Herunterladen Diese Seite drucken

Beamz SB400IP BLINDER Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Wenn Sie einen Standard-DMX-Controller verwenden, können Sie den DMX-Ausgang des Controller direkt mit dem DMX-Eingang des ersten Geräts
verbinden. Verbinden Sie den DMX-Ausgang immer mit dem nächsten DMX-Eingang des nächsten Geräts, bis alle Geräte angeschlossen sind.
Bei der letzten Gerät müssen Sie die DMX-Leitung mit einem Abschlusswiderstand schließen. Nehmen Sie einen XLR-Stecker und
löten Sie einen 120-Ohm-Widerstand zwischen Signal (-) und Signal (+) und stecken Sie diesen in den DMX-Ausgang der letzten Gerät in der
Leitung.
Dieses Gerät kann kann über RDM (Remote Device Management) via DMX512 kommunizieren. RDM ist ein bidirektionales Kommunikationsprotokoll für
den Einsatz in DMX512-controller, es ist der offene Standard für die DMX512-Konfiguration und Statusüberwachung.
Das RDM-Protokoll ermöglicht es, Datenpakete in eine DMX512-Leitung einzufügen, ohne die vorhandene Nicht-RDM-Ausrüstung zu beeinträchtigen.
Das System ermöglicht es einer Steuerung oder einem speziellen RDM-Controller, Befehle von bestimmten Vorrichtungen zu senden und zu
empfangen.
Mit der RDM-Funktion können Sie unter anderem die DMX-Startadresse Ihrer Geräte ferngesteuert einstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn das
Gerät an einem unzugänglichen Ort installiert wird. Jedes Gerät verfügt über eine RDM-UID (eindeutige Identifikationsnummer).
Geräte der Schutzart IP65 sind staubdicht und vollständig berührungsgeschützt (erste Kennziffer). Außerdem sind sie gegen Spr itzwasser aus jedem
Winkel geschützt (zweite Kennziffer). Damit kann dieses Gerät auch im Außenbereich eingesetzt werden. Veranstaltungstechnik ist jedoch in der Regel
nur für den temporären Einsatz (Veranstaltungsbeleuchtung) und nicht für den permanenten Außeneinsatz konzipiert. Die angegeb ene Schutzart gibt
keinen Hinweis auf die Witterungsbeständigkeit der Leuchten (Beständigkeit gegen wechselnde Umgebungsbedingungen sowie gegen Einflüsse von
Sonnenlicht und UV-Strahlung). Die Dichtungen und Schraubverbindungen des Gerätes müssen regelmäßig überprüft werden, um einen
störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Dieses Gerät ist wartungsfrei, aber Sie sollten das Gerät regelmäßig auf mechanische und elektrische Aspekte überprüfen.
Bewerten Sie die Betriebsumgebung und erstellen Sie einen Inspektions- und Reinigungsplan, der den folgenden Richtlinien entspricht:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie mit der Inspektion und Reinigung beginnen.
Überprüfen Sie die Schrauben und Bolzen, mit denen die Vorrichtung montiert wurde, sie müssen fest angezogen sein und dürfen keine
Korrosion aufweisen.
Überprüfen Sie das Gehäuse, die Befestigungspunkte und die Montagepunkte, sie dürfen keine Anzeichen von Verformung, Verschleiß oder
Ermüdung aufweisen.
Überprüfen Sie die mechanisch beweglichen Teile, diese dürfen keine Anzeichen von Verschleiß oder Ermüdung aufweisen.
Überprüfen Sie die elektrischen Versorgungs- und Signalkabel, sie dürfen keine Schäden oder Ermüdung aufweisen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Lösungsmittel, Scheuermittel oder andere aggressive Produkte.
Wischen Sie das Gerät ab und reinigen Sie die Glasplatte mit einem weichen, sauberen, fusselfreien Tuch, das mit einer schwachen
Reinigungslösung befeuchtet ist. Die Lösung auf das Tuch und nicht auf die zu reinigende Oberfläche geben. Vermeiden Sie es, Glasflächen zu
reiben.
Trocknen Sie das Gerät, die Anschlüsse und Kontakte mit einem weichen, sauberen, fusselfreien Tuch oder Niederdruck-Druckluft, bevor Sie
das Gerät wieder mit Strom versorgen.

Werbung

loading