1
Bevor Sie beginnen
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das WM2000 ist ein universelles Wetteraufzeichnungssystem, das große Mengen von
wetterbezogenen und anderen Daten verarbeiten und aktuelle Werte sowie Wettervorhersagen
anzeigen kann. Das Gerät ist nur für den Heimgebrauch konzipiert. Jede andere Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß und somit unzulässig.
1.2
Grundlegendes zur Funktion
Die Wetterdaten sollten nur als Richtwerte betrachtet werden. ACHTUNG - Die Wetterdaten stellen
keine präzise Wettervorhersage dar. Der Hersteller haftet nicht für nicht zutreffende Anzeigen,
Aufzeichnungen oder Prognosen und eventuell sich daraus ergebende Folgen.
Das Gerät wird mit Batterien betrieben. Der Außensensor überträgt Daten über Funk im
Frequenzbereich von 433 MHz (Reichweite des Außensensors bis zu 30 m auf freiem Feld) an die
Wetterstation.
1.3
Sicherheitshinweise
1.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Lesen Sie die Bedienungsanleitung immer sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
•
Heben Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung auf.
•
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Es enthält zerbrechliche bzw. verschluckbare Glasteile, Kleinteile
und Batterien. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
•
Das Gerät darf nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Versorgungseinrichtungen betrieben
werden. Obwohl die Funksignale des Außensensors relativ schwach sind, können sie zu
Fehlfunktionen von Lebenserhaltungssystemen führen.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
•
Falls das Gerät heruntergefallen ist, lassen Sie es erst von einer Fachkraft prüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen.
•
Achtung! Im Inneren des Gerätes sind gefährliche Spannungen vorhanden. Niemals das Gehäuse
öffnen oder Gegenstände durch die Belüftungen einführen.
•
Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Entfernen Sie in einem solchen Fall die
Batterien.
•
Entfernen Sie ebenfalls die Batterien, wenn beim Betrieb ein Fehler auftritt oder bevor Sie das
Gerät reinigen.
•
Keine Veränderungen oder Reparaturen am Gerät vornehmen. Lassen Sie Reparaturen nur in
einem speziellen Service-Zentrum durchführen.
•
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
1.3.2 Batterien
•
Wenn die Batterieklemmen kurzgeschlossen werden, können dadurch Brände oder
Verbrennungen verursacht werden.
•
Lassen Sie im Umgang mit aufgeladenen Batterien Vorsicht walten, insbesondere, wenn Sie diese
in einer Tasche, einem Geldbeutel oder in einem anderen Behälter zusammen mit metallenen
Objekten aufbewahren. Leitende Materialien, wie z. B. Münzen, können einen Kurzschluss
verursachen.
•
Tauschen Sie die Batterien niemals in einer explosionsgefährdeten Umgebung aus. Während des
Einsetzens oder Entfernens der Batterien kann Funkenschlag zu einer Explosion führen.
•
Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer, da diese explodieren könnten.
•
Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren.
•
Ausgetretene Batteriesäure kann dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Entfernen Sie die
Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
UCOM WM2000
25