Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux HandScope CA 922 Bedienungsanleitung Seite 17

Handheld-oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2. BEREICH „AUTOMATISCHE MESSUNGEN"
Automatische
Messung in Kanal A
In diesem Bereich werden die ausgewählten automatischen Messungen angezeigt. Pro Kanal können bis zu 2 Messungen aus-
gewählt und ange¬zeigt werden.
4.2.3. BEREICH „MATH-FUNKTIONEN"
Auf violettem Hintergrund wenn in Kanal „M" eine Math-Funktion angezeigt wird
4.2.4. ODER BEREICH „SPEICHER"
Kopplung
Auf grünem Hintergrund wenn in Kanal „M" eine Speicher-Funktion angezeigt wird
In diesem Bereich erscheinen die Informationen zu Kanal „M" d.h. dem Kanal, der eine Math-Funktion oder eine Speicher-Funktion
enthalten kann.
Wenn Kanal „M" eine Math-Funktion anzeigt, erscheinen die folgenden Informationen:
„ Kanal-Bezeichnung
„ Empfindlichkeit
„ Einheit
„ Automatische Messungen
Wenn Kanal „M" eine Speicher-Funktion (Memory) anzeigt, erscheinen die folgenden Informationen:
„ Kanal-Bezeichnung
„ Empfindlichkeit
„ Kopplung
„ Filter
„ Einheit
„ Automatische Messungen
4.2.5. BEREICH „CURSOR-MESSUNGEN"
In diesem Bereich werden die Cursor-Messungen angezeigt. Die Hinter-grundfarbe entspricht der Farbe des Kanals in dem die
Cursoren aktiv sind.
Die Cursor-Messungen betreffen folgende Werte:
„ die Zeitdifferenz (dt) und die Amplitudendifferenz (dv) zwischen den beiden Cursor-Positionen
„ die jeweiligen Spannungswerte an den beiden Cursor-Positionen.
Automatische
Messung in Kanal B
Kanal-Bezeichnung
Einheit
Automatische Messung 1
Filter
Empfindlichkeit
Messung
Messung
von delta t
von delta V
Automatische
Messung in Kanal A
Automatische Messung 2
Spannungswert
Spannungswert
Cursor 1
17
Automatische
Messung in Kanal B
Cursor 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Handscope ca 942

Inhaltsverzeichnis