Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vor Der Inbetriebnahme; Während Der Inbetriebnahme - Stober KS40 Betriebsanleitung

Getriebe, getriebemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Inbetriebnahme

6.1

Vor der Inbetriebnahme

WARNUNG! Bewegte Maschinenteile können schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen! Schalten Sie vor den
Arbeiten die Maschine mit dem Hauptschalter ab und sichern Sie den Hauptschalter gegen Wiedereinschalten.
Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme des Antriebs folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
§
Der Antrieb ist unbeschädigt;
§
Die mechanische Montage und der elektrische Anschluss des Antriebs sind abgeschlossen;
§
Der Antrieb ist nicht blockiert;
§
Für einen Probetrieb ohne Antriebselemente sind vorhandene Passfedern gegen Wegschleudern gesichert;
§
Alle Schutzeinrichtungen sind ordnungsgemäß montiert;
§
Alle Überwachungseinrichtungen sind aktiviert;
§
Der Antriebsregler ist so eingestellt, dass eine Überlastung des Getriebes bezüglich des zulässigen Drehmoments durch
den Motor verhindert wird;
§
Die Umgebungsbedingungen werden eingehalten (siehe
6.2
Während der Inbetriebnahme
WARNUNG! Bewegte Maschinenteile können schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen! Stellen Sie sicher, dass
sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten oder diesen unkontrolliert betreten können.
WARNUNG! Abstürzende schwerkraftbelastete Achsen oder Vertikalachsen können schwere Verletzungen bis hin zum
Tod verursachen! Fahren Sie schwerkraftbelastete Achsen oder Vertikalachsen in ihre unterste Position, verriegeln oder
stützen sie mechanisch ab, bevor Sie den Gefährdungsbereich betreten.
WARNUNG! Beim Trennen von Steckverbindungen im Betrieb des Motors können Lichtbögen zu schweren Verletzungen
oder Tod führen! Trennen oder verbinden Sie die Steckverbindungen nur im spannungsfreien Zustand des Motors.
WARNUNG! Herausgeschleuderte Metallteile können schwere Verletzungen verursachen! Montieren Sie die
vorgesehenen Kraftübertragungselemente ordnungsgemäß oder entfernen Sie die Passfeder vor einem Probelauf.
VORSICHT! Die Oberfläche des Antriebs kann beim Betrieb Temperaturen von über 65° C erreichen! Lassen Sie den
Antrieb genügend abkühlen, bevor Sie an ihm arbeiten. Tragen Sie Handschuhe.
Prüfen Sie während der Inbetriebnahme Folgendes:
§
Werden vorhandene Bremsen vor dem Anlauf des Antriebs gelüftet?
§
Stimmt die Drehrichtung des Antriebs?
§
Treten beim Lauf des Antriebs keine Überlastung, ungewollte Drehzahlschwankungen, ungewöhnliche Geräusche oder
Schwingungen auf?
Beachten Sie bei Störungen das Kapitel
Messung der Oberflächentemperatur
Für einen sicheren Betrieb muss sichergestellt werden, dass die Oberflächentemperatur des Getriebes den maximal
zulässigen Wert nicht überschreitet. Führen Sie dazu Messungen mit einem handelsüblichen Temperaturmessgerät durch.
Ermitteln Sie die Oberflächentemperatur am Übergang zwischen Getriebe und Motoradapter oder zwischen Getriebe und
Motor.
Umgebungsbedingungen
Störungsursachen suchen
[} 30].
6 | Inbetriebnahme
[} 12]).
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks70

Inhaltsverzeichnis