Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖRUNGSSUCHE
Überprüfen Sie in einem Störungsfall die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst anfordern.
1.
Sind alle Anschlüsse richtig vorgenommen?
2.
Wird das Gerät richtig anhand der Hinweise in der Bedienungsanleitung bedient?
3.
Funktionieren die Leistungsverstärker und Lautsprecher richtig?
Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie die folgenden, in der Tabelle aufgelisteten Punkte.
Falls das Problem nicht behoben werden kann, wenn Sie die entsprechende Abhilfsmaßnahme
durchführen, liegt vermutlich eine Funktionsstörung der inneren Stromkreise vor. Ziehen Sie den
Netzstecker sofort aus der Steckdose, und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, die nächste Marantz-
Vertriebsstelle oder das Marantz-Service-Center in Ihrem Land.
SYMPTOM
D e r S R 7 5 0 0 k a n n n i c h t
Der Netzstecker ist nicht in die Steckdose
eingeschaltet werden.
gesteckt.
Keine Ton- und Bildwiedergabe,
Die Stummschaltung ist eingeschaltet.
s e l b s t b e i e i n g e s c h a l t e t e m
Gerät.
Das Eingangskabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Der Hauptlautstärkeregler ist auf den
Mindestwert gestellt.
F a l s c h e
Funktionswahlschalters.
Keine Tonwiedergabe von den
Der Kopfhörer ist an die Kopfhörerbuchse
Lautsprechern.
angeschlossen.
Ton- und Bildwiedergabe von
D a s E i n g a n g s k a b e l i s t f a l s c h
einem anderen Gerät als dem mit
angeschlossen.
d e m F u n k t i o n s w a h l s c h a l t e r
gewählten.
Über einen Lautsprecher wird der
D a s L a u t s p r e c h e r k a b e l i s t f a l s c h
T o n d e s f a l s c h e n K a n a l s
angeschlossen.
ausgegeben.
Keine Tonwiedergabe über den
Das Mittenlautsprecherkabel ist nicht richtig
Mittenlautsprecher.
angeschlossen.
Für den Surround-Modus wurde STEREO
gewählt.
Im Einrichtungsmenü wurde „Center =
NONE" gewählt.
K e i n T o n a u s g a n g ü b e r d i e
Falscher Anschluss des mittleren Surround-
Surround-Lautsprecher.
Lautsprecherkabels.
Für den Surround-Modus wurde die
Einstellung STEREO gewählt.
S u r r o u n d – N O N E w u r d e i m
Einstellungsmodus (SETUP) gewählt.
46
URSACHE
ABHILFSMASSNAHME
Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
D i e S t u m m s c h a l t u n g m i t d e r F e r n b e d i e n u n g
ausschalten.
Im Anschlußdiagramm nachsehen, und die Kabel richtig
anschließen.
Den Hauptlautstärkeregler richtig einstellen.
P o s i t i o n
d e s
Die korrekte Position wählen.
Den Kopfhörerstecker aus der Buchse ziehen. (Wenn der
Kopfhörer angeschlossen ist, erfolgt die Tonwiedergabe
nicht über die Lautsprecher.)
Das Kabel unter Beachtung des Anschlußdiagramms
richtig anschließen.
Das Kabel unter Beachtung des Anschlußdiagramms
richtig anschließen.
Das Kabel richtig anschließen.
Wenn für den Surround-Modus STEREO gewählt wurde,
wird kein Ton über den Mittenlautsprecher ausgegeben.
Einen anderen Surround-Modus wählen.
Die richtige Einstellung vornehmen.
Das Kabel richtig anschließen.
Wenn die Einstellung STEREO für den Surround-Modus
gewählt wurde, erfolgt kein Tonausgang von den
Surround-Lautsprechern. Wählen Sie einen anderen
Surround-Modus.
Die korrekte Einstellung wählen.
SYMPTOM
URSACHE
K e i n T o n a u s g a n g ü b e r d e n
Falscher Anschluss des Kabels des
mittleren Surround-Lautsprecher.
mittleren Surround-Lautsprechers.
Der Surround-Modus ist nicht im EX/
ES-Modus.
Mittlerer Surround-Lautsprecher – NONE wurde
in der Einstellung der Lautsprechergröße
(SPEAKER SIZE SETUP) gewählt.
EX/ES-Modus kann nicht gewählt
Mittleren Surround-Lautsprecher – NONE
werden.
wurde in der Einstellung der Lautsprechergröße
(SPEAKER SIZE SETUP) gewählt.
Das Eingangssignal ist nicht kompatibel.
II
Der Pro Logic
-Modus kann nicht
Das Eingangssignal ist nicht kompatibel.
gewählt werden.
Der Neo 6-Modus kann nicht
Das Eingangssignal ist nicht kompatibel.
gewählt werden.
II
Der CS
-Modus kann nicht
Das Eingangssignal ist nicht kompatibel.
gewählt werden.
Kein Ausgang zum Subwoofer.
Im Einrichtungsmenü wurde „Subwoofer =
NONE" gewählt.
Während der Wiedergabe einer CD
F ü r d e n E i n g a n g w u r d e A n a l o g
o d e r L D , d i e i m D T S - F o r m a t
gewählt.
aufgezeichnet ist, entsteht ein
Rauschen.
Ein bestimmter Kanal erzeugt
Auf der Tonquelle ist nichts aufgenommen.
keinen Ausgang.
Kein UKW- oder MW-Empfang.
Falsche Antennenanschlüsse.
Rauschen während des MW-
D e r E m p f a n g w i r d v o n a n d e r e n
Empfangs.
elektrischen Feldern gestört.
Rauschen während des UKW-
Die Radiowellen vom Sender sind schwach.
Empfangs.
Der gespeicherte Sender kann
Die gespeicherten Daten wurden gelöscht.
beim Drücken der PRESET-Taste
nicht abgestimmt werden.
Das Gerät kann nicht mit der
Die Batterien sind leer.
Fernbedienung bedient werden.
Falsche Einstellung der Funktionstaste der
Fernbedienung.
Der Abstand zwischen dem SR7500 und der
Fernbedienung ist zu groß.
Auf dem Übertragungsweg zwischen dem
SR7500 und der Fernbedienung befindet
sich ein Hindernis.
MRAC funktioniert nicht.
Der Kopfhörer ist angeschlossen.
Hinweis:
• Nachdem „PROTECT" auf dem Anzeigenfeld des Geräts erscheint, beginnt die Bereitschaftsanzeige zu blinken.
Sollte dies der Fall sein, liegt ein Problem im Hauptgerät oder in den Anschlüssen vor. Falls dieses Problem erneut
auftritt, wenn das Gerät über die Fernbedienung aktiviert wird, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
ABHILFSMASSNAHME
Das Kabel richtig anschließen.
Den Surround-Modus EX/ES einstellen.
Die korrekte Einstellung wählen.
Die korrekte Einstellung wählen.
Eine 5.1-Kanal-Tonquelle verwenden.
Ein 2-Kanal-Dolby Digital-Eingangssignal, PCM-
Eingangssignal oder ein analoges Eingangssignal
verwenden.
Ein 2-Kanal-Dolby Digital-Eingangssignal, PCM-
Eingangssignal oder ein analoges Eingangssignal
verwenden.
Ein 2-Kanal-Dolby Digital-Eingangssignal, PCM-
Eingangssignal oder ein analoges Eingangssignal
verwenden.
„Subwoofer = YES" wählen.
Darauf achten, den Digitalanschluß vorzunehmen. Den
Digitaleingang wählen, dann mit der Wiedergabe
beginnen.
Die Codierung des Kanals auf der gewählten Tonquelle
überprüfen.
Die UKW- und MW-Zimmerantenne korrekt an eine UKW-
oder MW-Antennenbuchse anschließen.
Den Aufstellort der MW-Zimmerantenne ändern.
Eine UKW-Außenantenne installieren.
Falls der Netzstecker des Geräts über längere Zeit
abgezogen bleibt, werden die gespeicherten Daten
gelöscht. In diesem Fall die Speicherung erneut
vornehmen.
Alle Batterien gegen neue austauschen.
Eine andere Position im Zimmer wählen, um das Gerät
mit der Fernbedienung zu bedienen.
Die Fernbedienung näher an den SR7500 heranbringen.
Das Hindernis auf dem Übertragungsweg entfernen.
Trennen Sie den Kopfhörer ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis