UCOM WM2000
•
Im Umgang mit beschädigten oder auslaufenden Batterien besondere Vorsicht walten lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
2
Inhalt des Pakets
•
1 Wetterstation
•
1 Außensensor
•
4 Mignon-Batterien (AA/UM3/LR6)
3
Geräte-Übersicht
Siehe Umschlagklappe:
1.
LCD-Display
2.
Schlummertaste/Hintergrundbeleuchtung
3.
Nach-oben-/DCF-Taste
4.
Nach-unten-Taste
5.
Speicherabruftaste
6.
(°Celsius / °Fahrenheit) -Taste
7.
Kanalwahltaste Wetterstation
8.
Uhrtaste
4
Display-Anzeigen
Siehe Umschlagklappe:
A.
Symbol „schwache Batterie" für die
Wetterstation
B.
Wettervorhersage-Symbole
C.
Mondphase
D.
Max-/Min-Symbole für Außentemperatur
und Luftfeuchtigkeit
E.
Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
F.
Max-/Min-Symbole für Raumtemperatur
und Luftfeuchtigkeit
G.
Luftfeuchtigkeit innen
H.
Luftdruck-Verlauf
5
Erste Schritte
5.1
Hinweise zur Installation
Stellen Sie die Wetterstation und den Außensensor nicht direkt nebeneinander auf, da es sonst zu
Empfangsproblemen aufgrund von Interferenzen kommen kann. Die beiden Geräte sollten mindestens
einen Meter voneinander entfernt sein.
Die maximale Übertragungsreichweite zwischen Außensensor und Wetterstation beträgt unter
optimalen Bedingungen 30 Meter. Die Reichweite wird durch viele Faktoren reduziert:
•
Wände, verstärkte Betondecken
•
Bäume, Büsche, Erde, Felsen
•
Metall und leitende Gegenstände (z. B. Radiatoren)
•
Breitbandinterferenzen in Wohngegenden (DECT-Telefone, Mobiltelefone, funkgesteuerte
Kopfhörer und Lautsprecher, andere funkgesteuerte Wetterstationen, Babyfone usw.)
Die Entfernung zwischen Wetterstation und Außensensor sollte nicht zu groß sein.
26
•
1 Bedienungshandbuch
•
1 Service-Karte
9.
Weckertaste
10.
Ausbuchtung für die Wandmontage der
Wetterstation
11.
Batteriefach
12.
Übertragungs-LED
13.
Ausbuchtung für die Wandmontage des
Außensensors
14.
Kanalwahltaste für den Außensensor
15.
Batteriefach
I.
Datum und Zeit
J.
Wettersymbol
K.
DCF-Empfangssymbol
L.
Raumtemperatur
M.
Symbol für automatische Sensor-
Kanalumschaltung
N.
Außensensorkanal (1-5)
O.
Außensensor-Anmeldungssymbol
P.
Symbol „schwache Batterie" für den
aktiven Außensensor
Q.
Symbol Luftdrucktendenz