Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Wartung; Reinigung - WAREMA 4M REG Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Der Schaltaktor ist, je nach gewählter Montageart, zum
Verteilereinbau (REG) oder zur Aufputzmontage vorgese-
hen.
REG:
Montieren Sie das Gerät beim Verteilereinbau
auf einer symmetrischen Hutschiene
(TH 35-15) durch Aufclipsen. Zur Erleichterung
der Anschlussarbeiten können die Klemmenab-
deckungen gelöst werden (siehe Abb. 3).
AP:
Führen Sie einen Schlitzschraubendreher in die
jeweilige Deckelöffnung ein (siehe Abb. 4) und
hebeln Sie den Klappdeckel vorsichtig auf. Wie-
derholen Sie den Vorgang für die zweite Öff-
nung des Deckels. Wenn beide Verrastungen
gelöst sind, lässt sich der Deckel aufklappen.
Den zweiten Deckel können Sie auf die gleiche
Weise öffnen. Alternativ kann die AP-Variante
auch auf einer Hutschiene (TH 35-15) montiert
werden.
Für den Einsatz in Feuchträumen ist dieser
Gerätetyp nicht geeignet.

Elektrischer Anschluss

Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn-
vorrichtung zum Freischalten der Anlage muss vorhanden
sein.
Der elektrische Anschluss des Produktes erfolgt nach
Anschlussplan Abb. 5.
Bitte beachten Sie bei der Elektroinstallation folgendes:
die max. Bus-Leitungslänge zwischen dem ersten und
letzten Busteilnehmer darf 1200 m nicht übersteigen.
Für längere Leitungsstrecken werden Repeater/HUBs
benötigt.
Eine Linienstruktur ist einzuhalten. Stichleitungen sind
nur mit Repeater bzw. HUBs möglich!
Bitte entnehmen Sie einen ID-Aufkleber
vom Gerät und übergeben Sie diese an Ihren Syste-
mintegrator (siehe auch Seite 4)! Eine einwandfreie
Zuordnung der Geräte und ID-Aufkleber muss hierbei
gewährleistet sein.
Die jeweiligen Buslinien sind am Anfang und am Ende
der Linie mit Abschlusswiderständen zu versehen!
Beachten Sie zusätzlich zu dieser Anleitung die Hinwei-
se und Erklärungen in den Anleitungen der WAREMA
climatronic®.
Bei 1-poligen Produkttypen (Lüfter, Beleuch-
tung, etc.) muss die Gruppenbildung über die
Verriegelungskontakte erfolgen.
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Inbetriebnahme
Um den Schaltaktor in Betrieb zu nehmen, muss er in der
WAREMA climatronic® angelegt und identifiziert werden.
Dies geschieht entweder im Assistenten oder manuell
(siehe Anleitung WAREMA climatronic® Inbetriebnahme/
Einstellung). Zur Identifizierung können Sie die Prog.-Taste
an den Schaltaktoren drücken oder die Seriennummer ma-
nuell eingeben.

Wartung

Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile. Bei einer Funktionsstörung dürfen die eingebauten
Feinsicherungen nur von einer Elektrofachkraft ausge-
wechselt werden.

Reinigung

Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen weichen
Tuch. Verwenden Sie keine Spül- bzw. Reinigungsmittel,
Lösungsmittel, scheuernden Substanzen oder Dampfreini-
ger!
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebe-
nen Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des
vorgesehenen Verwendungszwecks oder bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch kann der Hersteller die
Gewährleistung für Schäden am Produkt ablehnen. Die
Haftung für Folgeschäden an Personen oder Sachen ist
in diesem Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie
die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnen-
schutzes. Die automatische oder manuelle Bedienung des
Sonnenschutzes bei Vereisung sowie die Nutzung des
Sonnenschutzes bei Unwettern kann Schäden verursachen
und muss vom Betreiber durch geeignete Vorkehrungen
WAREMA ID
verhindert werden.
Pflichten zur Entsorgung von Elektrogeräten
Durch die Kennzeichnung mit diesem Symbol wird
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf
folgende Pflichten hingewiesen:
Dieses Elektrogerät ist durch den Besitzer getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall zur weiteren Verwer-
tung zu entsorgen.
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altge-
rät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungs-
frei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind
getrennt zu entsorgen.
Vertreiber der Elektrogeräte oder Entsorgungsbetriebe
sind zur unentgeltlichen Rücknahme verpflichtet.
Im Elektrogerät enthaltende personenbezogene Daten
sind vor der Entsorgung eigenverantwortlich zu lö-
schen
warema_816892_alhb_de_v12•2022-05-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6m reg4m ap6m ap

Inhaltsverzeichnis