Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DE
AT
CH
Achtung!: Der Hersteller übernimmt für Schäden, die durch eine unsachgemäße, nicht den Anleitungen entsprechende
Installation verursacht wurden, keinerlei Haftung und leistet auch innerhalb der Garantie keinen Schadenersatz.
INBETRIEBNAHME
Vor der Benutzung ist es notwendig, das Gerät und insbesondere das Becken sorgfältig zu reinigen. (siehe Abschnitt
„Reinigung und Pflege"").
Den Anschluss des Geräts überprüfen und gemäß den Bedienungsanleitungen in Betrieb nehmen.
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Achtung: Das Gerät darf nur unter Aufsicht benutzt werden.
Das Gerät niemals ohne Wasser in Betrieb nehmen. Mit den Wasserbädern können Fleisch, Fisch, Gemüse,
Hülsenfrüchte etc. mit Ausnahme von gebackenen Speisen erhitzt und warm gehalten werden.
EINSCHALTEN
Überprüfen, ob der im Inneren der Wanne vorhandene Wasserabflusshahn geschlossen ist (Hebel in waagrechter
-
Stellung). Den Druckknopf gedrückt halten und das Becken bis zur Höhe der in der Wanne angebrachten Einkerbung
-
mit Wasser füllen (max.60°C). Den oberhalb des Geräts befindlichen Schalter betätigen. Den Drehknopf von "O" bis
auf die gewünschte Position zwischen 30° und 90°C stellen, die weiße und die grüne Kontroll-Lampe schalten sich ein.
Die grüne Kontroll-Lampe leuchtet auf, sobald das Gerät mit Strom versorgt wird. Das Aufleuchten der weißen
Kontroll-Lampe zeigt den Betrieb des Heizelements an, ihr Erlöschen bedeutet, dass die gewünschte Temperatur
erreicht wurde. Zum Ausschalten des Geräts ist der Drehknopf wieder auf die Position "O" zu drehen.
ENTLEERUNG DES BECKENS
Um diese Arbeit durchführen zu können ist es notwendig, den Abflusshahn, der nur durch die Tür des darunter
liegenden Schrankelements erreicht werden kann, aufzudrehen.

REINIGUNG UND WARTUNG

Achtung: Zur Reinigung darf das Gerät von außen auf keinem Fall mit einem direkten Wasserstrahl oder einem
Hochdruckreiniger abgespritzt werden.
Das Gerät muss jeden Abend nach Betriebsende sorgfältig gereinigt werden. Die tägliche Reinigung nach dem
Abschalten des Geräts garantiert den einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer der Anlage.
Vor dem Reinigungsbeginn ist die Stromzufuhr zum Gerät zu unterbrechen. Die Stahlteile sind mit heißem Wasser und
einem neutralen Reinigungsmittel zu säubern. Anschließend mit sauberem Wasser gründlich nachspülen, damit alle
Reinigungsmittelreste entfernt werden und mit einem weichen Tuch trockenreiben. Keine Scheuermittel oder ätzende
Reinigungsmittel verwenden.
VORGEHEN BEI LÄNGEREM BETRIEBSSTILLSTAND
Das Gerät laut den Anweisungen gründlich reinigen und trockenreiben. Die Stromzufuhr unterbrechen.
VORGANGSWEISE IM SCHADENSFALL
Im Falle eines Schadens ist das Gerät abzuschalten, die Stromzufuhr mittels der oberhalb des Geräts angebrachten
Vorrichtung zu unterbrechen und der Kundendienst zu verständigen.
WARTUNG (NUR DURCH FACHPERSONAL)
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmd-68etBmd-82emBmd-84em

Inhaltsverzeichnis