Duet Rotobolt – Technische Beschreibung
Umstellen auf neuen Werkscode (z. B. 10 – 20 – 30 – 40)
• Bei geöffneter Tür Riegelwerk und Schloss verschließen.
• Den alten Öffnungscode z. B. „50" (oder „49") auf die UMSTELLMARKE einstellen.
• Beispiel: Schloss öffnet bei „50":
5 x LINKS drehen bis „50" exakt unter der UMSTELLMARKE steht.
1.
Umstellschlüssel (wie abgebildet) vorsichtig in das Schloss einführen.
2.
Umstellschlüssel ca. 90° RECHTS drehen (bis zum Anschlag).
Wenn der Umstellschlüssel nicht gedreht werden kann, ist er nicht ganz eingeführt.
Schlüssel entnehmen und den Code neu auf die Wechselmarke stellen.
Nun den neuen Werkscode (z. B. 10 – 20 – 30 – 40)
einstellen und die UMSTELLMARKE benutzen
(siehe Bedienungsanleitung die dem Schloss bei-
liegt). Falls ein anderer Code eingestellt werden soll,
muss die 4. Zahl zwischen „0" und „75" liegen.
5x
Zahlenknopf nach RECHTS drehen, bis
die Zahl „10" zum 5. Mal exakt unter der
Öffnungsmarke steht.
4x
Zahlenknopf nach LINKS drehen, bis
die Zahl „20" zum 4. Mal exakt unter der
Öffnungsmarke steht.
3x
Zahlenknopf nach RECHTS drehen, bis
die Zahl „30" zum 3. Mal exakt unter der
Öffnungsmarke steht.
2x
Zahlenknopf nach LINKS drehen, bis die
Zahl „40" zum 2. Mal exakt unter
der Öffnungsmarke steht.
6
Wenn bei der jeweils letzten Einstellung zu weit
gedreht wurde, muss der ganze Einstellvorgang
wiederholt werden. (siehe oben 5x, 4x, 3x, 2x)
Nachdem der neue Code richtig eingestellt
)
wurde, wird der Umstellschlüssel nach links
*1
zurückgedreht und vorsichtig aus dem Schloss
gezogen, und dem Tresor beigelegt.
Mit dem neuen Code mehrmals öffnen,
bevor die Tresortür verschlossen wird.
Diese Anleitung ist Teil der VdS Zertifizierung
und muss genau beachtet werden.
*1) Die genaue „verbotene Zone" der 4. Zahl
ist zwischen 78 und 98
www.Lock4Safe.com
Hinweis
Wenn der Monteur
mit einem Umstell-
schlüssel mehrere
Schlösser einstellt,
sollte er den Um-
stellschlüssel
zwischendurch
prüfen.
Falls dieser verbo-
gen oder sichtbarer
Abrieb entstanden
ist, kann der Code
nicht exakt einge-
stellt werden.