Herunterladen Diese Seite drucken

APLIC 20170901SZ183 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5 Funktion
Das aplic Ladegerät ist für das Laden von Lithium-Ionen, Ni-MH und Ni-Cd Akkus
(Typ AA / C / 26650 / 18650 / 18500 / 18350/ 17670 / 16340 / 14500/ 10440)
bestimmt. Die zwei Ladeschächte können dabei Akkus aufnehmen und ansteuern.
Die zu ladenden Akkus müssen vom gleichen Typ sein. Die LED-Ladestatus-Anzei-
ge gibt den aktuellen Fortschritt des Ladens an. Eine leuchtende LED bedeutet
ein Fortschritt von 30%, zwei LEDs geben einen Fortschritt von 60% an. Wenn alle
drei LEDs dauerhaft eingeschaltet sind, ist der Akku vollständig aufgeladen. Akkus
unterliegen keiner Kapazitätsgrenze und können mit einen Ladestrom von 500mA
oder 1000mA geladen werden. Insgesamt kann das Ladegerät maximal einen La-
destrom von 2000mA ausgeben, jedoch je Ladeschacht maximal 1000mA.
6 Stromversorgung
Verwenden Sie ausschließlich eine Spannungsversorgung, die den Spezifikationen
dieses Gerätes entsprechen (DC 4,7-5,5V / 1A-2A). Achten Sie darauf, dass der ma-
ximale Ladestrom abhängig von der Leistung der Spannungsversorgung ist. Wird
das Ladegerät mit einer zu schwachen Spannungsquelle versorgt, erhöht sich die
benötigte Zeit zum Aufladen der Akkus erheblich.
7 Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial. Schließen Sie das mitgelieferte USB zu microUSB-Kabel an eine ord-
nungsgemäß angeschlossene Spannungsquelle (z.B. das Netzteil von Ihrem Handy
oder der USB-Port Ihres Computers) und an das Akku-Ladegerät an. Im Anschluss
können Sie die gewünschten Akku-Typen in das Ladegerät einlegen.
Achtung! Laden Sie nur wiederaufladbare Akkus. Verwenden Sie bitte in keinem Fall
Batterien!
Sobald ein Akku eingelegt ist, beginnt die LED-Statusanzeige zu blinken. Sollten alle
drei LEDs leuchten, ist der Ladevorgang beendet. Achten Sie darauf, dass der maxi-
male Ladestrom des Ladegerät maximal 1000mA pro Akkuschacht beträgt.
Sollten Sie beabsichtigen, vollständig entladene
Akkus
aufzuladen, kann es sein,
dass - sofern Sie diese mit einem geringeren Ladestrom laden - der Ladevorgang
effektiver wird.
5
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

302678