Wenn man ein Verlängerungskabel benutzt, dann muss das verwendete Netzkabel geerdet sein. Sämtlicher Umgang mit den Geräten bei dem man mit der Elektrik in Kontakt kommt, wie z.B. Lampenwechsel, darf nur vorgenommen werden, wenn der Stromanschluss getrennt ist. OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Innenleben der Optik eines Mikroskops können in vielen Fällen irreversible Störungen oder Schäden hervorrufen. Zubehör, das aus optischen Elementen besteht, wie z.B. Okulare und Objektive, wird vorzugsweise in einer Trockenbox mit Trocknungsmittel aufbewahrt. OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Blasebalg Pinsel Bei einem korrekten Umgang und regelmäßiger Überprüfung funktioniert das Mikroskop viele Jahre lang reibungslos. Sollte dennoch eine Reparatur notwendig sein, kontaktieren Sie Ihren KERN-Händler oder unseren Technischen Service. OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Um sie zu entfernen, gilt es die kleine, silberne Schraube unterhalb des Okulars am Tubusstutzen zu lösen. Man sollte stets darauf achten, dass die Linsen nicht mit den bloßen Fingern berührt werden und kein Staub in die Öffnungen eindringt. OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Abhängig von der Bauart des Tisches, wird der Objektträger manuell (OBT 101, OBT 102) oder über die Einstellräder (OBT 103-106) an die richtige Stelle (in den Strahlengang) bewegt. (siehe Abbildung rechts). Maximal ein Objektträger kann platziert werden. OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Grobtriebs) vorher bis knapp unter das Objektiv zu bringen und ihn danach langsam abzusenken. Sobald dann ein Bild (egal wie scharf) zu erkennen ist, sollte nur noch mit dem Feintrieb die richtige Schärfe eingestellt werden. OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
3. Nun mit dem linken Auge durch das linke Okular blicken und das Bild anhand des linken Dioptrienausgleichsrings fokussieren. Dazu gilt es den Ring in beide Richtungen zu drehen (siehe Abbildung), um herauszufinden an welcher Position das Bild am schärfsten erscheint. OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Hat man das Beobachtungsobjekt für eine bestimmte Vergrößerung scharf gestellt, so gerät der Fokus bei der Auswahl des Objektivs mit der nächsthöheren Vergrößerung leicht aus dem Fokus. Hier gilt es dann anhand einer leichten Verstellung des Feintriebs den Fokus wiederherzustellen. OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Damit einwandfreie Bildergebnisse bei der mikroskopischen Beobachtung entstehen können, ist es wichtig, dass die Lichtführung des Mikroskops optimiert ist. Das Steuerelement, das hierbei für die Geräte der Serie OBT-1 die wichtigste Rolle spielt, ist der höhenverstellbare Kondensor mit Aperturblende. Für die erste Einstellung der Beleuchtung muss zunächst die kleinstmögliche Objektiv-Vergrößerung gewählt werden, um danach folgende Schritte durchführen zu...
5.7 Verwendung von Ölimmersions-Objektiven Die 100x Objektive der OBT-1 Serie sind Objektive, die mit Ölimmersion verwendet werden können (sie tragen immer die Aufschrift „OIL“). Dadurch wird eine besonders hohe Auflösung des mikroskopischen Bildes generiert. Zur richtigen Verwendung der Ölimmersion gilt es die folgenden Arbeitsschritte durchzuführen.
Fassung herausgezogen werden. Sie ist in einem Gehäuse inklusive Steckverbindung eingebaut (siehe Bild). Im Falle eines Defekts, kontaktieren Sie bitte Ihren KERN-Händler oder unseren Technischen Service für entsprechende Ersatzteile. Beim Anbringen der neuen LED ist es unbedingt notwendig sie in der korrekten Ausrichtung einzustecken.
Die Dioptrieneinstellung wurde nicht richtig vorgenommen Das Sehfeld des einen Auges stimmt Rechts und links werden unterschiedliche nicht mit dem des anderen Auges Okulare verwendet überein Die Augen sind nicht an das Mikroskopieren gewöhnt OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Seite 20
Das Objektiv ist nicht richtig auf Das Bild flackert den Strahlengang eingeschwenkt Der Kondensor wurde nicht richtig zentriert Bei Berührung des Tisches verschwimmt Der Tisch wurde nicht richtig montiert das Bild OBT-1-BA-d-2010 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzten Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. 10 Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.