• Verwenden Sie den Knopfbatterietyp CR 2032.
• Setzen Sie keine wiederaufladbaren Batterien in die
Fernbedienung ein.
• Laden Sie niemals Batterien, die nicht wieder aufgeladen
werden können.
• Verschiedene Batterietypen sowie neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Legen Sie die Batterien entsprechend der korrekten
Polarität in das Batteriefach.
• Entfernen Sie entladene Batterien aus dem Gerät. Batterien
enthalten umweltgefährdende Stoffe. Entsorgen Sie die
Batterien entsprechend der nationalen Gesetzbebung
(siehe Kapitel Entsorgung).
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn
Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen.
• Schließen Sie niemals die Versorgungsklemmen im
Batteriefach kurz!
• Verschlucken Sie keine Batterien! Wird eine Batterie
verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden schwere
innere Verbrennungen/Verätzungen verursachen! Die
Verätzungen können zum Tod führen!
• Wenn Sie glauben, dass eine Batterie verschluckt wurde
oder anderweitig in den Körper gelangt ist, suchen Sie
sofort einen Arzt auf!
• Halten Sie neue und gebrauchte Batterien sowie ein
geöffnetes Batteriefach von Kindern fern.
• Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, verwenden
Sie das Gerät nicht mehr über die Fernbedienung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für gut isolierte Räume oder für den
gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Der Heizlüfter dient zum Heizen und Lüften von geschlossenen
Räumen. Das Gerät ist für den Privatgebrauch konzipiert und für
die gewerbliche Nutzung ungeeignet. Das Gerät ist besonders
geeignet als Zusatzheizung. Das Gerät ist ausschließlich für die
Bodenaufstellung vorgesehen.
4
Vorhersehbare Fehlanwendung
• Stellen Sie das Gerät nicht auf nassem bzw.
überschwemmtem Untergrund auf.
• Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. Kleidungsstücke,
auf das Gerät.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Benzin,
Lösungsmitteln, Lacken oder anderen leicht
entflammbaren Dämpfen oder in Räumen, in denen diese
aufbewahrt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Beheizen von
Fahrzeugen.
• Dieses Heizgerät darf nicht in Nassräumen benutzt werden
(z.B. Badezimmern oder Waschküchen).
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
• Beheizen Sie keine Räume mit weniger als 4 m³
Rauminhalt. Es besteht Überhitzungsgefahr!
• Eine andere Verwendung als die bestimmungsgemäße
Verwendung gilt als vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendung.
• Nehmen Sie keine eigenmächtigen baulichen
Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät vor.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern,
dürfen nur von Elektrofachbetrieben oder von Trotec
durchgeführt werden.
Symbole auf dem Gerät
Symbole
Bedeutung
Das Symbol am Gerät weist darauf hin, dass es
nicht zulässig ist, Gegenstände (z. B. Handtücher,
Kleidung etc.) über dem Gerät oder direkt davor
aufzuhängen.
Das Heizgerät darf nicht abgedeckt werden, um
Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden!
Das Symbol am Gerät weist darauf hin, dass
dieser Aufkleber vor der Montage des Standfußes
entfernt werden muss.
Heizlüfter TFC 21 E
DE