Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remington Professional S8203 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
NICHT EMPFOHLEN
Benutzen Sie diesen Glätter nicht bei tropfend nassem Haar.
Benutzen Sie bei nassem Haar einen normalen Glätter zum Trocknen der Haare.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn ein Zischgeräusch zu hören ist und ein wenig Dampf
entsteht – dies wird durch das überschüssige Wasser in Ihrem Haar verursacht. Das ist
ganz normal, wenn die Stylingplatten des wet2straight mit dem handtuchtrockenen Haar in
Kontakt kommen.
Aufgrund der hohen Wärme, die an diesem Gerät entstehen kann, muss beim Gebrauch
besondere Sorgfalt ausgeübt werden.
Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass das Haar handtuchtrocken und frei von Knoten
ist. Der Glätter kann auch bei trockenem Haar benutzt werden.
Das Gerät verfügt über +/- Tasten zur Temperatureinstellung. Wählen Sie für
empfindliches, aufgehelltes oder trockenes/geschädigtes Haar niedrigere Temperaturen. Für
dickes oder schwer zu glättendes Haar sind höhere Temperaturen zu empfehlen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Öffnungen in den Stylingplatten nicht auf Gesicht und Haar
richten, da durch diese das im Haar enthaltene Wasser als sehr heißer Dampf austritt.
Bei kurzen Haaren sollte ein Kunststoffkamm zwischen Kopfhaut und Styler gehalten
werden, um den Kontakt mit der Kopfhaut zu verhindern.
Das Gerät sollte nicht länger als 30 Minuten eingeschaltet bleiben.
Das Haar sollte vor der Benutzung des Gerätes sauber, trocken und frei von Knoten sein.
Beim Aufheizen, während des Gebrauchs und zum Abkühlen sollten Sie das Gerät auf einer
ebenen, glatten und hitzebeständigen Oberläche ablegen.
Das Gerät nur am Griffende halten. Stellen Sie sicher, dass der Wärmeschutz stets
verwendet wird.
Den Glätter während des Stylens nicht zu dicht an Kopfhaut, Gesicht, Ohren, Hals und
Haut halten.
Bitte beachten Sie, dass die regelmäßige Verwendung von Stylingprodukten die
Beschichtung angreifen kann. Wischen Sie deshalb die Stylingplatten regelmäßig ab, um die
volle Leistungsfähigkeit des Gerätes zu erhalten.
Für die Reinigung der Stylingplatten kein aggressives Reinigungsmittel verwenden, da diese
dadurch beschädigt werden. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Das
Gerät muss dabei ausgesteckt und abgekühlt sein.
Verkratzen Sie nicht die Oberfläche der Stylingplatten, da sonst die Wirksamkeit der
Beschichtung beeinträchtigt wird.
8
070939 REM IFU S8102-8203 INT_16L.indd Abs13:8
070939 REM IFU S8102-8203 INT_16L.indd Abs13:8
ACHTUNG
15.01.2008 13:55:27 Uhr
15.01.2008 13:55:27 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8102

Inhaltsverzeichnis