Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Hauptschalter; Programmauswahl; Auswahl Eines Programm-Modi; Auswahl Von Zusatzfunktionen - Asko VA7015NT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halten Sie den Hauptschalter gedrückt, bis das Display aufleuchtet.
Wählen Sie das Programm

Der Hauptschalter

Öffnen Sie die Tür und betätigen Sie den Hauptschalter. Drehen Sie
ggf. den Wasserhahn auf.

Programmauswahl

Eco ist standardmäßig voreingestellt. Zur Auswahl eines anderen Pro-
gramms drücken Sie die Navigationstaste
Programm am Display angezeigt wird.
Ein Programm auswählen, dass zum Geschirrtyp und zum Verschmut-
zungsgrad passt.
Eco
Dieses Programm ist zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr
geeignet und hinsichtlich des Gesamtenergie- und Wasserverbrauchs
das effektivste Programm.
Ausführliche Angaben zu umweltfreundlicherem Spülen entnehmen
Sie dem Kapitel Beladen des Geschirrspülers.
Tägliches
Ein wirkungsvolles Programm zum täglichen Gebrauch für leicht ange-
trocknete Speisereste (nicht für eingebrannte Speiserückstände, wie
beispielsweise bei Auflaufformen, geeignet).
Zeitprogramm
Das Programm passt sich automatisch an die eingestellte Laufzeit
bzw. die Endzeit an. Bei der Verwendung dieses Programms ist es
wichtig, eine dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs entsprechend
geeignete Zeit einzustellen.
0:15-0:45
Leicht verschmutztes Geschirr
1:00-1:30
Normal verschmutztes Geschirr
2:00-2:30
Stark verschmutztes Geschirr
Betätigen Sie die Optionstaste
er einzustellen.
Spülen und halten
Mit diesem Programm können Sie Geschirr spülen, wenn der Geschirr-
spüler noch nicht vollständig beladen ist.
Hygiene
Dieses Programm ist ideal für Geschirr mit besonders hohen Hygie-
neanforderungen, z.B. für Babyfläschchen und Schneidebrettchen.
Die Temperatur ist hoch, sowohl im Hauptspül- als auch im letzten
Spülgang.
Einen Programm-Modus auswählen
, bis das gewünschte
, um die gewünschte Programmdau-
Eco
2:15
Kurz
Ein schnelles und leistungsstarkes Programm zum täglichen Gebrauch
für leicht angetrocknete Speisereste (nicht für eingebrannte Speiserück-
stände geeignet, wie beispielsweise bei Auflaufformen).
Intensiv
Programm für stark verschmutztes Geschirr, wie Pfannen, Bratentöpfe
und Auflaufformen. Wenn dieses Geschirr den Geschirrspüler nicht
vollständig füllt, können Sie Teller oder Ähnliches hinzustellen.

Auswahl eines Programm-Modi

Zur Auswahl eines Programm-Modi auf den Programm-Modus-Wähler
drücken, bis der gewünschte Modus am Display angezeigt wird. Die
verfügbaren Programm-Modi der einzelnen Programme sind unter-
schiedlich.
Schnellmodus
Die Programmdauer verkürzt sich, allerdings verbraucht der Geschirr-
spüler mehr Energie.
Nachtmodus
Geringerer Geräuschpegel während des Geschirrspülprogramms. Die
Programmdauer verlängert sich.

Auswahl von Zusatzfunktionen

Zur Auswahl einer Option auf die Optionstaste drücken, bis die ge-
wünschte Option am Display angezeigt wird. Die verfügbaren Optionen
der einzelnen Programme sind unterschiedlich.
Automatische Türöffnung
Die Geschirrspülertür öffnet automatisch, wodurch sich die Programm-
dauer verkürzt und bessere Trockenergebnisse erzielt werden. Warten
Sie, bis der Geschirrspüler anzeigt, dass das Programm zu Ende und
das Geschirr abgekühlt ist, bevor Sie den Geschirrspüler entladen.
HINWEIS!
Die Geschirrspülertür darf nicht verstellt werden, wenn sie auf auto-
matisches Öffnen eingestellt ist. Dies kann die Funktion der Türver-
riegelung stören.
Startzeitvorwahl
Wenn Sie Startzeitvorwahl auswählen, startet der Geschirrspüler in 1-
24 Stunden, nachdem Sie die Taste Start/Stop gedrückt und die Tür
geschlossen haben.
1 Drücken Sie zur Aktivierung dieser Auswahl einmal die Taste
Startzeitvorwahl. Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals – oder
halten Sie sie gedrückt – um die gewünschte Anzahl von Stunden
einzustellen.
2 Drücken Sie Start/Stop und schließen Sie die Tür. Der Zähler zählt
die Zeit herunter, und der Geschirrspüler startet nach der gewählten
Verzögerung.
Den Geschirrspüler starten
Beliebige Optionen wählen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis