47 / 60...
Seite 48
6. Verbinden Sie das Displaykabel mit der dazugehörigen Buchse auf der Platine. 7. Setzen Sie den Deckel auf den Temperatur- Differenzregler. 8. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Kreuzschraubendreher fest. Sie haben den Inneren Anschluss geprüft. 48 / 60 TDR2004 pro...
Halten Sie sich bei der Demontage des Temperatur-Differenzreglers an grundlegende Sicherheitsvorgaben für den Umgang mit elektrischem Strom, etwa die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik. Arbeiten an elektronischen Teilen des Temperatur-Differenzreglers darf grundsätzlich Elektrofachpersonal durchführen. TDR2004 pro 49 / 60...
Seite 50
Buchse auf der Platine, indem Sie die Rasthaken zusammendrücken. 4. Legen Sie den Deckel zur Seite. 5. Lösen Sie alle Kabel mit dem Schlitzschraubendreher aus den Schraubklemmen. 6. Ziehen Sie alle Kabel aus den Würgenippeln. 50 / 60 TDR2004 pro...
Seite 51
8. Verbinden Sie das Displaykabel mit der dazugehörigen Buchse auf der Platine. 9. Setzen Sie den Deckel auf den Temperatur- Differenzregler. 10. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Kreuzschraubendreher fest. Sie haben den Temperatur-Differenzregler demontiert. TDR2004 pro 51 / 60...
Altgeräte aus privaten Haushalten kön nen Sie bei kommunalen Sammelstellen oder bei Rücknahmestellen im Handel abgeben. Hinweise dazu kann Ihnen die örtliche Kommunalbehörde geben. Entsorgen Sie Materialien, die dem Re cycling zugeführt werden können, sach gerecht mit Rücksicht auf unsere Umwelt. 52 / 60 TDR2004 pro...
Anhang anhang 9.1 poolheizung mit temperatur- abschaltung Die folgende Darstellung ist als Anwendungsbeispiel für eine Poolheizung mit Temperaturabschaltung dargestellt. TDR2004 pro Sensor Netz 1 / 2 Relais 1 / 2 230 V/AC Umwälzpumpe Abbildung 12 Poolheizung mit Temperaturabschaltung einstellungen im einstellungsmenü Differenz T Diff: 10 °C ...
7 °C (T Diff - T Hyst) ist. Das Relais 2 schaltet die Umwälzpumpe aus, wenn T2 größer als 30 °C ist. Das Relais 2 schaltet die Umwälzpumpe ein, wenn T2 kleiner 30 °C ist. 54 / 60 TDR2004 pro...
Dienstleistungen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und uns Ihre Verbesserungsvorschläge mitteilen würden. Datum: ___________________________________ Name: ___________________________________ Firma: ___________________________________ Adresse: _________________________________ Tel/Fax: __________________________________ Titel: _____________________________________ Bedienungsanleitung Temperatur-Differenzregler, TDR2004 pro, 1.0 58 / 60 TDR2004 pro...
Seite 59
Sie den Fehler kurz. __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ Senden Sie dieses Formular per Fax oder E-Mail H-TRONIC GmbH Dienhof 11 • 92242 Hirschau • Deutschland Tel: 09622/70200 • Fax: 09622/702020 www.h-tronic.de • kontakt@h-tronic.de TDR2004 pro 59 / 60...