Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Gerätes Zum Gebrauch; Salz Einfüllen - Amica EGSP 14968-3 V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORBEREITUNG DES GERÄTES ZUM GEBRAUCH
Vor dem ersten Gebrauch
1
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die auf dem Typenschild angegebenen
Daten mit den Angaben Ihrer Stromversorgung übereinstimmen.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien aus dem Innenraum des Gerätes.
Bereiten Sie den Wasserenthärter vor.
Füllen Sie den Behälter mit Wasser und gegen Sie dann ca. 1,5 kg Spezialsalz (für Ge-
schiffspüler) in den Salzbehälter.
Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter ein.
Bedeutung der Entkalkung von Wasser
2
Damit der Geschirrspüler gut spülen kann, braucht er weiches Wasser (mit einem niedrigen
Calciumgehalt). Sonst lagert sich auf dem Geschirr und im Inneren des Gerätes weißer
Kalk ab. Dies kann die Qualität des Spülens, Trocknens und Klarspülens beeinträchtigen.
Wenn das Wasser durch das Enthärtungssystem durchfließt, werden die für die Wasser-
härte verantwortlichen Ionen beseitigt und das Wasser ist entsprechend weich, um die
besten Spülergebnisse zu erzielen. Je nach dem Grad der Wasserhärte lagern sich die für
die Wasserhärte verantwortlichen Ionen schnell innerhalb des Enthärtungssystems ab. Aus
diesem Grunde muss das Enthärtungssystem aufgefrischt werden, damit es bei weiteren
Spülvorgängen genauso effizient arbeitet. Zu diesem Zweck wird das Geschirrspülersalz
verwendet.
Salz einfüllen
3
Verwenden Sie ausschließlich Regeneriersalz für Geschirrspüler.
Alle anderen Salzarten, die nicht für Geschirrspüler bestimmt sind, einschließlich Spei-
sesalz, beschädigen den Wasserenthärter. Bei Beschädigungen infolge der Verwendung
von ungeeignetem Salz entfällt die Herstellergarantie und für die entstandenen Schä-
den wird keine Haftung übernommen.
Füllen Sie das Salz vor dem Einschalten des Spülvorgangs nach.
So bleiben keine Salzkörner und kein salziges Wasser am Boden des Geräts zurück, wo
sie andernfalls Korrosion verursachen könnten.
1. Nehmen Sie den unteren Korb aus dem Gerät und drehen Sie den Deckel des Behälters
ab.
2. Stecken Sie das Ende des Trichters (im Liefersatz enthalten) in die Öffnung und schütten
Sie ca. 1,5kg Salz ein.
3. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser auf. Wenn etwas Wasser aus dem Salzbehälter
ausläuft, ist das normal.
4. Drehen Sie dann wieder den Deckel auf den vollen Behälter.
5. Nach dem Auffüllen des Salzbehälters erlischt die Salzanzeige.
6. Starten Sie gleich nach dem Auffüllen des Salzbehälters ein Spülprogramm (am besten
ein Schnellprogramm). Andernfalls kann das Salzwasser die Filter, die Pumpe oder andere
wichtige Geräteteile beschädigen. Solche Schäden fallen nicht unter die Garantie.
HINWEIS:
Der Salzbehälter muss aufgefüllt werden, wenn die Salzanzeige (
aufleuchtet. Je nachdem, wie schnell sich das Salz auflöst, kann die Salzanzeige nach dem
Auffüllen des Behälters noch weiter leuchten.
Bei Bedienpanels ohne Anzeige (in einigen Modellen) muss anhand der Anzahl der Spülvor-
gänge eingeschätzt werden, wann der Behälter aufgefüllt werden muss.
Wird beim Nachfüllen Salz verstreut, sollte das Einweichprogramm oder
das Schnellprogramm eingeschaltet werden.
Verwenden Sie ausschließlich Regeneriersalz für Geschirrspüler.
) am Bedienpanel
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis