Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2018-08-21
DE
0000000302
V.003
X.44.0
2304
93412-001
Pelletsbrenner TWIN
20-26 kW
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eta TWIN 20 kW

  • Seite 1 2018-08-21 0000000302 V.003 X.44.0 2304 93412-001 Pelletsbrenner TWIN 20-26 kW Bedienung...
  • Seite 2 ETA Heiztechnik Gewerbepark 1 A-4716 Hofkirchen an der Trattnach Tel: +43 (0) 7734 / 22 88 -0 Fax: +43 (0) 7734 / 22 88 -22 info@eta.co.at www.eta.co.at...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemein ................5 Vorwort .
  • Seite 4 13.2 Nachfüllen ..............93 www.eta.co.at...
  • Seite 5: Allgemein

    Ihrem Produkt. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich Fernbedienung ermöglicht mittels einen Überblick zu verschaffen. Smartphone oder Tablet Ihren ETA Kessel über Ihr eigenes Netzwerk (VNC Viewer) oder das Internet Gewährleistung und Garantie <www.meinETA.at> zu bedienen, so als würden Sie Auch die Bedingungen für „Gewährleistung, Garantie direkt vor der ETAtouch Regelung Ihres ETA Kessels und Haftung“...
  • Seite 6: Gewährleistung, Garantie Und Haftung

    Für die Aufstellung ist ein trockener Raum erforderlich. umgehend zu reparieren. Insbesondere Wäschetrockner im selben Raum sind nur als Kondensationstrockner zulässig. Mindestrücklauftemperatur von 60°C Eine Mindestrücklauftemperatur von 60°C zum Kessel Bau- Brandschutzvorschriften sind ist zu gewährleisten. beachten Die länderspezifischen Bau- und Brandschutzvor- schriften sind zu beachten. www.eta.co.at...
  • Seite 7 Ablaufventil (Auslösung bei 97°C) bauseits zu installieren. Bei Mängelbehebungen durch den Kunden selbst oder durch Dritte übernimmt ETA nur dann Kosten bezie- Ausreichend groß dimensioniertes Ausgleichsge- hungsweise bleibt in der Gewährleistungspflicht, wenn fäß oder eine Druckhalteanlage zu diesen Arbeiten vor deren Beginn die Zustimmung durch den Kundendienst der ETA Heiztechnik GmbH Als Schutz gegen Luftsaugen beim Abkühlen der...
  • Seite 8: Funktion Des Kessels

    Pellets abgeschert werden. Dies schont die Dichtkanten und ermöglicht einen leisen Betrieb. Die Zellenradschleuse schottet den Vorratsbehälter gegenüber dem Feuerraum ab, es kann zu keinem Rückbrand in den Vorratsbehälter kommen. Die Sto- kerschnecke schiebt die Pellets in die Brennkammer des Pelletsbrenners. www.eta.co.at...
  • Seite 9: Automatischer Betrieb

    Automatischer Betrieb Automatischer Betrieb Automatischer Betrieb mit dem Pelletsbrenner der Pelletsbrenner gestartet. Damit kann der Puffer ständig auf Temperatur gehalten werden und der Wenn der Puffer leer ist und der Stückholzkessel keine Ladezustand ist entsprechend hoch. Wärme mehr liefert, fordert eine grüne LED am digitalen Raumfühler (optionales Zubehör) zum Die Beschreibungen für diese Einstellungen finden Sie Nachlegen auf.
  • Seite 10: Sicherheit

    Heizungspumpe ist ausgefallen • eine Heizleitung wurde versehentlich abgesperrt Sobald Kesseltemperatur unter 86°C abgekühlt ist, wird der Heizbetrieb automatisch wieder aufgenommen. Bei diesen Not-Abschaltungen gast das Holz noch weiter und das unverbrannte Holzgas verteert den Kessel und den Kamin. www.eta.co.at...
  • Seite 11 Sicherheit Sicherheitseinrichtungen Thermische Ablaufsicherung gegen Überhitzung Sicherheitsabschaltung durch den STB (Sicher- installieren heitstemperaturbegrenzer) Der im Kessel eingebaute Sicherheitswärmetauscher Als zusätzliche Sicherheit gegen Kesselüberhitzung muss vom Heizungsbauer über ein thermisches Ab- ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) im laufventil (Öffnungstemperatur 97°C) an das Kaltwas- Kessel eingebaut, der beim Erreichen von 105°C Kes- sernetz des Hauses angeschlossen werden, um den seltemperatur (Toleranz 100 bis 106°C) den Saugzug-...
  • Seite 12 Mehr als 3 Bögen und 4 m Länge sind unzulässig. Die Mündung der Abblaseleitung muss frei überprüfbar und so verlegt sein, dass eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen ist. Mündet die Abblaseleitung über einem Trichter, muss dessen Ablaufleitung mindestens den doppelten Querschnitt des Ventileingangs haben. www.eta.co.at...
  • Seite 13: Geeignete Brennstoffe

    Geeignete Brennstoffe Geeignete Brennstoffe Geeigneter Brennstoff Das Brennholz muss lufttrocken sein, also mindestens ein Jahr lang getrocknet mit einem Wassergehalt unter 20%. Vorzugsweise Halbmeter-Scheite mit einem mittleren Durchmesser von 10 cm. Rundholz kleiner als 8 cm Durchmesser nicht spalten, sondern zwischen den Holzscheiten in der Mitte einlegen.
  • Seite 14: Richtige Holzmenge Einlegen

    Menge Holz die in der Tabelle unten angegeben ist. Für die richtige Menge tastet SH20 / SH30 Ladezustand des Puffers SH40 / SH50 / SH60 Maximale Füllmenge Größe des Pufferspeichers (in Liter) Maximale Füllmenge Brikks Buche Fichte 3300 2200 1650 1100 Brikks Buche Fichte www.eta.co.at...
  • Seite 15: Anheizen

    Anheizen Anheizen Wasserdruck der Heizanlage kontrollieren Besonders die unterschiedliche Energiedichte der Brennstoffe sind zu beachten und die Für Häuser bis zu drei Geschossen, liegt der optimale geringere Wärmeabnahme im Sommer. Wasserdruck bei einer kalten Heizanlage zwischen 1 und 2 bar. Bei einer warmen Heizanlage liegt der Isoliertür öffnen, Saugzugventilator...
  • Seite 16 Bei 33 cm Holzscheite, wird die erste Lage vor der Anheiztür in Längsrichtung des Kessels eingelegt, damit diese rasch entzündet werden. Am Ende des Füllraums die 33 cm Holzscheite quer einlegen. Ab der zweiten Lage sind die Holzscheite am Abb. 7-2: Asche und Kohle gleichmäßig verteilen www.eta.co.at...
  • Seite 17 Anheizen Ende des Füllraums in Längsrichtung einzulegen. Im Holzscheit muss links und rechts ein kleiner Spalt zu vorderen Bereich sind die Holzscheite quer den nächsten Scheitern verbleiben um das Anzünden einzulegen. zu erleichtern. Abb. 7-7: Durchbrandöffnung frei bleiben Abb. 7-5: 33 cm Holzscheite Nur ein übergroßes Holzscheit oben mit verheizen Nur ein übergroßes Holzscheit oder ein Wurzelstock- stück kann in den oberen Lagen der Füllung mit...
  • Seite 18 Es besteht Explosionsgefahr! Füllraumtür schließen, Anheiztür öffnen Die Anheiztüre bleibt nach dem Anzünden zur Kontrolle des Feuers geöffnet. Diese wird erst ge- Die Füllraumtür schließen und anschließend die schlossen, sobald der Kessel eine Abgastemperatur Anheiztür öffnen. von 100°C erreicht hat. www.eta.co.at...
  • Seite 19 Anheizen Die Dauer des Anbrennens ist von der Holzart abhängig, rauhe Fichte braucht vielleicht 2 Minuten, bei glatter Buche kann es 5 Minuten dauern bis die erforderlichen100°C Abgastemperatur erreicht sind. Abb. 7-11: Isoliertür schließen Die Abgastemperatur wird in der Übersicht des Kessels angezeigt.
  • Seite 20 Holz erneut zu entzünden. Bei schwer zündendem Holz und schwacher Restglut, kann es helfen vor dem Nachlegen die Holzkohle zur Mitte hin zusammen zu schieben. Falls das Holz durch die Restglut nicht zündet, mit Papier und Karton durch die Anheiztür anzünden. www.eta.co.at...
  • Seite 21: Etatouch Regelung

    ETAtouch Regelung Kennenlernen der Regelung ETAtouch Regelung Kennenlernen der Regelung stellt. Diese sind in der obersten Reihe am Bildschirm angeführt. Ein Antippen mit dem Finger genügt und die jeweilige Benutzeroberfläche erscheint. Lernen Sie die Regelung kennen Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die nachfolgenden Kapitel aufmerksam durch.
  • Seite 22: Benutzeroberfläche

    Etwaige Hinweise, Fehlermeldungen oder Einstellmöglichkeiten und Funktionen angeführt. Störungen werden im Menü der Meldungen Beim Heizkreis werden hier beispielsweise die angezeigt, siehe Kapitel 8.1.4 "Meldungen". Heizzeiten und die Heizkurve angepasst. Grafische Darstellung der eingestellten Heizzeiten und Raumtemperaturen Unterschiedliche Betriebsarten des Heizkreises www.eta.co.at...
  • Seite 23: Textmenü

    ETAtouch Regelung Kennenlernen der Regelung 8.1.2 Textmenü Die Werkseinstellung und der Einstellbereich wird an der rechten Seite angezeigt. Mit dem Tastenfeld wird der neue Wert eingegeben und mit der Taste Parameter im Textmenü anpassen [Speichern] gespeichert. Das Zurücksetzen auf die Um in das Textmenü...
  • Seite 24: Meldungen

    Ursache tatsächlich behoben ist. Taste Andere Fehler oder Alarme können erst nach der erfolgreichen Behebung der Ursache quittiert werden. Nach der Behebung und Quittierung eines Fehlers oder Alarms muss der Kessel beziehungs- weise der betroffene Funktionsblock erneut in Betrieb genommen werden. www.eta.co.at...
  • Seite 25: Ein- Und Ausgänge

    ETAtouch Regelung Kennenlernen der Regelung 8.1.5 Ein- und Ausgänge Wird das Fehlersymbol an unteren Bildschirmrand angetippt, erscheint ein Fenster. In diesem wird der Funktionsblock angezeigt Fehler Klemmenzuweisung einzelner Komponenten aufgetreten ist. anzeigen Im Menü der Ein- und Ausgänge wird die Klemmenzu- weisung der einzelnen Komponenten des ausgewähl- ten Funktionsblocks wie zum Beispiel: Pumpen, Temperaturfühler, Mischer angezeigt.
  • Seite 26: Die Ersten Schritte

    [Halt] der Heizkreismischers manuell in Betrieb gesetzt werden. Dies ist aber vorwiegend für den Fachmann vorgesehen. Mit dem Pfeil an der linken Seite wird das Einstellfens- ter geschlossen. Abb. 8-15: Menü der Systemeinstellungen Zum Schließen der Systemeinstellungen genügt ein erneutes Antippen des Symbols www.eta.co.at...
  • Seite 27: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    ETAtouch Regelung Kennenlernen der Regelung 8.1.6.2 Sprache einstellen 8.1.6.4 Namen der Funktionsblöcke ändern Sprache der ETAtouch Regelung ändern Funktionsblöcke umbenennen Die verwendete Sprache der ETAtouch Regelung kann Die Namen der Funktionsblöcke können individuell verändert werden. Dazu die Systemeinstellungen angepasst werden, diese eindeutiger öffnen und das Symbol...
  • Seite 28: Zwischen Den Funktionsblöcken Wechseln

    Heizkreis und den Warmwasserspeicher. Die Symbole für Erzeuger und Verbraucher variieren in den jeweiligen Funktionsblöcken. 8.1.6.6 Zeitfenster einstellen Ladezeiten und Betriebszeiten einstellen In einigen Funktionsblöcken sind Zeitfenster für das Laden des Speichers (beispielsweise beim Puffer und Warmwasserspeicher) einstellbar, beziehungsweise www.eta.co.at...
  • Seite 29 ETAtouch Regelung Kennenlernen der Regelung Betriebszeiten (beispielsweise beim Heizkreis). Diese 3. Es erscheint eine Übersicht. Zeitfenster sind in den Einstellungen des jeweiligen Funktionsblocks vorzunehmen. Nachfolgend wird das Einstellen der Ladezeiten und Temperaturen beim Warmwasserspeicher beschrieben. Dieses Beispiel gilt sinngemäß auch für andere Funktionsblöcke.
  • Seite 30 Beispiel Samstag und Sonntag. Wurden die Ladezeiten und Temperaturen eines Wochentages eingestellt, können diese kopiert werden auf weitere Wochentage. Zeitfenster kopieren Im nachfolgenden Beispiel werden die Zeitfenster von Mittwoch auf die Wochentage Samstag und Sonntag kopiert. Abb. 8-30: Wochentage auswählen www.eta.co.at...
  • Seite 31: Meineta Fernbedienung

    Nähe des Kessels benötigt. Ist keine vorhanden, kann die Internetverbindung mit "dLAN-Adapter" über das hauseigene Stromnetz hergestellt werden. Diese dLan-Adapter sind auch bei ETA erhältlich. Abb. 8-31: dLAN Netzwerk Weltweiter Zugang über www.meinETA.at Die Fernbedienung erfolgt über die kostenlose Inter- netplattform www.meinETA.at.
  • Seite 32 Regelung können nur noch vor Ort durchgeführt werden. Damit wird sichergestellt, dass keiner Änderungen aus der Ferne an Ihrer Regelung durchführen kann. Sie können die Optionen jederzeit ändern durch Antippen des Symbols der Fernbedienung am unteren Bildschirmrand. Abb. 8-33: Bildschirmtastatur www.eta.co.at...
  • Seite 33 ETAtouch Regelung Kennenlernen der Regelung...
  • Seite 34: Funktionsblock [Kessel] - Stückholzkessel

    Taste [Beginn der Messung] kann der 11 Erzeuger für den Kessel (Pelletsbrenner TWIN). Schornsteinfeger vereinbarte Termin Wird nur angezeigt wenn zusätzlich der Pellets- eingegeben werden. Der Kessel muss rechtzeitig brenner TWIN installiert ist. angeheizt werden, um die Betriebstemperatur zu www.eta.co.at...
  • Seite 35 ETAtouch Regelung Funktionsblock [Kessel] - Stückholzkessel erreichen für die Messung. Mit der Taste [Jetzt starten] startet der Kessel sofort die Vorbereitungen für eine darauffolgende Messung. Abb. 8-35: Einstellungsfenster der Emissionsmessung Zusätzlich kann im Einstellungsfenster die Verriege- lungsdauer des Kessels eingestellt werden (Taste [Verriegelungsdauer]).
  • Seite 36: Funktionsblock [Twin]

    Bereitschaft (Betriebszustand Übersicht des Kessels [Bereit]) und die ETA Regelung kann diesen bei Bedarf starten. Der Pelletsbrenner startet, sobald der Puffer Wärme anfordert, der Stückholzkessel keine Wärme liefert und innerhalb der einstellbaren Dauer [Start Ver- zögerung] (werksseitig 10 Minuten, siehe Kapitel...
  • Seite 37: Textmenü - Einstellbare Parameter

    Damit wird der tägliche Zeitpunkt für das voll- Das Ändern des Entaschungsintervalles darf nur ständige Auffüllen des Vorratsbehälters am in Absprache mit dem Fachmann oder dem ETA Kessel eingestellt falls Pellets verbraucht Kundendienst erfolgen. wurden. Dadurch wird ein Saugvorgang in der Nacht...
  • Seite 38 Mit diesem Parameter wird der Verbrauch an Pellets eingestellt, nach dessen Verbrauch eine Erinnerung am Bildschirm erscheint zum Leeren der Aschebox. Ist die Aschebox dann nur teilweise voll, kann dieser Verbrauch erhöht werden. Wird der Wert auf Null gesetzt, erscheint die Erinnerung nicht mehr. www.eta.co.at...
  • Seite 39 ETAtouch Regelung Funktionsblock [TWIN]...
  • Seite 40: Funktionsblock [Pufferflex]

    Temperaturen im Puffer zuweit absinken und einzelne Verbraucher nicht mehr mit Wärme versorgt werden. Aus diesem Grund ist es ratsam die Ladezeiten großzügig einzustellen. Eine Solaranlage am Puffer kann diesen jederzeit laden, unabhängig von den eingestellten Puffer- Ladezeiten. www.eta.co.at...
  • Seite 41: Ladezeiten Für Den Puffer Einstellen

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [PufferFlex] 8.4.1 Ladezeiten für den Puffer einstellen Ist der Puffer der einzige Wärmeerzeuger im Heizsystem, bestimmen die Puffer-Ladezeiten auch indirekt die Betriebszeiten des Kessels. Weil dieser Übersicht der eingestellten Ladezeiten öffnen nur innerhalb der Puffer-Ladezeiten in den Heizbetrieb Die Ladezeiten des Puffers werden in den Einstellun- wechseln kann.
  • Seite 42: Warnungen Einstellen

    Abb. 8-42: Schichtladung für den Puffer Für die Schichtladung des Puffers durch die So- laranlage, sind im Textmenü des "PufferFlex" un- terschiedliche Einstellungen beim Parameter [Ladestrategie Solar] möglich (siehe Kapitel 8.4.5 "Textmenü - Einstellbare Parameter", Parameter [La- destrategie Solar]). www.eta.co.at...
  • Seite 43: Puffer Als Kombispeicher

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [PufferFlex] 8.4.4 Puffer als Kombispeicher 8.4.4.1 Ladezeiten für das Warmwasser einstellen "PufferFlex" mit integriertem Warmwasserspei- Warmwasser-Ladezeiten und Temperaturen öffnen cher oder Register beim Kombispeicher In der Übersicht wird beim Wasserhahn-Symbol die Die Ladezeiten für das Warmwasser und die einge- aktuelle Warmwassertemperatur angezeigt.
  • Seite 44: Textmenü - Einstellbare Parameter

    Anforderung von den Verbrauchern vorliegt. Beginn Solarvorrang Solarvorrang ändern ab Die Werkseinstellung kann unverändert bleiben, sofern alle Komponenten der Heizanlage von der ETA Ende Solarvorrang Regelung geregelt werden. Ein höherer Wert ist dann Min. Außentemp. Solarvorrang erforderlich,...
  • Seite 45 ETAtouch Regelung Funktionsblock [PufferFlex] Der Wert sollte mindestens 5 - 10°C über der Erklärung [Puffer max] durchschnittlichen Rücklauf-Temperatur Mit dieser einstellbaren Abschalttemperatur wird eine Verbraucher liegen, aber maximal 70°C betragen. Grenze für die Ladung des Puffers durch die Eine hohe Abschalttemperatur verringert die Anzahl Solaranlage eingestellt um eine Überhitzung des der Kesselstarts und verbessert die Laufzeit des Puffers zu verhindern.
  • Seite 46 Wert [Warmwasserspeicher Soll] abfallen. Erst dann fordert der Kombispeicher, wieder Wärme vom Dieser Parameter legt die Mindesttemperatur des Kessel an. Warmwasserspeichers fest zum Starten der Zirkulati- onspumpe. Erst wenn die Warmwassertemperatur diese Temperatur überschritten hat, wird die Zirkulati- onspumpe gestartet. www.eta.co.at...
  • Seite 47 ETAtouch Regelung Funktionsblock [PufferFlex]...
  • Seite 48: Funktionsblock [Puffer]

    Aktuell werden die Verbraucher mit 64°C Vor- Heizsystem, bestimmen die Puffer-Ladezeiten auch lauftemperatur geladen. indirekt die Betriebszeiten des Kessels. Weil dieser Taste [Einstellungen]. nur innerhalb der Puffer-Ladezeiten in den Heizbetrieb In diesem Menü werden die Ladezeiten eingestellt. wechseln kann. www.eta.co.at...
  • Seite 49: Ladezeiten Für Den Puffer Einstellen

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [Puffer] 8.5.1 Ladezeiten für den Puffer einstellen 8.5.2 Puffer mit Solaranlage Übersicht der eingestellten Ladezeiten öffnen Puffer mit Solaranlage Die Ladezeiten des Puffers werden in den Einstellun- Das Regelungsprinzip der Solaranlage und die gen (Taste ) angepasst. Zum Anpassen, die Einstel- unterschiedlichen Varianten sind beschrieben im lungen öffnen und anschließend die Ladezeiten eines Kapitel...
  • Seite 50: Puffer Als Kombispeicher

    Taste [Warmwasser sofort laden] Mit dieser Taste wird das Warmwasser unabhängig vom aktuellen Zeitfenster, auf die höchste eingestellte Temperatur aller Zeitfenster und Wochentage geladen, sofern aktuell die Differenz [Einschaltdifferenz] unterschritten ist. Ist diese aktiv, wird die Taste gelb dargestellt www.eta.co.at...
  • Seite 51 ETAtouch Regelung Funktionsblock [Puffer] 8.5.3.1 Ladezeiten für das Warmwasser einstellen Warmwasser-Ladezeiten und Temperaturen öffnen beim Kombispeicher Die Ladezeiten für das Warmwasser und die einge- stellten Temperaturen werden in den Einstellungen (Taste ) angepasst. Zum Anpassen, die Einstellun- gen öffnen und anschließend die Ladezeiten eines Tages mit der Taste [Warmwasser Ladezeiten Tagesplan] aufrufen.
  • Seite 52: Textmenü - Einstellbare Parameter

    Priorität Anforderung von den Verbrauchern vorliegt. Die Werkseinstellung kann unverändert bleiben, sofern alle Komponenten der Heizanlage von der ETA Puffer unten Solar Regelung geregelt werden. Ein höherer Wert ist dann Puffer unten max. erforderlich, wenn Leistungsspitzen...
  • Seite 53 ETAtouch Regelung Funktionsblock [Puffer] Eine hohe [Puffer unten Aus] Temperatur verringert die Diese Mindesttemperatur ist allerdings nur gültig Anzahl der Kesselstarts und verbessert die Laufzeit solange die Bedingungen der Schichtladung des Kessels. erfüllt sind. Sind diese nicht erfüllt, wird die Solarladung auf den unteren Bereich des Puffers geschaltet um die Solarenergie zu nutzen.
  • Seite 54 Speicher zuerst von der Regelung. Solaranlage geladen wird. Eine niedrige Priorität, dass dieser zuletzt geladen wird. Beispiel: [Zirkulation Laufzeit] = 3 Minuten [Zirkulation Pause] = 10 Minuten Erklärung [Einschaltdifferenz] Wurde die Zirkulationspumpe gestartet, ist sie Optional: nur bei Kombispeicher www.eta.co.at...
  • Seite 55 ETAtouch Regelung Funktionsblock [Puffer] 3 Minuten in Betrieb und danach für 10 Minuten gesperrt. Sie kann somit erst nach 13 Minuten wieder von der Regelung angefordert werden. Erklärung [Freigabe Zirkulation] Optional: nur bei Zirkulationspumpe Dieser Parameter legt die Mindesttemperatur des Warmwasserspeichers fest zum Starten der Zirkulati- onspumpe.
  • Seite 56: Funktionsblock [Warmwasserspeicher]

    Differenz [Einschaltdifferenz] unterschritten ist. Ist diese aktiv, wird die Taste gelb dargestellt Funktionsweise Im Menü der Einstellungen (Taste ) werden die Zeitfenster für Laden Warmwassers eingestellt und die gewünschte Warmwassertempera- tur. Siehe Kapitel 8.6.1 "Ladezeiten für Warmwasser einstellen". www.eta.co.at...
  • Seite 57: Ladezeiten Für Das Warmwasser Einstellen

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [Warmwasserspeicher] 8.6.1 Ladezeiten für das Warmwasser 8.6.2 Textmenü - Einstellbare Parameter einstellen Häufige verwendete Parameter finden Sie auch in den Einstellungen Übersicht der eingestellten Ladezeiten und Tem- peraturen öffnen Häufig verwendete Parameter finden Sie auch in den Einstellungen (Taste ) des Funktions- Die Ladezeiten für das Warmwasser und die einge- blocks.
  • Seite 58 Diese Zeit (zB: 3 Minuten) wird somit benötigt um die Warmwasserleitung zu erwärmen. An- schließend tragen Sie diese Zeit beim Parameter [Zir- kulation Laufzeit] ein. Während dieser Zeitmessung, darf kein Warmwasser gezapft werden (zb: durch Waschbecken, Dusche ...) weil sonst eine falsche Zeit gemessen wird. www.eta.co.at...
  • Seite 59 ETAtouch Regelung Funktionsblock [Warmwasserspeicher]...
  • Seite 60: Funktionsblock [Frischwassermodul]

    Regelung genügend Daten speichern kann. • Zeitfenster einstellen: Dazu muss die Funktion "selbstlernend" ausge- schaltet werden (=Parameter [Selbstlernend] auf [Nein]). Die Betriebszeiten der Zirkulationspumpe werden nun manuell eingestellt, zum Beispiel von 10:00 Uhr 14:00 Uhr. Innerhalb dieser Zeitfenster startet und pausiert die Zirkulati- www.eta.co.at...
  • Seite 61: Ladezeiten Für Das Warmwasser Einstellen

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [Frischwassermodul] 8.7.1 Ladezeiten für das Warmwasser onspumpe abwechselnd anhand der eingestellten Laufzeit und Pause. Unabhängig davon ob aktuell einstellen Warmwasser gezapft wird oder nicht. Beispiel: Übersicht der eingestellten Ladezeiten und Tem- Zeitfenster = 10:00 bis 14:00 Uhr peraturen öffnen [Zirkulation Laufzeit] = 5 Minuten Die Bereitschaftszeiten für das Warmwasser und die...
  • Seite 62: Textmenü - Einstellbare Parameter

    Werksseitig ist diese Funktion auf [Ja] eingestellt. 21:30 Uhr duschen gehen. Drehen Sie dann nur kurz Wird [Nein] eingestellt, sind die Betriebszeiten das Warmwasser auf, startet die Zirkulationspumpe der Zirkulationspumpe manuell einstellbar. und kurze Zeit später haben Sie bereits Warmwasser www.eta.co.at...
  • Seite 63 ETAtouch Regelung Funktionsblock [Frischwassermodul] für die Dusche. Tragen Sie bei diesem Parameter den gleichen Wert ein wie beim Parameter [Zirkulation Laufzeit].
  • Seite 64: Funktionsblock [Heizkreis]

    11 Betriebsart [Heizen] schwierig. Außerhalb der eingestellten Zeitfenster befindet sich der Heizkreis im Absenkbetrieb. Das bedeutet, der Raumfühler regelt nur auf die eingestellte abgesenkte Raumtemperatur [Absenktemperatur außerhalb der Zeitfenster]. Ohne Raumfühler, wird der Heizkreis mit der Heizkurve für den Absenkbetrieb geregelt. www.eta.co.at...
  • Seite 65: Bedienelemente

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [Heizkreis] Der Wechsel zwischen dem Heizbetrieb und dem Ab- die Raumtemperatur von allen Zeitfenstern aller senkbetrieb erfolgt automatisch wenn in der Benutzer- Wochentage um diesen Wert erhöht. oberfläche der Taste Betriebsart Im Absenkbetrieb bewirkt eine Reduzierung um zum [Zeitautomatik] ausgewählt ist.
  • Seite 66: Heizzeiten Einstellen

    Das Einstellen der Zeitfenster sowie das Kontrollieren Sie auch die abgesenkte Raumtempera- Kopieren auf die anderen Wochentage wird tur außerhalb der Heizzeiten (siehe Abb. 8-55: "Über- beschrieben im Kapitel 8.1.6.6 "Zeitfenster einstellen". sicht"). Ist diese zu tief eingestellt besteht ebenfalls Frostgefahr. www.eta.co.at...
  • Seite 67: Die Heizkurve

    Heizkurve für den Heizbetrieb (rote Linie) und Ab- senkbetrieb (blaue Linie) Heizgrenze für den Absenkbetrieb Parameter zum Einstellen der Heizkurve und der Ist ein ETA Raumfühler für den Heizkreis instal- Heizgrenzen liert, wird die aus der Heizkurve errechnete Vor- Wahlschalter für die Einstellungen der Heizkurve lauftemperatur korrigiert.
  • Seite 68 Funktionsblock [Heizkreis] ETAtouch Regelung Wann muss die Heizkurve angepasst werden? Betriebsart und Soll-Raumtemperatur am ETA Raumfühler überprüfen Werden die Räume nicht warm, kontrollieren Sie • Sind die Räume zu kalt, überprüfen Sie am zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie die Heizkurve Raumfühler oder in der Regelung die eingestellte...
  • Seite 69: Die Heizkurve Anpassen

    Raumnutzung. Erkunden Sie sich hierzu bei Ihrem Heizungsfachmann oder dem Bei Aussentemperaturen über dem Gefrierpunkt ETA Kundendienst. sind die Räume immer zu warm oder zu kalt: 1. Dann wird nur der Parameter [VL bei +10°C] angepasst. 2. Den Wahlschalter in die Stellung für den...
  • Seite 70: Heizgrenzen Einstellen

    Abb. 8-64: Heizgrenze für den Heizbetrieb Abb. 8-63: Absenkbetrieb anpassen Bei Fussbodenheizungen ist der Absenkbetrieb nur bedingt spürbar, weil dieses Heizsystem aufgrund der hohen Speichermasse des Estrichs sehr träge reagiert. Veränderungen beim Parameter [Absenkdif- ferenz] sind deshalb oft nicht spürbar. www.eta.co.at...
  • Seite 71: Textmenü - Einstellbare Parameter

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [Heizkreis] 8.8.4 Textmenü - Einstellbare Parameter Heizgrenze für den Absenkbetrieb einstellen 1. Den Wahlschalter in die Stellung für den Absenk- betrieb bringen ( Einstellbare Parameter Mit den Pfeiltasten den Parameter [Heizgrenze] Heizkreis reduzieren, damit sich der Heizkreis im Absenkbe- Raum trieb bei einer niedrigeren Außentemperatur Raumeinfluss...
  • Seite 72: Funktionsblock [Solar]

    Hat der Speicher seine Maximal-Temperatur erreicht Das Regelungsprinzip von Solaranlagen (Werkseinstellung beim Puffer 90°C, beim Warmwas- Das ETA Regelungsprinzip für Solaranlagen ist so serspeicher 60°C), oder ist der Kollektor nur noch um definiert, dass eine einstellbare Temperaturdifferenz die Differenz [Ausschaltdifferenz] (werksseitig 5°C) zwischen dem Kollektor und dem Speicher (bezie- wärmer als der Speicher, wird die Kollektorpumpe ab-...
  • Seite 73: Solaranlage Mit 2 Speicher

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [Solar] 8.9.2 Solaranlage mit 2 Speicher 8.9.3 Solaranlage für Puffer mit 2 interne Register Umschaltung zwischen mehreren Speichern Umschaltung zwischen 2 interne Register Lädt die Solaranlage mehrere Speicher (beispielswei- se Puffer und Warmwasserspeicher) erfolgt die Mit der Umschaltung zwischen 2 interne Register, wird Umschaltung zwischen den Speichern anhand der das Laden in zwei verschiedene Bereiche des Puffers jeweils eingestellten Prioritäten.
  • Seite 74 Puffer und der eingestellten Mindesttempera- tur der Solaranlage ([Puffer oben min Solar]), wird die erforderliche Temperatur zum Pufferladen ermittelt. Erst wenn die Kollektortemperatur größer ist als diese ermittelte Temperatur (zum Pufferla- den), wird der Puffer von der Solaranlage geladen. www.eta.co.at...
  • Seite 75: Solaranlage Mit Externem Wärmetauscher

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [Solar] 8.9.4 Solaranlage mit externem Bei Solaranlagen mit externem Wärmetauscher wird bei diesem Regelungsprinzip erfahrungsgemäß die Wärmetauscher meiste Energie aus der Solaranlage in den Speicher geführt. Solaranlage mit externem Wärmetauscher Das Regelungsprinzip ist identisch wie bei einer Solaranlage mit nur einem Speicher, siehe Kapitel 8.9.1 "Solaranlage mit einem Speicher".
  • Seite 76: Solaranlage Mit Externem Wärmetauscher Und Schichtladeventil

    [Puffer oben Solar] überschritten wird, erfolgt gleich eine Umschaltung der Solarladung in das obere Register. Es wird keine Mindestzeit für die Solarladung berücksichtigt. Sobald die Sekundär Vor- lauftemperatur unter die Temperatur [Puffer oben Solar] sinkt, wird wieder das untere Register geladen. www.eta.co.at...
  • Seite 77: Textmenü - Einstellbare Parameter

    ETAtouch Regelung Funktionsblock [Solar] 8.9.6 Textmenü - Einstellbare Parameter Einstellbare Parameter Zustand Kollektor Kollektor Min Kollektorpumpe Soll Differenz Kollektor Eine detaillierte Beschreibung der Parameter wird nachfolgend aufgelistet. Erklärung [Kollektor Min] Mit diesem Parameter wird die Mindesttemperatur zum Starten der Kollektorpumpe eingestellt. Erst wenn der Kollektor diese Temperatur überschritten hat, kann die Kollektorpumpe gestartet werden.
  • Seite 78: Funktionsblock [Pelletslager]

    3000 kg nachgefüllt. Als neuer Lagerstand werden 4200 kg eingetragen. Mindestbestand für Pelletsvorrat eingeben Für das Pelletslager kann ein Mindestbestand definiert werden, damit bei dessen Unterschreitung eine Warnmeldung ausgegeben wird. Der Mindestbestand wird mit dem Parameter [Vorrat Warngrenze] eingestellt im Textmenü des Pelletsla- gers. www.eta.co.at...
  • Seite 79 ETAtouch Regelung Funktionsblock [Pelletslager]...
  • Seite 80: Funktionsblock [Pelletslager Mit Umschalteinheit]

    3000 kg nachgefüllt. Als neuer Lagerstand Austragung werden 4200 kg eingetragen. Umschalten ab Saugsonde manuell wechseln Eine detaillierte Beschreibung der Parameter wird nachfolgend aufgelistet. Mit dieser Taste wird manuell zur nächsten freigegeben Saugsonde gewechselt, um von dieser die Pellets zu fördern. www.eta.co.at...
  • Seite 81 ETAtouch Regelung Funktionsblock [Pelletslager mit Umschalteinheit] Erklärung [Umschalten ab] Mit diesem Parameter wird die maximale Anzahl der Saugvorgänge an einer freigegebenen Saugsonde eingestellt. Wurde diese Anzahl an einer Saugsonde erreicht, wechselt die Umschalteinheit automatisch zur nächsten freigegebenen Saugsonde.
  • Seite 82: Regelmäßige Reinigung

    Nachfüllen von Wasser in die Heizanlage, sollte nach Möglichkeit das gleiche Wasser wie bei der Erstbefül- lung verwendet werden (beispielsweise aufbereitetes Wasser). Kessel entaschen Im Füllraum ist die Asche als Isolierung zur Glu- terhaltung notwendig. Deshalb sollen Füllraum zirka 3 cm Asche verbleiben. Die restliche www.eta.co.at...
  • Seite 83 Regelmäßige Reinigung Einen Großteil der Asche aus der Brennkammer mit Wände im Ascheabsetzkanal prüfen dem Schürgerät in die Aschenschale ziehen. In der Die Wände im Ascheabsetzkanal dürfen weiß bis Brennkammer zirka 1 cm Asche liegen lassen. Diese braun sein. Sind sie schwarz verrußt, wurde entweder dient als Isolierung und Schutz.
  • Seite 84 Spannverschlüssen fixieren. Den Pelletsbrenner wieder in den Automatikbetrieb schalten mit dem Ein/Aus Schalter in der Übersicht des Pelletsbrenner. Abb. 9-9: Aschebox entleeren, Dichtung kontrollieren Die Asche überprüfen ob sich Glutstücke darin befinden. Niemals heiße Asche in die Mülltonne geben! www.eta.co.at...
  • Seite 85: 10 Heizwert

    Unter 20% erreicht man leicht, auch bei im 25 cm sechsteln, bis 30 cm achteln. Sommer geschlagenem Holz, wenn es gespalten, vor Regen geschützt ein Jahr an der frischen Luft gelagert wird. Abb. 10-1: Quelle: "Rationelle Scheitholzbereitsstellungsver- fahren" Bericht 11 TFZ Straubing, mit Heizwertangaben von ETA ergänzt.
  • Seite 86 1760 1742 1849 Eiche 1664 1760 1410 1492 1664 1760 1749 1849 Rotbuche 1655 1800 1403 1525 1655 1800 1739 1892 Hainbuche 1743 1920 1477 1627 1743 1920 1832 2018 Robinie 1743 1920 1477 1627 1743 1920 1832 2018 www.eta.co.at...
  • Seite 87: 11 Emissionsmessung

    Emissionsmessung Hinweise für die Messung 11 Emissionsmessung 11.1 Hinweise für die Messung Zeiten sind in der nachfolgenden Tabelle angeführt. Eine Messung während dieser Aufheizzeit ist somit unzulässig. 11.1.1 Einleitung Kessel Aufheizzeit (Stunden) Emissionsmessung vorzugsweise nur im Winter eHACK 1:30 h durchführen HACK 20-90 1:15 h...
  • Seite 88: Einstellbare Parameter

    Messöffnung vorhanden sein, weil ansonsten Kessel turbulente Strömungsverhältnisse an der Messstelle Abgas keine aussagekräftige Messung zulassen. Emissionsmessung Abstand vom Rauchrohranschluss des Kessels oder Dauer der Messung von einem Rohrbogen muss mindestens dem zweifachen Rauchrohrdurchmesser entsprechen. Abb. 11-1: Abstände für Messöffnung www.eta.co.at...
  • Seite 89: Emissionsmessung Durchführen

    Emissionsmessung Emissionsmessung durchführen 11.2 Emissionsmessung durchführen Emissionsmessung vorbereiten und durchführen 1. Der Pelletsbrenner muss mit dem Ein/Aus Schalter eingeschaltet sein. In der Übersicht des 3 - 5 Tage vor der Emissionsmessung den Kessel Kessels, die Taste [Messung] drücken um in reinigen das Einstellungsfenster der Emissionsmessung zu Der Kessel und das Rauchrohr sind 3 - 5 Tage vor der...
  • Seite 90 5. Nach der Emissionsmessung den Kessel wieder in den Normalbetrieb schalten. Dazu im Einstellungs- fenster die Taste [Messung deaktivieren] drücken. Wird die Taste nicht gedrückt, schaltet sich der Kessel nach einiger Zeit automatisch wieder in den Normalbetrieb zurück. www.eta.co.at...
  • Seite 91: 12 Emissionsarmer Betrieb

    Grenzwerte. Vor allem die Einhaltung des neuen Staub-Grenzwertes von 20 mg/m³ kann in der Praxis für Probleme sorgen. Das ETA Kessel diese neuen Grenzwerte einhalten, wurde unter Laborbedingungen in den Prüfzentren festgestellt. Allerdings muss man fairerweise darauf hinweisen, dass hierbei hochqualitative Brennstoffe zum Einsatz kamen und die Heizanlage unter optimalen Bedingungen betrieben wurde.
  • Seite 92: 13 Heizungswasser

    Stahlrohre kombiniert mit Kessel Trinkwasser enthärtet wird. Dieses Verfahren entfernt oder Pufferspeicher aus Stahl. Vermutlich wird die kein Salz aus dem Wasser. Es tauscht das Calcium im Kalk gegen Natrium aus dem Kochsalz. Dieses Verfahren hat wesentliche Vorteile. Es ist kostengüns- www.eta.co.at...
  • Seite 93: Nachfüllen

    Heizungswasser Nachfüllen gleichmäßige Zinkschicht gleichmäßig abgetragen und gleichmäßig im System verteilt, ohne dass es zum Lochfraß kommt. Keine Vollentsalzung erforderlich Ist im System kein Aluminium (Alu-Wärmetauscher in der Gastherme oder Aluheizkörper), dann ist auch keine teure Vollentsalzung Ionentauscher- Patronen oder Osmose erforderlich. Kalkstabilisierung kann gefährlich werden Die Beimengung von kalkstabilisierenden Mitteln verhindert Kesselstein.
  • Seite 94 www.eta.co.at...
  • Seite 96 DOWNLOAD www.eta.co.at...

Diese Anleitung auch für:

Twin 26 kw

Inhaltsverzeichnis