Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
FGE515
Index 000
Original - Betriebsanleitung
11004146 de / 17.10.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tyrolit FGE515

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG FGE515 Index 000 Original - Betriebsanleitung 11004146 de / 17.10.2022...
  • Seite 2: Wir Gratulieren

    Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährtes TYROLIT Gerät und damit für einen technologisch füh- renden Standard entschieden. Nur Original TYROLIT Ersatzteile gewährleisten Qualität und Austauschbarkeit. Werden die Wartungsarbeiten vernachlässigt oder unsachgemäss aus- geführt, können wir unsere Garantieverpflichtung nicht erfüllen. Sämtliche Reparaturen dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeIchnIs Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung 1.1. Symbole in dieser Anleitung 2. Sicherheit 2.1. Schutzvorrichtungen und Schilder am Gerät 2.2. Gefahren- und Arbeitsbereich 2.3. Verhalten im Notfall 2.4. Ersatzteile und Modifikationen 2.5. Restrisiken 3. Produktebeschreibung 3.1. Schleifsystem 3.2. Modulare Bodenschleifmaschine 3.3.
  • Seite 4 InhaltsverzeIchnIs 9. Technische Daten 9.1. Abmessungen 9.2. Gewichte 9.3. Geräuschemissionen 9.4. Maschinendaten 9.5. Betriebsstoffe 9.6. Wasser 9.7. Vibrationen 9.8. Typenschild 10. EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Diese Anleitung ist nur ein Bestandteil der produktebegleitenden Dokumentation der Bodenschleifmaschine FGE515. Diese Anleitung wird zusammen mit dem «Sicherheitshandbuch Bodenschleifen» vervoll- ständigt. Diese Anleitung, zusammen mit dem «Sicherheitshandbuch Bodenschleifen» ist Teil des Geräts. Sie beschreibt den sicheren und sachgemässen Einsatz in allen Betriebsphasen.
  • Seite 6: Sicherheit

    sIcherheIt Sicherheit INFORMATION Schleifmaschinen dürfen nur von autorisiertem Personal bedient werden. Hinweise zu au- torisiertem Personal finden Sie im «Sicherheitshandbuch Bodenschleifen». Schutzvorrichtungen und Schilder am Gerät 2.1.1 Schutzvorrichtungen Schutzvorrichtungen dürfen nur entfernt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, vom Netz getrennt wurde und stillsteht. Insbesondere Sicherheitsbauteile dürfen nur von autori- sierten Personen entfernt und wieder angebracht werden.
  • Seite 7: Persönliche Schutzkleidung

    sIcherheIt 2.1.3 Persönliche Schutzkleidung Für sämtliche Arbeiten mit und an Bodenschleifern ist das Tragen von persönlicher Schutz- ausrüstung zwingend vorgeschrieben. Persönliche Schutzkleidung Persönliche Schutzkleidung Gefahren- und Arbeitsbereich 2.2.1 Gefahrenbereich an der Bodenschleifmaschine Der markierte Bereich in der Zeichnung definiert den Gefahrenbereich an der Bodenschleif- maschine.
  • Seite 8: Gefahrenbereich Am Arbeitsplatz

    Ersatzteile und Modifikationen Es dürfen nur Originalersatzteile von TYROLIT Hydrostress verwendet werden. Andernfalls können am Gerät Schäden entstehen oder Sach- und Personenschäden die Folge sein. Am Gerät dürfen keine An- und Umbauten ohne schriftliche Zustimmung von TYROLIT Hydrostress durchgeführt werden.
  • Seite 9: Restrisiken

    sIcherheIt Restrisiken Aufgrund von Restrisiken, die in den folgenden Kapiteln beschrieben werden, besteht die Gefahr schwerer Verletzungen. 2.5.1 Wegfliegende Schleifwerkzeuge • Mit dem Schleifen erst beginnen, wenn sich keine anderen Personen im Gefahrenbereich aufhalten. • Sicherstellen, dass ein Sicherheitsabstand eingehalten wird. •...
  • Seite 10: Produktebeschreibung

    ProduktebeschreIbung Produktebeschreibung Schleifsystem Die Bodenschleifmaschine FGE515 wird mit passenden TYROLIT Hydrostress Komponen- ten und Schleifwerkzeugen zu einem Schleifsystem ergänzt. System A Staubsauger B Bodenschleifmaschine C Schleifwerkzeuge...
  • Seite 11: Modulare Bodenschleifmaschine

    ProduktebeschreIbung Modulare Bodenschleifmaschine Die modulare Bauweise der Bodenschleifmaschine FGE515 ermöglicht eine einfache Zer- legung der Maschine. Modulare Bodenschleifmaschine A Schleifteller mit Schleifwerkzeugen B Schleifkopf C Gewichte D Fahrchassis mit Wassertank, El.-Kasten und Griffeinheit...
  • Seite 12: Bestimmungsgemässe Verwendung

    TYROLIT Hydrostress empfohlenen Materialien eingesetzt werden. · Die Bodenschleifmaschine ist ausschließlich mit Originalwerkzeugen und Ersatzteilen von TYROLIT zu betreiben. Ansonsten haben weder die CE-Kennzeichnung noch die Garantie Gültigkeit. Als verbindliche Einsatzgrenzen und Kenndaten gelten die Angaben im Kapitel «Technische Daten».
  • Seite 13: Aufbau Und Funktion

    aufbau und funktIon Aufbau und Funktion Aufbau Aufbau 1 Bedieneinheit 10 Anschluss Staubabscheider 2 Chassis 11 Rad 3 Wassertank 12 Klappe zu Wassertank 4 Motor 13 Wasser- Grobsieb 5 Licht 14 Schleifkopf 6 Düse für Sprüh - Kühl system 15 Gewicht mit Griffaussparung 7 Stromanschluss 16 Griff mit Halter für Bedieneinheit 8 Elektrokasten...
  • Seite 14 aufbau und funktIon 4.1.1 Schleifkopf Der Schleifkopf kann mit unterschiedlichen Schleifwerkzeugen bestückt werden. Die Hau- be sorgt zusammen mit dem angeschlossenem Staubsauger für ein gutes Arbeitsumfeld. Die Haube sorgt dafür, dass der Bediener keine rotierenden Maschinenteile berührt und dass die Staubbelastung minimiert wird. Sorgen Sie dafür, dass die Haube immer in Kon- takt mit der Unterlage steht und somit keine Staubpartikel freigesetzt werden.
  • Seite 15 aufbau und funktIon 4.1.2 Elektrokasten WARNUNG Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Bevor Arbeiten in einem so gekennzeichneten Bereich ausgeführt werden, muss die Anla- ge oder das Gerät vollständig vom Strom (Spannung) getrennt und vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten gesichert werden. Elektrokasten Elektrokomponenten Frequenzumrichter Klemmenleiste EMV Filter...
  • Seite 16: Funktion

    aufbau und funktIon Funktion 4.2.1 Funktionsbeschreibung Der Schleifteller mit montierten Schleifwerkzeugen wird mittels luftgekühlem Elektromotor angetrieben. Die optimale Drehzahl des Schleiftellers und der Schleifwerkzeuge wird über einen Drehschalter an der Bedienungseiheit eingestellt. 4.2.2 Schleifdruck INFORMATION Der Schleifdruck wird über die schwenkbaren Gewichte und die Anzahl Schleifwerkzeuge bestimmt.
  • Seite 17: Montage / Demontage

    ▶ Bodenschleifmaschine vor Arbeiten am Schleifteller vom Stromnetz trennen. INFORMATION TYROLIT bietet für die verschiedenen Arbeiten untergrundspezifische Schleifwerkzeuge an. Angaben zu den Schleifwerkzeugen finden Sie auf der TYROLIT Webseite. INFORMATION Verwenden Sie für die Montage der Schleifwerkzeuge immer einen Kunststoffhammer.
  • Seite 18: Montage Schleifteller

    Montage / deMontage Montage Schleifteller GEFAHR Schwere Verletzung durch plötzlich anlaufende oder umkippende Bodenschleifma- schine. ▶ Bodenschleifmaschine vor Arbeiten am Schleifteller ausschalten. ▶ Bodenschleifmaschine vom Stromnetz trennen. ▶ Achten Sie beim Kippen der Bodenschleifmaschine auf Quetschstellen. 5.2.1 Lage Bodenschleifmaschine Maschinenlage bei Schleifteller Montage Gehen Sie so vor: 9 Bodenschleifmaschine steht auf festem, waagerechtem und rutschfreiem Untergrund.
  • Seite 19: Schleifteller Montieren

    Anschlag in Richtung Fliehkraft wirkt. INFORMATION Für die Montage von anderen Schleifwerkzeug- Befestigungssystemen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem TYROLIT Kundendienst auf. INFORMATION Nach Montage der Werkzeuge ist darauf zu achten, dass die Maschine vorsichtig nach vorne gekippt wird, so dass sich die Werkzeuge nicht lösen.
  • Seite 20: Trennung Schleifkopf / Chassis

    Montage / deMontage Trennung Schleifkopf / Chassis Trennung Schleifkopf / Chassis Gehen Sie so vor: 9 Die Maschine ist ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt 9 Die Maschine ist von allen Zuleitungen getrennt. ▶ Klappen Sie die Gewichte (A) nach hinten. ▶...
  • Seite 21: Bedienung

    bedIenung Bedienung Der folgende Abschnitt beschreibt die Bedienung der Schleifmaschine. Hier werden keine schleiftechnischen Aspekte, wie die Auswahl von Schleifwerkzeugen usw., behandelt. Anzeige- und Bedienungselemente 6.1.1 Anzeigeelemente Bedieneinheit Anzeigeelemente 1 Anzeigeleuchte Druck - Tasten 2 Display 6.1.2 Anzeigeelemente Display Displayfelder Displayfelder A Vario- Informationsfeld B Status- Informationsfeld...
  • Seite 22: Display-Symbole

    Hauptmotor Übertemperatur Wasser / Kühlung Gewicht am Schleifkopf NOT-AUS deaktivieren Frequenzumrichter NOT-AUS aktivieren Unterstrom Optische Kontrolle Übertemperatur Kühlkörper Stromleitung Drehzahl reduzieren FU Endstufe Baterie Phase fehlt Zeit Phase Strom Akku: Vollständig geladen TYROLIT Kundendienst Akku: Ladezustand niedrig Akku: Ladezustand leer...
  • Seite 23: Anwendung Symbole

    bedIenung 6.1.4 Anwendung Symbole INFORMATION Die einzelnen Status- und Variosymbole können zu Aussagen kombiniert werden Beispiel Fehleranzeige: Ursache: Übertemperatur Hauptmotor Massnahme: Drehzahl reduzieren Beispiel Variofelder Displayanzeige: Fehleranzeige (1) : Hauptmotor (2) hat Übertemperatur (3) Gegenmassnahme gleich Dreh- zahl reduzieren (4).
  • Seite 24: Aufteilung Display

    bedIenung 6.1.5 Aufteilung Display Aufteilung Display 1 Akku Ladezustand Anzeige Akku: Ladezustand leer / niedrig / geladen 2 Information Im Vario- Informationsfeld werden Fehler- und Leistungshinweise sowie Arbeitsinformationen angezeigt. 3 Maschinenstatus Bei diesem Status werden auf dem Informationsfeld Arbeit - Systeminformatio- nen angezeigt.
  • Seite 25: Fehlermeldung

    6.1.7 Fehlermeldung INFORMATION Über das Display werden nachsstehende Fehler optisch angezeigt. Bei Kontakt mit TYROLIT Kundendienst Fehlernummer mitteilen. Tabelle Fehlermeldungen: Fehler Massnahme Anzeige Allgemeine Störung ▶ Maschine für 1min. ausstecken und erneut starten ▶ Bei wiederholtem Auf- treten TYROLIT Kun- dendienst verständigen...
  • Seite 26: Leistungsanzeige Im Betriebszustand

    bedIenung Fehler Massnahme Anzeige Übertemperatur ▶ Kühlkörper reinigen Frequenzumrichter ▶ Last und / oder Dreh- zahl reduzieren Netzphase fehlt / ▶ Netzspannung Stromversorgung überprüfen schwankt ▶ Phasen, Leitungen und Sicherungen überprüfen Überlast Maschine ▶ Last und / oder Drehzahl reduzieren Fehlermeldungen 6.1.8 Leistungsanzeige im Betriebszustand...
  • Seite 27: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Im folgenden Abschnitt wird die Bedienungselemente der Schleifmaschine beschrieben. Weitere Informationen finden Sie im TYROLIT Sicherheitshandbuch Bodenschleifen. Bedienungselemente 1 Bedieneinheit 10 Wassertank mit Filter 2 Griffarretierung 11 Tragegriff (Motor) 3 Licht Rückseite 12 Steckbolzen Schleifkopfbefestigung 4 Elektroanschluss 13 Gewicht...
  • Seite 28: Verstellung Bedieneinheit

    bedIenung 6.2.1 Verstellung Bedieneinheit GEFAHR Quetschgefahr ▶ Beide Hände bei der Bedieneinheitverstellung benutzen. Der Bedieneinheit lässt sich in der Neigung individuell verstellen. Voreinstellung Die Klemmstärke für die Verstellung kann mittels Flügelmutter bewerkstelligt werden. Verstellung Bedieneinheit...
  • Seite 29: Einstellung Griffeinheit

    bedIenung 6.2.2 Einstellung Griffeinheit GEFAHR Quetschgefahr ▶ Beide Hände bei der Griffverstellung benutzen. Die Griffeinheit lässt sich werkzeuglos mittels Schnellspannvorrichtung in der Höhe verstel- len. Achten Sie darauf, dass sich die Griffposition in einer Rasteinstellung befindet. Einstellung Griffeinheit Gehen Sie so vor: ▶...
  • Seite 30 bedIenung 6.2.3 Schleifdruck INFORMATION Die Bodenschleifmaschine kann mit zwei Gewichten ausgerüstet werden. Mittels Gewichte kann der Schleifdruck der Bodenschleifmaschine verändert werden. WARNUNG Die Gewichte können durch Ziehen der Sicherungsklammern leicht entfernt werden. Um Quetschungen vorzubeugen, schwenken und tragen Sie die Gewichte immer an den Griffaussparungen.
  • Seite 31: Bedienelemente Bedieneinheit

    Bedienelemente Bedieneinheit Bedienelemente Bedieneinheit Bedienelemente Bedieneinheit FGE515 NEIN Licht Wasser Sprühkühlsystem Kamera Fernbedienung Drehrichtung Motor Drehzahl Schleifteller NOT-AUS Menue Rückstelltaste Menue OK - Taste Navigationstasten...
  • Seite 32 bedIenung 6.3.1 Licht INFORMATION Mit Betätigung der Lichttaste wir das Frontlicht und das Rücklicht eingeschaltet. Licht 6.3.2 Sprühkühlsytem INFORMATION Das Sprühkühlsytem kühlt die Schleifwerkzeuge. Das Wasser für das Sprühkühlsytem kommt über die Wasserpumpe aus dem Wassertank. Wasser...
  • Seite 33: Kamera Und Fernbedienung

    6.3.3 Kamera und Fernbedienung INFORMATION Der Bodenschleifer FGE515 besitzt keine Kamera- und keine Fernbedienung. Kamera und Fernbedienung 6.3.4 Drehrichtung Motor INFORMATION Die Motoren-Drehrichtung kann zwischen links und rechts gewechselt werden. Drehrichtung Motor...
  • Seite 34 bedIenung 6.3.5 Drehzahl Motor INFORMATION Die Drehzahl des Antriebsmotors wird mittels Drehschalter eingestellt. Drehzahl Motor 6.3.6 NOT - AUS GEFAHR Verhalten im Notfall ▶ Taste NOT-AUS an der Bedieneinheit drücken. NOT AUS A NOT-AUS akivieren B NOT-AUS deakivieren...
  • Seite 35: Rückstell- Und Menuetaste

    bedIenung 6.3.7 Rückstell- und Menuetaste INFORMATION Mittels Menue- und Rücksteltaste kann das Menue abgerufen werden. Die Rückstelltaste dient zusätzlich zur Rücksetzung von Fehlermeldungen. Rückstell- und Menuetaste 6.3.8 Bestätigungstaste INFORMATION Mit der Bestätigungstaste werden die Menueeinträge bestätigt. Die OK-Taste dient zusätzlich zur Rücksetzung von Fehlermeldungen. Bestätibungstaste 6.3.9 Navigationstasten...
  • Seite 36: Anschlüsse

    bedIenung Anschlüsse 6.4.1 Energieversorgung Energieversorgung Stromanschluss Wasseranschluss Staubsaugeranschluss INFORMATION • Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. • Schützen Sie die Anschlussleitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. • Verwenden Sie die Anschlussleitungen nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind. •...
  • Seite 37 bedIenung 6.4.2 Verlängerungskabel INFORMATION • Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel. • Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen und gleichzeitigem Betrieb von mehreren Geräten sind zu vermeiden. Verwenden Sie nur für den Einsatzbereich zugelassene Verlängerungskabel mit ausrei- chendem Kabelquerschnitt. INFORMATION Empfohlene Mindestquerschnitte und max.
  • Seite 38: Absaugung

    Absaugung Schließen Sie den Staubsauger an die Schleifmaschine an. Informationen zu den An- schlüssen finden Sie in der Dokumentation der einzelnen TYROLIT Staubsauger- Typen. GEFAHR Freigesetzte Staubpartikel können Ihrer Gesundheit schaden. ▶ Arbeiten Sie immer mit einem Staubsauger und einer Gesichtsmaske.
  • Seite 39: Nassanwendung

    Nassanwendung INFORMATION Der Bodenschleifer FGE515 kann für Nass- und Trockenanwendungen eingesetzt werden. Beim Schleifen von anspruchsvollen Fussböden wird Wasser verwendet. Er wird ausser- dem genutzt, um einen höheren Materialabtrag oder niedrigere Temperaturen beim Schlei- fen zu erreichen. Für Nassanwendungen muss mit einem separaten Wassersauger gear- beitet werden.
  • Seite 40: Bodenschleifmaschine Starten / Ausschalten

    ▶ Starten Sie die Maschine, indem Sie den Bodenschleifer mit der Stromquelle verbinden (A). Die Maschine wird mit dem Trennen von der Stromquelle ausgeschaltet. INFORMATION Auf dem Display der Bedieneinheit erscheint das TYROLIT Logo (B) und wechselt danach die Startmaske (C). Der Bodenschleifer ist startbereit.
  • Seite 41: Transport

    bedIenung Transport GEFAHR Beim Transport besteht die Gefahr von Verletzungen und Beschädigungen der Maschine. 6.9.1 Gewichtsposition Bei Umsetzen, Transport und Hebevorgängen müssen sich die Gewichte in Position B befinden. Die Gewichte müssen gegen wegfallen gesichert sein. Gewichtsposition 6.9.2 Transport mit festem Untergrund (z.B. Palette) •...
  • Seite 42 bedIenung 6.9.3 Krantransport GEFAHR Gefahr durch herunterfallende Teile. Beim Krantransport dürfen nur Teile transportiert werden, die fest mit der Maschine ver- bunden sind. Bei Nichtbefolgen dieser Vorschrift können schwere Verletzungen an Körper- teilen, evtl. mit Todesfolge sowie Sachschäden die Folge sein. Krantransport Gehen Sie so vor: 9 Alle Teile sind gesichert...
  • Seite 43: Wartung Und Instandhaltung

    Lösungsmittelhaltige Produkte können die Bodenschleifmaschine und Kabel beschädi- gen. Abfälle der Wiederverwertung zuführen TYROLIT Hydrostress Bodenschleifmaschinen sind zu einem hohen Anteil aus wieder ver- wendbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwendung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist TYROLIT bereits eingerichtet, Ihre Altge- räte zur Verwertung zurückzunehmen.
  • Seite 44: Störungen

    ▶ Netzkabel wechseln Sicherung der Stromversor- ▶ Absicherung prüfen und ggf. anpassen ▶ Ggf. Stromversorgung wechseln gung der Baustelle löst aus Keine Leistung, Falsche Spannung ▶ TYROLIT Kundendienst verständigen obwohl Steuerung Hauptmotor defekt läuft Die Bodenschleifmaschine Über- oder Unterspannung ▶ Stromversorgung prüfen schaltet plötzlich ab...
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen in mm Gewichte Bodenschleifmaschine FGE515 400V FGE515 230V Gewicht 180.0 kg 170.0 kg Gewicht Chassis 52.5 kg 52.5 kg Gewicht Motor / Schleifkopf 87.5 kg 77.5 kg Seitengewichte 2 x 20 kg 2 x 20 kg Geräuschemissionen...
  • Seite 46: Maschinendaten

    Schleifdruck ohne Gewichte 92 kg Schleifdruck Gewichte hinten 107 kg Zubehör Schleifdruck Gewichte hinten 131 kg Zubehör Betriebsstoffe Betriebsstoffe Parameter Wert Getriebeöl Klüber GEM 4 N (TYROLIT No. 11002117/500 ml) Wasser Wasser Parameter Wert Wassertank 11 Liter Wasseranschluss 2 bis 6 bar...
  • Seite 47: Vibrationen

    technIsche daten Vibrationen Vibrationen (EN ISO 5349) Parameter Handgriff ≤ 2.5 m/s Schwingungsgesamtwert a Unsicherheit K 1.5 m/s Typenschild Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung sind auf dem Typenschild ihrer Bodenschleifmaschine angebracht. Typenschild...
  • Seite 48: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Bezeichnung Bodenschleifmaschine Typenbezeichnung FGE515 Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen übereinstimmt: Angewandte Richtilinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006 2014/30/EG vom 26. Februar 2014 Angewandte Normen EN ISO 12100 : 2010 EN 60335 - 1 : 2012 + ...
  • Seite 49 eg-konforMItätserklärung...
  • Seite 50 TYROLIT CONSTRUCTION PRODUCTS GMBH Swarovskistraße 33 | 6130 Schwaz | Austria Tel +43 5242 606-0 | Fax +43 5242 63398 Our worldwide subsidiary companies can be found on our website at www.tyrolit.com...

Inhaltsverzeichnis