Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektur Von Systemfehlern; Motor Startet Nicht - HUEGLI TECH InGovern Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

InGovern Series
Elektronischer Motordrehzahlregler
Der 1
Verstärkung 2:
Int 2
Der 2
Droop
Volllaststrom
Leerlaufstrom
Beschleunigungszeit
Verzögerungszeit
Bias-Spannung
FS für Synchronisati-
on/Lastverteilung
DS für Drehzahltrimmung
FS für Drehzahltrimmung
9

Korrektur von Systemfehlern

WARNUNG
Ziehen Sie das Verbindungskabel zum Stellantrieb nur im spannungslosen Zustand ab.
9.1

Motor startet nicht

Störung, LED-Signal
Mögliche Ursache
Spannungsversorgung?
Spannung zu niedrig
Batterie und Verkabe-
lung
Anzeige zeigt
Kein Signal vom magne-
0000
tischen
Drehzahlsensor.
Fehler am Stellantrieb
Kraftstoffzufuhr
Konfiguration,
Die Klemmen A und C
Verdrahtung
sind nicht richtig ange-
Kennzeichnung:
HT-InGovern Series-MN-DE-V3.9-updated.doc
© HUEGLI TECH, Schutzvermerk nach ISO 16016 Übertragung und/oder Vervielfältigung dieses Dokuments sowie Verwertung oder Mitteilung seines Inhalts zu einem
anderen als dem genehmigten Zweck sind untersagt, sofern nicht ausdrücklich eine Genehmigung erteilt wurde. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Alle
Patent- und Designrechte vorbehalten.
Differentialwert 1
Parametersatz 1 für Differenzwert des
Motordrehzahlreglers, Eingang GAIN (G)
offen
Proportionalwert 2
Parametersatz 2 für den Proportional-
wert des Motordrehzahlreglers, Eingang
GAIN (G) geschlossen
Integralwert 2
Parametersatz 2 für Integralwert des
Motordrehzahlreglers, Eingang GAIN (G)
geschlossen
Differentialwert 2
Parametersatz 2 für den Differentialwert
des Drehzahlreglers, Eingang GAIN (G)
geschlossen
Droop %
Droop % für den Droop-Modus
Volllaststrom
Volllaststrom für den Droop-Modus
Leerlaufstrom
Leerlaufstrom für den Droop-Modus
Beschleunigungszeit
Drehzahlanstiegszeit
Verzögerungszeit
Drehzahlverringerungszeit
Bias-Spannung
Bias-Spannung zur Synchronisation oder
Lastverteilung bei Parallelbetrieb
FS für Lastvertei-
Vollausschlagsspannung für Lastvertei-
lung
lung
DS für Drehzahl-
Niedrige Skalenspannung für Drehzahl-
trimmung
trimmung über externen Spannungsein-
gang
FS für Drehzahl-
Vollaussteuerung für Drehzahltrimmung
trimmung
über externen Spannungseingang
Prüfen
Spannung zwischen
Anschluss M(+) und L(-)
prüfen
Batteriespannung wäh-
rend des Startvorgangs
prüfen; Verkabelung
prüfen.
Messung der Spannung
zwischen den Klemmen
N und O
(beim Start)
Verdrahtung prüfen.
Spannung an den Klem-
men J und K messen.
Widerstand messen.
Prüfen, ob genügend
Kraftstoff vorhanden ist
Verdrahtung prüfen
41 | 41
Maßnahme
Stromversorgung und Polarität anpas-
sen (mind. 17 V bei 24V-System)
Zu großer Spannungsabfall durch
geringen Kabelquerschnitt oder
schwache Batterie.
Sollte während des Anlaufs mindes-
tens 1,0 VRMS betragen
See
Verbindungn
Stellantriebsspezifikation beachten.
Die Kabel dürfen nicht getrennt wer-
den, wenn der Stellantrieb unter
Spannung steht!
Falls erforderlich, Kraftstoff nachfül-
len
Wenn weder A noch C angeschlossen
sind, ist die InGovern-Serie für
Version: 3.9
0 – 100 %
[15.0]
0 – 100 %
[22.0]
0 – 100 %
[10.0]
0 – 100 %
[15.0]
0 – 25.0% [3.0]
0 – 6.0A [4.5]
0 – 6.0A [0.1]
0 – 25 Sec [3]
0 – 25 Sec [3]
0 – 10.0V[5.0]
0 – 10.0[10.0]
0 – 10.0[5.0]
0 – 10.0[10.0]
Schema.
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg-50Sg-100Sg-200Sg-300Ht-sg300

Inhaltsverzeichnis