Seite 32
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Fresh entschieden haben. Bitte lesen Sie sich diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Lüfter installieren und in Gebrauch nehmen. Verwahren Sie sie anschließend sicher auf, sodass Sie im Bedarfsfall darauf zurückgreifen können. Warnung! Dieses Produkt ist nicht für die Nutzung durch Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten stark eingeschränkt sind oder denen es an Erfahrung bzw. Kenntnissen mangelt, es sei denn, sie werden von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, überwacht oder hinsichtlich des Produktgebrauchs unterwiesen. Kinder müssen fortlaufend beaufsichtigt werden um ein Spielen mit dem Produkt zu verhindern. Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, dessen Service-Dienstleister oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
EINLEITUNG » Fresh Intellivent ist eine völlig neue Art von Badlüfter, die vollkommen neue Maßstäbe setzt. Bei der Entwicklung von Fresh Intellivent lag der Schwer- punkt auf einer sehr großen Bedienerfreundlichkeit und dem Einsatz modernster Technik. Das Ergebnis: eine neue Generation von Badlüftern. Über mehrere Jahre hinweg haben wir das Feedback unserer Kunden gesammelt und in unsere Entwick- lung einfließen lassen. Der Ihnen vorliegende Lüfter bietet somit eine Reihe bahnbrechender Funktionen, der Ihnen einerseits die Bedienung erleichtert und andererseits einen störungsfreien Betrieb ermöglicht. Wichtige Aspekte, die wir im Namen unserer Kunden berücksichtigt haben, waren u. a.: Design, Bedienerfreundlichkeit, Lebensdauer, Geräuschpe- gel, einfache Reinigung und Stromverbrauch.
INSTALLATIONSANLEITUNG » 1. Inhalt Die Verpackung sollte folgende Teile enthalten: • Lüfter • 2 Anschlussstutzen, Größe: Ø 98 mm bzw. Ø 118 mm • Gebrauchsanleitung • Zubehörbeutel mit 4 Schrauben und Dübeln, Zugschnur mit Anhänger und eine Isolierung für FK-Kabel 2. Montage Der Lüfter darf nicht in Umgebungen installiert werden, in denen die Temperatur 50 Grad Celsius übersteigt. Bei Bedarf befestigen Sie einen geeigneten Anschlussstutzen am Lüftergehäuse, Ø 98 (1) für Ø 100-Rohre oder Ø 118 (2) für Ø 125-Rohre. Der Lüfter eignet sich auch zur Aufputzmontage gänzlich ohne Anschlussstutzen, z. B. bei Anschlussrohren unter Ø 98. Stellen Sie bei der Montage sicher, dass zwischen Rohr/Kanal und Wand/Decke eine Dichtung vorhan- den ist, um zu verhindern, dass feuchte Luft in die Wand oder die Decke eindringt. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel, falls erforderlich. Einbaumaße Min 120 Ø100 alt.
3. Verkabelung Die Installation ist von einem qualifizierten Elektriker durchzuführen. • Der Lüfter ist doppelt isoliert und nicht für eine Erdung vorgesehen. • Drücken Sie den Sicherheitsschalter ein, sodass er auf „ 0“ steht – dies ist die ausgeschaltete Stellung. • Installieren Sie das Kabel entweder außen durch die Eingänge A am Gehäuse oder verdeckt durch die Eingänge B am Gehäuse (Abbildungen s. u.). Verwenden Sie die mitgelieferte Isolierung für FK-Kabel. • Wenn Sie einen der Eingänge B verwenden, entfernen Sie den runden Kunststoffdeckel, indem Sie ihn innerhalb der Bruchkerbe von innen nach außen zur Rückseite herausklopfen, z. B. mit einem Kabeleingänge Kabelingångar A=utanpåliggande A = Aufputzmontage B=dold B = Unterputzmontage Schaltpläne SL N L SL N L SL N L SL N L...
INSTALLATIONSANLEITUNG » 4. Kurze Funktionsbeschreibung Der Lüfter lässt sich je nach Funktion auf vier verschiedene Weisen installieren: Ausschließlich zur Feuchteregelung, Schaltpläne 1 Der Lüfter wird mit Dauerphase (L) und Neutralleiter (N) zur automatischen Feuchteregelung angeschlossen. Der Timer lässt sich durch Ziehen an der montierten Zugschnur manuell aktivieren. Konstant niedrige Geschwindigkeit + Feuchteregelung, Schaltpläne 2 Der Lüfter wird mit Dauerphase (L) und Neutralleiter (N) zur automatischen Feuchteregelung angeschlos- sen. Die Phase (L) wird mit einer Schalterleitung (SL) für konstant niedrige Geschwindigkeit überbrückt. Sobald die Luftfeuchtigkeit steigt, geht der Lüfter in den gewählten Modus über: „ Leise“ (Silent) oder „Höchstleistung“ (Max). Nach Entlüften der Feuch- tigkeit geht der Lüfter wieder zur konstant niedrigen Geschwindigkeit über. Die gewünschte Drehzahl für...
Seite 39
Feuchteregelung + Timer-Betrieb mit rückfederndem Schalter, Schaltpläne 4 Der Lüfter wird mit Dauerphase (L) und Neutralleiter (N) zur automatischen Feuchteregelung angeschlossen. Die Schalterleitung (SL) wird zur Aktivierung der Ti- mer-Steuerung angeschlossen, und zwar mit einem rückfedernden Schalter. Bei dieser Option wird der Lüfter direkt gestartet. Die Nachlaufzeit des Lüfters beträgt 5, 15 oder 30 Minuten, je nachdem, welche Einstellung Sie auf dem Bedienfeld gewählt haben. Schaltpläne 1–4, siehe Seite 37. OBS! Schraubendreher. Verwenden Sie eine normale Rundfeile, um am Frontgehäuse an einer geeigneten Stelle eine ein- wandfreie Öffnung herauszufeilen. Verwenden Sie KEINE Zangen oder Ähnliches, da hierdurch Risse im Gehäuse entstehen können.
Seite 40
INSTALLATIONSANLEITUNG » Anschließen des Zugschnurschalters Bei Bedarf können Sie einen Zugschnurschalter zur manuellen Aktivierung des Timer-Betriebs installieren. Entfernen Sie die Montageplatte z. B. mithilfe eines Schraubendrehers und montieren Sie die mitgelie- ferte Schnur gemäß den nachfolgenden Abbildun- gen in der Öffnung. • Drücken Sie den Sicherheitsschalter nach Abschluss der Installation in die neidriger Stellung (I). Der Lüfter ist dann aktiviert. Führen Sie außerdem beim Stromanschluss des Lüf- ters einen Selbsttest durch, bei dem die Steuerung, die LED-Leuchten und die Motorfunktion getestet werden.
Seite 41
5. Quick-Setup des Bedienfelds Über das Bedienfeld können Sie schnell und einfach die gewünschten Funktionen einstellen. 1 Stellen Sie die gewünschte Drehzahl für den Timer-Betrieb mithilfe der Plus- und Minus-Tasten ein. Um schnell wieder zur werkseitig eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren, betätigen Sie die Plus- und Minus-Tasten gleichzeitig. 2 Stellen Sie die gewünschte Nachlaufzeit für den Timer-Betrieb über die Timer-Taste ein (5, 15 oder 30 Minuten. (falls Sie den Timer verwenden möchten). 3 Wählen Sie den gewünschten Feuchtigkeitsmodus: „Leise“ (Silent) oder „ Höchstleistung“ (Max). Der Lüfter ist nun betriebsbereit. Eine detailliertere Beschreibung der Funktionen usw. entnehmen Sie dem Abschnitt „...
Seite 43
Lebensdauer Dank des in den Lüfter integrierten Stromadapters konnten wir einen Niederspannungsmotor verwenden, der eine Lebensdauer von ca. 60 000 Stunden bietet. Dies entspricht der vier- bis sechsfachen Lebensdauer herkömmlicher Standardlüfter. Der Motor besitzt extrem leise laufende Kugellager. Jetzt können Sie den Lüfter auch kontinuierlich laufen lassen, ohne nach einem Jahr einen Motorschaden zu riskieren. Zwei Lüfter in einem – zwei Größen: 100 & 125 Zum ersten Mal können wir einen Badlüfter anbie- ten, dessen Abmessungen Sie selbst wählen können. Sie haben praktischerweise die Wahl zwischen den Größen 100 und 125. Dies sind die beiden gängigsten Größen für Abluftrohre. Wenn Sie sich für die Größe 125 entscheiden, erhalten Sie außerdem einen nied- rigeren Geräuschpegel und eine noch höhere Kapa- zität. Sie erhalten also dank der beiden Anschluss- stutzengrößen zwei Lüfter in einem. Sehr praktisch.
Seite 44
Vergleich zu herkömmlichem Wechselstrommotoren hören Sie beim installierten Intellivent kaum, dass er überhaupt läuft. Tests belegen, dass der Fresh Intellivent heute der leiseste Lüfter am Markt ist. Integrierter Sicherheitsschalter Von den handelsüblichen Lüftern ist derzeit keiner mit einem integrierten Sicherheitsschalter ausgestat- tet. Die EU-Richtlinien für Elektrosicherheit verlangen, dass vor allen installierten Elektro- geräten ein allpoliger Schalter montiert sein muss. Dies bedeutet, dass Sie vor dem Lüfter einen separaten Schalter an der Wand montieren müssen. Fresh Intellivent ist bereits mit einem integrierten allpoligen Schalter ausgestattet, sodass Sie keinen separaten Schalter zu installieren brauchen. Standardmäßig. Das heißt, dass Sie mit dieser Lösung nicht nur Geld, sondern dank der einfacheren Installation auch noch Zeit sparen. Ist das nicht clever? Lüftungsfunktion Fresh Intellivent besitzt eine integrierte Funktion, der zufolge der Lüfter nach 16 Stunden Inaktivität ein Lüftungsprogramm durchführt. Dieses Lüftungs- programm dauert 60 Minuten und sorgt für frische Luft im Bad. Somit haben Sie keine Probleme mehr mit stickiger, muffiger Luft im Bad, wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum nicht betreten haben.
Vollständige Aufputzmontage Fresh Intellivent eignet sich für die vollständige Aufputzmontage, wenn Sie keinen der beiden Anschlussstutzen (100 oder 125) verwenden möchten. Dies ist vor allem für Anschlussrohre mit einem Durchmesser unter 100 mm und für Anschlussrohre, die direkt hinter der Öffnung gebogen sind, sehr praktisch. Kein anderer herkömmlicher Badlüfter bietet eine vollständige Aufputzmontage. Sie brauchen trotzdem hinsichtlich des Platzes keinerlei Abstriche zu machen: Der Lüfter ragt gerade mal 30 mm in den Raum. Und dabei lassen sich FK- und EKK-Kabel (schwed. Normung) schnell und einfach installieren! Design Mit Fresh Intellivent präsentieren wir außerdem ein völlig neuartiges Design, nicht zuletzt für das Front- gehäuse. Durch die Herstellung des Gehäuses aus...
FEUCHTEREGELUNG » Feuchteautomatik Fresh Intellivent ist mit einer völlig neuen Generation von Feuchteregelung ausgestattet, die die Bedienerfreundlich- keit zusätzlich erleichtert. Somit können wir zum ersten Mal eine vollautomatische Feuchteregelung präsentieren, dank derer der Lüfter aus- schließlich in Betrieb ist, wenn er tatsächlich etwas bewir- ken kann. Dies bedeutet, dass die manuelle Justierung des Lüfter- starts im Verhältnis zur aktuellen Luftfeuchtigkeit entfällt. Eine solche manuelle Justierung ist bei allen sonstigen modernen Lüftern mit Feuchteregelung erforderlich und vor allem von der Jahreszeit abhängig. Dank der integrierten „ Sniff“-Funktion überprüft unser Lüfter kontinuierlich, ob sein Betrieb sinnvoll ist oder nicht. Sobald der Lüfter den Feuchtegehalt der Luft senken kann, startet er automatisch. Diese intelligente Funktion wird über einen eingebauten Mikroprozessor gesteuert, der mit einer vollkommen neu entwickelten Software läuft. Diese Software wurde über mehrere Jahre individuellen Tests in verschiedenen Umgebungen unterzogen. Sobald der Lüfter den Feuchtegehalt nicht weiter senken kann, bleibt er stehen. Der Lüfter verfügt außerdem über zwei Modi der Feuchte- regelung: „ Leise“ (Silent) und „ Höchstleistung“ (Max). Wenn Sie den Lüfter im Modus „ Silent“ betreiben, läuft er mit seinen Basisspezifikationen. Das heißt, dass die Kapazi-...
TIMER-BETRIEB » Timer-Betrieb Fresh Intellivent besitzt einen integrierten Timer, den Sie auf verschiedene Art und Weise aktivieren können: über den Lichtschalter, die Zugschnur oder einen separaten Schalter. Diese Schalter können herkömmliche Ein-Aus-Schalter oder Tastermodelle mit Rückfederung sein. Sie können auch die Schalterleitung mit der Phase im Lüfter überbrücken und den Lüfter somit im Dauerbetrieb laufen lassen. Auf dem Be- dienfeld können Sie die Nachlaufzeit ganz einfach wählen: 5, 15 oder 30 Minuten, je nachdem, wie groß Ihr Badezim- mer ist. Bei Aktivierung des Lüfters über den Lichtschalter beträgt die Einschaltverzögerung 90 Sekunden. Denn wenn Sie sich nur kurzzeitig im Bad aufhalten, wird der Lüfter wahrscheinlich nicht benötigt. Mit der Zeit blinkt die grüne Leuchtdiode immer schneller, bis der Lüfter letztendlich startet. Die Diode leuchtet dann wieder konstant. Der Timer-Betrieb lässt sich auf vier verschiedene Arten einschalten: 1. Aktivierung über die Zugschnur Montieren Sie die mitgelieferte Zugschnur und ziehen Sie daran, um den Timer-Betrieb zu aktivieren. Bei dieser Opti- on wird der Lüfter direkt gestartet. Die Nachlaufzeit des Lüfters beträgt 5, 15 oder 30 Minuten, je nachdem, welche Einstellung Sie auf dem Bedienfeld gewählt haben. Durch erneutes Ziehen an der Zugschnur können Sie den Timer-Betrieb wieder anhalten.
Badezimmerlampe eingeschaltet wird. Diese Option bietet einen um 90 Sekunden verzö- gerten Start des Lüfters. Bei Ausschalten der Badezimmerlampe beträgt die Nachlaufzeit des Lüfters 5, 15 oder 30 Minuten, je nachdem, welche Einstellung Sie auf dem Bedienfeld gewählt haben. 4. Anschluss an rückfedernden Schalter Die Schalterleitung (SL) wird zur Aktivierung der Timer-Steuerung angeschlossen, mit einem rückfe- dernden Schalter. Bei dieser Option wird der Lüfter direkt gestartet. Die Nachlaufzeit des Lüfters beträgt 5, 15 oder 30 Minuten, je nachdem, welche Einstel- lung Sie auf dem Bedienfeld gewählt haben. Integrierte Drehzahlregelung Fresh Intellivent besitzt auch eine integrierte Dreh- zahlregelung, die die Lüfterkapazität bei laufendem Timer-Betrieb regelt. Wenn Sie die Schalterleitung (SL) mit der Phase überbrückt haben, um einen Dauerbetrieb zu erhalten, können Sie z. B. festlegen, dass der Lüfter bei einer niedrigen Drehzahl und sehr leise läuft. Wenn der Lüfter anschließend Feuchtig- keit wahrnimmt, geht er zu der von Ihnen gewählten Funktion und Drehzahl über: „ Leise“ (Silent) oder „Höchstleistung“ (Max). Der Lüfter wird jedoch von der maximalen Geschwindigkeit gesteuert. Haben Sie also für den Timer-Betrieb eine höhere Drehzahl als die Drehzahl im „ Silent“-Modus der Feuchtere- gelung eingestellt, läuft der Lüfter trotzdem mit der höheren Geschwindigkeit. Die Verwendung einer niedrigeren Geschwindigkeit für die Feuchtefunktion...
Seite 49
Sobald die Luftfeuchtigkeit steigt, geht der Lüfter in den gewählten Modus über: „ Leise“ (Silent) oder „Höchstleistung“ (Max). Nach Entlüften der Feuchtigkeit geht der Lüfter wie- der zur konstant niedrigen Geschwindigkeit über. Die gewünschte Drehzahl für den langsamen Betrieb wird mithilfe der Geschwindigkeitstasten (Speed), Plus oder Minus, auf dem Bedienfeld eingestellt. Über die Geschwindigkeitstasten (Speed) auf dem Bedienfeld können Sie die gewünschte Einstellung für die Geschwindigkeit bei aktivem Timer-Betrieb vornehmen. Bei der Erstinstallation des Lüfters ist dieser auf normale Kapazität und Geschwindigkeit eingestellt. Es leuchten dann beide LEDs bei den Plus- und Minus-Tasten. Wenn Sie die Geschwindigkeit erhöhen möchten, klicken Sie auf die Plus-Taste, bis Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben. Die Geschwindig- keit lässt sich in vier Stufen erhöhen. Sie können die Geschwindigkeit nicht durch Gedrückthalten der Taste erhöhen, sondern müssen die Taste für jede Stufe erneut betätigen. Bei jedem Tastendruck wird die Geschwindigkeit um 7 Prozent erhöht. Haben Sie die Geschwindigkeit vom Normalmodus aus erhöht, leuchtet nur die Lampe an der Plus-Taste. Möchten Sie die Drehzahl verringern, betätigen Sie die Minus-Taste, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Die Geschwindigkeit lässt sich in sechs Stufen verringern. Sie können die Geschwindigkeit nicht durch Gedrückthalten der Taste reduzieren, sondern müssen die Taste für jede Stufe erneut betä- tigen. Bei jedem Tastendruck wird die Geschwindig- keit um 6 Prozent gesenkt. Haben Sie die Geschwin-...
BEDIENFELD » Bedienfeld Bis jetzt gab es keine einfache Möglichkeit, den Status eines Badlüfters anzuzeigen oder Einstell- ungen einfach nach Wunsch vorzunehmen. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Bedienung des Lüfters und die Steuerung der Grundfunktionen so einfach zu gestalten, dass Sie dafür keine Gebrauchsanleitung benötigen. Und wir glauben, dass uns dies gelungen ist. Sobald das Bedienfeld 30 Sekunden lang unbenutzt ist, geht es in den Standby-Modus über und alle LEDs erlöschen (bis evtl. auf die Anzeige für die Lüfterfunktion). Zum erneuten Aktivieren des Bedienfelds betätigen Sie einfach einmal eine beliebige Taste. Hierdurch werden noch keine Änderungen vorgenommen. Für Änderungen müssen Sie zusätzlich die gewünschte Taste betätigen. Die Bedientasten sind so konzipiert, dass Sie sie mindestens eine Millionen Mal betätigen können. Das müsste reichen – glauben Sie nicht auch?
LED - ANZEIGE » Status-LED – Was macht der Lüfter gerade? Funktionsbeschreibung Fresh Intellivent ist mit einer LED-Leuchte mit drei verschiedenen Farben ausgestattet. Anhand dieser drei Farben erkennt der Benutzer den aktuellen Status des Lüfters und die gegenwärtige Motorsteuerungsfunktion. • Keine Leuchtdiode leuchtet: Der Lüfter ist ausge- schaltet. Dank seiner offenen Konstruktion dient der Lüfter jedoch weiterhin als Abluftventil mit Selbstlüf- tung. • Die blaue Leuchtdiode leuchtet: Motor ist akti- viert – der Feuchtesensor hat im Raum eine erhöhte Feuchtigkeit festgestellt. • Blaue Leuchtdiode blinkt: Motor ist aktiviert – der Lüfter hat festgestellt, dass er die Feuchtigkeit im Raum reduzieren kann. • Die gelbe Leuchtdiode leuchtet: Der Timer-Betrieb ist durch die Schalterleitung (Stromschalter) oder den Zugschnurschalter am Lüfter aktiviert. • Die gelbe Leuchtdiode blinkt: Der Timer-Betrieb ist über den Lichtschalter aktiviert. Die Leuchtdiode blinkt während der Einschaltverzögerung von 90 Sekunden. Je kürzer die verbleibende Zeit zur Akti- vierung des Motors, desto schneller blinkt die Diode.
WARTUNG » Wartung Fresh Intellivent ist so konzipiert, dass er über viele Jahre effizienten Betrieb bietet. Damit er korrekt funktionieren kann, muss der Lüfter jedoch in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Das Reinigungsintervall hängt von der Häufigkeit der Nutzung und von der Luftqualität ab. Mindestens sollte die Reinigung jedoch zweimal im Jahr erfolgen. Schalten Sie den Lüfter aus, indem Sie den Sicherheitsstromschalter auf „ 0“ stellen. Sehr praktisch ist hier die „ Swing-out“-Funktion des Lüfters, die Ihnen einen freien Zugriff auf das Rohr ermöglicht. Drücken Sie auf den Schnellverschluss des Motorrings und schwenken Sie den Motor bzw. das Lüfterrad zur Seite. Entfernen Sie bei Bedarf Verschmutzungen vom Kanal bzw. Rohr. Wird der Schmutz nicht entfernt, wirkt sich dies eventuell auf die Leistung aus. Reinigen Sie vor allem die Blätter des Lüfterrads.
Seite 53
Das Lüfterrad ist mit einer Bürste oder einem Pinsel zu reinigen. Für die Reinigung des Lüftergehäuses sollten Sie ein feuchtes Putztuch mit Wasser und eventuell eine milde Seifenlösung verwenden. HINWEIS! Verwenden Sie für den Lüfter niemals Lösungsmittel oder Ähnliches, da hierdurch die Kunststoffteile beschädigt werden können! Tauchen Sie den Lüfter nie vollständig in Wasser ein, da der Motor hierdurch beschädigt werden kann. Schwenken Sie den Motorring nach der Reinigung wieder zurück und arretieren Sie ihn mit dem Schnellverschluss. Schalten Sie den Sicherheitsschalter ein, indem Sie ihn auf „ I“ stellen. Klick! Werden die Wartungsanweisungen für den Lüfter nicht befolgt, erlischt die Produktgarantie.
GARANTIE & UMWELT » Garantie Ihr Fresh Intellivent zeichnet sich durch allerhöchste Qualität aus. Daher können wir Ihnen 5 Jahre Garantie auf Herstellungsfehler bieten. Eine große Sicherheit für Sie als Anwender. Für die Inanspruchnahme der Garantie müssen neben der Vorlage des Kaufbelegs noch folgende Bedingungen erfüllt werden: • Montage und Installation des Lüfters gemäß den Installationsanweisungen in dieser Gebrauchsan- leitung • Wartung des Lüfters gemäß den Wartungsanwei- sungen in dieser Gebrauchsanleitung • Montage des Lüfters in einem normalen Wohnbereich • Anschluss des Lüfters an eine Spannung mit 100– 250 V AC • Nichtaussetzen des Lüfters an Blitzschlag oder außergewöhnliche Stromspitzen • Nicht selbst verschuldete Beschädigung des Lüf- ters • Installation des Lüfters in einer Zone gemäß...
ZUBEHÖR » Zubehör Für Fresh Intellivent ist eine Reihe von Zubehör erhältlich, das Ihnen eine schnelle und saubere Montage ermöglicht. Im Folgenden sind einige Beispiele für Zubehör aufgeführt. Rohr für die Größen 100 und 125 Anschlussstutzen für die Größen 100 und 125 für Kunststoffgitter Kunststoffgitter für die Größen 100 und 125 Metallgitter für die Größen 100 und 125 Rückstauklappe 100 Zur Gewährleistung einer vollständigen Lüftungs- funktion müssen Sie sicherstellen, dass genügend Luft in das Badezimmer gelangen kann. Dies tun Sie entweder mittels einer Aussparung an der Türunter- seite oder mittels Montage eines Abluftventils an Tür oder Wand. Auch die Versorgung des Hauses mit Frischluft ist wichtig. Diese wird dann u. a. über das Badezimmer und die Waschküche wieder abgeleitet. Hierfür sind bei Bedarf Zuluftventile in Schlaf- und Wohnzimmer zu installieren.
TECHNISCHE DATEN» Höchstleistung 132 m³/h Schalldruckpegel 3 m (Silent-Modus) 22 dB (A) Leistungsaufnahme Abmessungen an der Wand 0-30 mm Lochbohrung 0-130 mm Material ABS-Kunststoff Schutzart IP 44 Isolierstoffklasse Spannung 90-240 V Frequenz 50-60 Hz Zertifizierungen Kanal- Schall- Max/ Kapazität abmess- druckpegel Silent (freiblasend)
FEHLERSUCHE » Der Ventilator startet nicht. Der Lüfter wurde gerade erst neu installiert und war noch nie in Betrieb. • Drehen Sie am Lüfterrad um sicherzustellen, dass es frei läuft. • Überprüfen Sie die Stellung des Sicherheitsschalters. Er sollte auf „ I“ stehen, also in der Stellung „ Ein“. • Entfernen Sie das Gehäuse und schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Sicherheitsschalter auf „ 0“ stellen. Stellen Sie den Schalter anschließend wieder auf „I“. • Stellen Sie sicher, dass am Kontakt L eine Spannung anliegt (nur vom Elektriker auszuführen). • Stellen Sie sicher, dass der Neutralleiter korrekt angeschlossen ist, indem Sie die Spannung über L–N messen (nur vom Elektriker auszuführen). Wenn der Lüfter die Anfahrsequenz immer noch nicht startet, bei der die LEDs aufleuchten und der Motor kurzzeitig gestartet wird, können Sie das Gerät rekla- mieren, sofern die Garantiezeit nicht abgelaufen und...
Seite 58
FEHLERSUCHE » Der Lüfter wurde gereinigt. Drehen Sie am Lüfterrad um sicherzustellen, dass es frei läuft. Überprüfen Sie die Stellung des Sicherheitsschalters. Er sollte auf „ I“ stehen, also in der Stellung „ Ein“. Der Lüfter läuft ständig. Die blaue LED leuchtet ständig. (Wenn der Lüfter mindestens 24 Stunden in Dauerbetrieb war.) Überprüfen Sie die Funktionsweise, indem Sie die Badezimmertür öffnen und mindestens eine halbe Stunde offen stehen lassen, um den Feuchtegehalt auszugleichen. Entfernen Sie das Gehäuse und schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Sicherheitsschalter auf „ 0“ stellen. Stellen Sie den Schalter anschließend wieder auf „I“.
Wenden Sie sich an Ihren Elektriker. Der Lüfter funktioniert nicht wie beschrieben. Entfernen Sie das Gehäuse und schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Sicherheitsschalter auf „ 0“ stellen. Stellen Sie den Schalter anschließend wieder auf „I“. Wenn der Lüfter anschließend immer noch nicht wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder per E-Mail an Fresh: intellivent@fresh.se.
Seite 60
Abmessungen S. 56 Anschließen S. 37 Aussparung - Gehäusemontage S. 39 Badezimmerbeleuchtung - Anschließen S. 37 Bedienfeld S. 41, 50 Drehzahlregelung S. 48 Einbaumaße S. 56 Einbaumaße S. 36 Einleitung S. 34 Energieverbrauch, technische Daten S. 44, 56 Fehlersuche S. 57 Funktionsbeschreibung - Beschreibung S. 38, 42 Feuchteregelung - Beschreibung S. 46 Garantie S. 54 Geschwindigkeit S. 38,47 Inhalt - Verpackung S. 36 Installation S. 37 Kabeleingänge S. 37 Konstant niedrige Geschwindigkeit S. 38, 47 Kurze Funktionsbeschreibung S. 38 LED, Bedienfeld S. 41, 51 Lüftungsfunktion...
INDEX » Montage S. 36 Netzspannung - technische Daten S. 56 Niedrige Geschwindigkeit S. 38, 47 Pause, Pause-Funktion S. 46 Probleme - Fehlersuche S. 57 Reinigung S. 43, 52 Relative Feuchtigkeit - Feuchteautomatik S. 46 Rückfedernder Schalter S. 38, 48 Schalterleitung - Anschließen S. 37 Schaltpläne S. 37 Technische Daten S. 56 Timer - Beschreibung S. 47 Verpackung, Inhalt S. 36 Wartung S. 52 Zubehör S. 55 Zugschnurschalter S. 38, 40, 47 Zugschnur S. 38, 40, 47...