Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Beurer UB 86 XXL Gebrauchsanweisung

Wärme-unterbett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HINWEIS
Falls das Wärmeunterbett für einige Tage nicht verwendet wird, stellen Sie den Schieber auf die Position
AUS ( 0 ) und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
4.8 ECO Control
Die Temperaturstufen 1, 2, 3 und 4 sind besonders energiesparend. Sind diese Temperaturstufen
gewählt, so erscheint im Display das „ECO"-Symbol.
4.9 kWh Anzeige
Durch Drücken der Taste „kWh" [7] können Sie sich den aktuellen Stromverbrauch in kWh anzeigen lassen.
Angezeigt wird der Stromverbrauch seit dem letzten Einschalten.
Bedingt durch den geringen Stromverbrauch in den „ECO"-Temperaturstufen ändert sich der angezeigte Wert
(Stromverbrauch in kWh) erst nach einiger Zeit. Sind beide Zonen auf 9 ein gestellt, dauert es ca. 8 Minuten,
bis die Anzeige von 0,00 kWh auf 0,01 kWh wechselt.
Hinweis: Ein gesundes Schlafklima erreichen Sie, indem Sie den Schlafraum kühl halten und Ihr Bett kurz vor
dem Zubettgehen vorwärmen. Durch die geringeren Heizkosten für den Schlafraum ergibt sich ein weiterer
Spareffekt.
4.10 Anti-Allergie-Temperaturstufe
Wissenswertes
In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, die auf Hausstaub und Hausstaubmilben allergisch reagieren,
drastisch zugenommen. Typisch für diese Allergieform sind gereizte Augen, Niesattacken, Hustenanfälle und
Atemnot in den frühen Morgenstunden. Ausgelöst werden diese Reaktionen durch die Eiweißstoffe im Kot
der Hausstaubmilbe. Milben sind in feucht-warmem Mikroklima, wie es oft in Betten vorherrscht, praktisch
allgegenwärtig. Sie ernähren sich vorwiegend von menschlichen Hautschuppen und Schimmelpilzen und
finden sich in jedem Haushalt. Selbst bei regelmäßiger und gründlicher Reinigung sammeln sich kontinuierlich
Staub- und Hautpartikel an.
Mit der Anti-Allergie-Temperaturstufe können Sie die Milbenpopulation gezielt bekämpfen und für ein trockenes
schimmelfreies Bettklima sorgen.
Stellen Sie dazu die Temperatur der Körper- und Fußzone auf Stufe 9 und die automatische Abschaltzeit auf
12 Stunden ein. Im Display wird „Anti-Allergy" angezeigt.
Um ein Entweichen der Wärme zu vermeiden, muss das Wärme-Unterbett bei diesem Vorgang vollständig
mit der Zudecke abgedeckt sein.
Dieser Vorgang trocknet Ihre Matratze und schafft somit an der Matratzen-Oberfläche ein „milbenfeindliches"
Mikroklima. Wir empfehlen eine regelmäßige Anwendung der Anti-Allergie-Temperaturstufe. Idealerweise sollte
das Wärme-Unterbett über die vollen 12 Stunden betrieben werden.

5. Reinigung und Pflege

WARNUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung des Wärme-Unterbetts stets den
Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie die Steckkupplung
[8] und somit den Schalter [1] vom Wärme-Unterbett ab.
ACHTUNG
• Der Schalter und das Netzteil dürfen niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen. Sie können sonst beschädigt werden.
7
CONTROL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ub 83Ub 86Ub 83 xxl

Inhaltsverzeichnis