INHALT Einführung und Sicherheitshinweise......................3 Position und Funktion der Bedienungstasten ....................6 Fernbedienung ..............................8 Installationsanleitung ............................ 11 TV Menü ................................14 Menüpunkt Kanal ............................15 EPG Menü ................................. 16 Menüpunkt Kanal ............................17 Menüpunkt Bild ............................... 22 Menüpunkt Ton ............................... 23 Menüpunkt Zeit ............................... 24 Menüpunkt Einstellungen ..........................
DEUTSCH DEUTSCH EINFÜHRUNG UND SICHERHEITSHINWEISE Danke für den Kauf unseres alphatronics LED-Fernsehgerätes. Dies ist eine Kurzversion unserer Bedienungsanleitung. Sollten Sie mehr Informationen wünschen, oder eine ausführlichere Anleitung benötigen, gehen Sie bitte auf unsere Webseite: www.alphatronics.de Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötige Schäden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen:...
Stromversorgung: Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an ein Stromver- sorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung mittels korrektem 12V Geräteanschlusskabel oder beigefügtem Netzkabel angeschlossen werden. Der Netzstecker des TV-Gerätes muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt wer- den kann.
DEUTSCH DEUTSCH Reparaturen und Zubehör: Die Rückwand des TV-Gerätes dürfen Sie keinesfalls selbst abnehmen. Überlassen Sie Repara- tur- und Service-Arbeiten ausschließlich autorisierten Fernsehtechnikern. Reinigen: Reinigen Sie das TV-Gerät, das Display und die Fernbedienung nur mit einem feuchten, weichen und sauberen Tuch ohne jedes scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Hinweis zum LED-Display: Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LED-Display genügt den höchsten Qualitätsanforderun- gen und wurde bezüglich Pixelfehlern überprüft.
POSITION UND FUNKTION DER BEDIENUNGSTASTEN SL-Linie + | Modellvarianten DSBI+ Position Tastenbeschriftung Funktion • Auswerfen der DVD • Play/Pause DVD CH+/- • Auswahl der Fernsehkanäle, drücken Sie diese Taste, um die Sender auszuwählen oder im OSD Menü das obere oder untere Menü...
Seite 9
DEUTSCH DEUTSCH 1. Standby/Powertaste 2. Stummschaltung 3. Zifferntasten 0 – 9 4. Sofortaufnahme auf USB-Speicher* 5. Rückkehr zum letzten Programm 6. Bildmodus: Auswahl voreingestellter Farb-, Kontrast und Helligkeitseinstellungen 7. Soundmodus, zur Auswahl voreingestellter Klangwerte 8. Einblendung verschiedener Informationen (Eingangsquelle, Bildmodus, Programmname, Sendungsin- formationen) 9.
Seite 10
Einsetzen der Batterien Wechseln Sie die Batterien, wie auf der Abbildung beschrieben, aus: Es werden 2 Batterien des Typs “ AAA” benötigt Achtung: 1. Bewahren Sie Batterien kindersicher auf. 2. Versuchen Sie niemals Alkaline Batterien zu laden, schliessen Sie sie nicht kurz und werfen sie nicht ins Feuer.
DEUTSCH DEUTSCH INSTALLATIONSANLEITUNG Vor der Inbetriebnahme schließen Sie Ihr TV-Gerät bitte an einen geeigneten Stromanschluss an. Zu Ihrem Komfort haben wir werksseitig schon eine Senderliste für den DVB-S2 Empfang aufgespielt. Sie müssen also keinen Sendersuchlauf durchführen. Für den DVB-T/C Empfang empfehlen wir Ihnen je nach Standort einen automatischen Sendersuchlauf durchzuführen.
Seite 12
Schritt 3: Wählen Sie den Energiesparmodus (Home Mode) an und bestätigen Sie mit OK. Schritt 4: Wählen Sie das Netzwerk an und bestätigen Sie mit OK. Der Benutzer kann Skip (Überspringen) anwählen, wenn das Netzwerk hier nicht eingestellt werden soll. Informationen zur Einstellung des Netzwerks finden Sie unter Punkt Einstellungen/Netzwerk...
Seite 13
DEUTSCH DEUTSCH Schritt 5: Wählen Sie das Fernsehsignal an und bestätigen Sie mit OK. Schritt 6: Drücken Sie OK für den Suchlauf von Kanälen mit dem in Schritt 5 angewählten TV-Signal. Nachfolgend werden einige Informationen zum Kanalsuchlauf aufgeführt.
TV MENÜ Auswahl der Eingangsquelle Drücken Sie die Source Taste auf dem Fernseher oder Ihrer Fernbedienung, wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle und bestätigen Sie mit „Enter“. Auswahl eines Fernsehkanals Entweder Sie nutzen die CH+/- Taste und die Pfeiltaste, um einen Kanal nach oben oder unten zu schalten oder die 0-9 Taste, um einen Kanal direkt aufzurufen.
DEUTSCH DEUTSCH MENÜPUNKT KANAL Drücken Sie die Menü-Taste auf der Fernbedienung, um das Menü zu öffnen. Dort sind neun Menüpunkte vorhanden, die der Benutzer jeweils mit der Taste OK anwählen kann. Drücken Sie die Taste Source, um den Wiedergabemodus anzuwählen und um die Einstellungen zu ändern.
EPG MENÜ Drücken Sie die Kurzwahltaste EPG, um das EPG-Menü aufzurufen. In diesem Menü finden Sie einige Schaltflächen für verschiedene Untermenüs. Folgende Tasten befinden sich auf der Fernbedienung: Rote Taste: Öffnung des Untermenüs Aufnahme, Anzeige einiger Einstellungen für Aufnahme (nur nach PVR Freischaltung aktiv bei SL und T) Grüne Taste: Öffnung des Untermenü...
DEUTSCH DEUTSCH Beispiel: Dies ist das Untermenü Aufnahme. Der Benutzer kann einige Elemente für die Aufnahme ändern. Die Startzeit kann durch Eingabe einer neuen Uhrzeit geändert werden. Gleiches gilt für die Stoppzeit. Darüber hinaus kann der Anwahl-Modus auf einmal täglich oder wöchentlich geändert werden.
Seite 18
Aut. Suche: Öffnung des Untermenüs Automatische Suche DVB-S manuelle Suche: Öffnung des Untermenüs für die manuelle Suche ATV manuelle Suche: Öffnung des Untermenüs für manuelle Abstimmung ATV; LNB Setting: Öffnung des Untermenüs für die LNB-Einstellung; 5V Aktivantenne: 5V Versorgung ein-/ausschalten für aktive DVB-T Antenne Lnb Power Standy: LNB Standby Spannungssteuerung ein-/ausschalten Programme bearbeiten: Öffnung des Untermenüs Hier können Sie die gefundenen Sender...
Seite 19
DEUTSCH DEUTSCH Mit Enter bestätigen – dann erscheint ein neues Fenster Auto Scan“ bestätigen mit Enter Dann erscheint eine neue Auswahl: „Preset“ bestätigen, dann wird die vorprogrammierte deutsche Liste geladen. „Canal Digital“ ist nur für Norwegen, Schweden und Dänemark-Kunden „Joyne Scan“ nur für BeNeLux-Kunden. Dann die Auswahl „Suchen“...
Seite 20
Nach dem Sendersuchlauf erscheint das erste Programm auf der Senderliste. Informationen zu den einzelne anwählbaren Menüpunkten: Suchmodus: Wählen Sie den Modus des Suchlaufs Satellit: die Liste der Satelliten erscheint Transponder: die Liste der Transponder; Scan Type: Art des Suchlaufs anwählen Service Type: umfasst DTV und Radio;...
Seite 21
DEUTSCH DEUTSCH Kanal – Menüpunkt „Programme bearbeiten“ Im Menü für die Bearbeitung des Programms befinden sich einige Schaltflächen für das Bear- beiten der Programmliste: 1. Man wählt mit den Pfeiltasten das gewünschte Programm an, drückt die Gelbe Taste der Fernbedienung „Bewegen“ und tippt die neue Position z.B. „3“ über die Zifferntasten und bestätigt mit ENTER.
MENÜPUNKT BILD In der Auswahl Bild kann man im „Bildmodus“ neben den Standardeinstellungen „Standard, Mild, Dynamisch“ auch „Persönlich“ anwählen und hier die Helligkeit, Kontrast und Farbe selbst einstellen. Farbtemperatur und Bildformat wird automatisch ermittelt. Bildmodus Das Menü Bild mit den Tasten Links und Rechts anwählen. Dann mit den Tasten Auf und Ab die Option „Bildmodus“...
DEUTSCH DEUTSCH MENÜPUNKT TON Tonmodus Wählen Sie das Menü Sound mit den Tasten Links und Rechts an und drücken Sie OK. Wählen Sie mit den Tasten Auf und Ab die Option Tonmodus an und drücken Sie OK, um die Einstellungsoption aufzurufen.
MENÜPUNKT ZEIT Auto Synchronisationszeit. Automatische Synchronisationszeit. Ausschaltzeit Wählen Sie die Option Ausschaltzeit an und drücken Sie die Taste OK, um die Benutzeroberflä- che links aufzurufen. Mit den Tasten Links und Rechts können Sie dann bestimmte Einstellun- gen anpassen. Für die Ausschaltzeit kann der Benutzer Folgendes anwählen: Mo. - Fr., Sa. - So. und anderer Modus.
DEUTSCH DEUTSCH MENÜPUNKT EINSTELLUNGEN OSD Sprache Einstellung der Sprache für OSD 1st Audio language (1. Audio-Sprache) 2nd Audio language (2. Audio-Sprache) Sind eine 1. und eine 2. Audio-Sprache vorhanden, erfolgt die Auswahl, die der Benutzer festge- legt hat. Subtitle (Untertitel) (1st and 2nd) (Untertitel, 1. und 2.) Sind eine 1.
Hörgeschädigt Diese Funktion unterstützt Benutzer mit Hörbeeinträchtigungen. Ist sie eingeschaltet, werden Töne in der Umgebung durch Untertitel ersetzt. Transparency Menü Transparenzeinstellungen. Der Benutzer kann Folgendes anwählen: 0% / 25% / 50% / 75% / 100% PVR Dateisystem Hier finden Sie einige Informationen zu PVR (USB-Recording). Netzwerk Konfiguration Hier finden Sie einige Einstellungen zum Netzwerk Energiemodus...
DEUTSCH DEUTSCH PUNKT EINSTELLUNGEN / NETZWERK KONFIGURATION Für die Verbindung mit dem Netzwerk kann der Benutzer ein kabelgebundenes Netzwerk oder ein WLAN-Netzwerk anwählen.
Seite 28
Für kabelgebundene Geräte kann der Benutzer eine statische oder mit HDCP verschlüsselte Verbindung anwählen. Er kann für die Verbindung mit dem Netzwerk auch eine WLAN-Verbin- dung anwählen, indem er die Funktion einfach auf Ein stellt.
Seite 29
DEUTSCH DEUTSCH Wählen Sie dann das WLAN-Netzwerk aus dieser Liste aus und drücken Sie Passwort:...
Der Benutzer kann das Passwort über die Tastatur eingeben und zum Verbinden die Eingabe- taste drücken. MENÜPUNKT SPERREN System sperren Wählen Sie auf der Hauptseite der Benutzeroberfläche mit den Tasten Auf und Ab die Option Systemsperre an. Dann die Taste OK drücken. Daraufhin wird das Feld mit der Aufforderung zur Eingabe des Passworts angezeigt.
Seite 31
DEUTSCH DEUTSCH Passwort ändern Um das Passwort zu ändern, kann der Benutzer die Option zum Festlegen des Passworts wählen. Dabei gibt er das korrekte alte Passwort und nachfolgend das neue Passwort ein. Nach erfolgreicher Bestätigung kann das neue Passwort benutzt werden. Sender sperren Der Benutzer wählt die Programme an, die ihm nicht gefallen.
MENÜPUNKT MEDIEN Der Benutzer kann einen Medientyp für die Wiedergabe anwählen, wenn ein Gerät über USB in das Fernsehgerät eingesteckt wird. Nachfolgend wird die USB-Liste aufgeführt. Wählen Sie ein Gerät aus und drücken Sie OK in USB. Es werden einige Dateien und Ordner angezeigt, die auf dem über USB angeschlossenen Gerät vorhanden sind, sowie einige Tasten: Grün: gehe zur Musikliste Blau: Wiedergabeliste aktualisieren...
DEUTSCH DEUTSCH FILM 8 Alles wiederholen 1 Vorherigen Film anzeigen 9 Einstellen als A oder B 2 Nächsten Film anzeigen 10 Gehe zu Zeit für Einstellen der Suchzeit 3 Pause oder Wiedergabe des Films 11 Playliste 4 Wiedergabe stoppen 12 Nachricht abspielen 5 Schneller Rücklauf 13 Bluetooth 6 Schneller Vorlauf...
MUSIK 1 Vorherigen Song anzeigen 2 Nächsten Song anzeigen 3 Pause oder Wiedergabe des Songs 4 Wiedergabe stoppen 5 Schneller Rücklauf 6 Schneller Vorlauf 7 Einzelwiedergabe oder Dauerschleife 8 Playliste 9 Informationen zum Song 10 Gehe zu Zeit für Einstellen der Suchzeit 11 Hintergrundmusik 12 Bluetooth...
PVR-AUFNAHME (OPTIONAL) Nach Freischaltung der USB-Recording Funktion (alle Info hierzu unter www.alphatronics.de/ Support/USB-Recording) können Sie auf einen externen Speicher aufnehmen. Beachten Sie hierbei bitte, dass nicht alle USB-Sticks oder externe Festplatten kompatibel sind. Vor allem USB 3.0 Speichermedien können Probleme auftreten lassen. Bei der Vielzahl von Mo- dellen und Speichergrößen, können wir keine Gewährleistung für eine volle Funktion aller im...
DEUTSCH DEUTSCH MENÜPUNKT SMART Nach drücken der SMART- Taste auf der Fernbedienung werden Sie gefragt, ob Sie wirklich ins Internet wechseln wollen? Wählen Sie „Ja“. In den Kacheln „Was gibt´s Neues“ werden aktuelle Neuigkeiten von YouTube dargestellt. Hierzu muss der TV aber vorher in einem Netzwerk angemeldet sein. Um eine Netzwerkverbindung herzustellen folgen Sie den Anweisungen im Punkt „Einstel- lungen“...
ZUSATZERKLÄRUNGEN SMART-TV FUNKTIONEN Nach drücken der SMART- Taste auf der Fernbedienung werden Sie gefragt, ob Sie wirklich ins Internet wechseln wollen? Wählen Sie „Ja“. In den Kacheln „Was gibt‘s Neues“ werden aktuelle Neuigkeiten von YouTube dargestellt. Hierzu muss der TV aber vorher in einem Netzwerk angemeldet sein. Um eine Netzwerkverbindung herzustellen folgen Sie den Anweisungen im Punkt „Einstel- lungen“...
DEUTSCH DEUTSCH WIFI/NETZWERKVERBINDUNGEN EINRICHTEN: 1. Unter Einstellungen kann man die Wifi und Netzwerkverbindungen aktivieren: 2. Die Einrichtung im Netzwerk erfordert einige Einstellungen im Vorfeld. Später verbinden sich der TV, das Smartphone und der Router automatisch.
Seite 40
3. Der Mauszeiger im Browser wird dann mit der Taste Menü aktiviert und mit den Pfeiltasten bewegt. Über die virtuelle Tastatur werden die Buchstaben für die Suchbegriffe eingegeben (Bei Auswahl von English haben Sie die gleich die benötigten Endungen wie .com) NAVIGIEREN / AUSWAHL DER EINZELNEN APPS ETC.
Seite 41
DEUTSCH DEUTSCH Die App gibt auf der linken Seite gewisse Genres vor, auf der rechten Seite erscheinen dann die Videos. Wenn man nun ein Video ausgewählt hat, kann dieser mit den Pfeiltasten rechts Vor- und mit der Pfeiltaste links Zurück gespult werden. Die Entertaste schaltet auf Pause und auf Wiedergabe.
Seite 42
AUSWAHL APPS In der zweiten Reihe „Apps“ haben Sie Zugriff auf bereits vorinstallierte Apps. Die App „ZEASN“ ist der Linux-Store für weitere Apps die Sie nutzen können. Der Punkt „e“ stellt den Internet-Browser dar. Nach Anwahl können Sie im Internet surfen. In der letzten Reihe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: DLNA: Spiegeln des Bildschirminhaltes eines Smartphones (Android)
DEUTSCH DEUTSCH AIRPLAY – SPIEGELN DES BILDSCHIRMINHALT VOM IPHONE AUF DEN TV Am TV die App Airplay aufrufen, dann erscheint diese Erklärung. Nun ist der TV empfangsbereit. Am Iphone dann ein Bild aus dem Fotoalbum aufrufen und dann Symbol „Airplay“ aktivieren.
MIRACAST – SPIEGELN DES BILDSCHIRMINHALT VON ANDROID-SMARTPHONES AUF DEN TV Hierzu am TV die App „Miracast“ aufrufen. Wenn das Erklärungsbild erscheint ist der TV empfangsbereit. Am Android-Smartphone (hier z.B. Samsung-Gerät) dann ein Bild aus der Galerie anklicken, dann auf das Symbol „Teilen“ tippen. Dann erscheint das Bild oder das Video auf dem TV.
DEUTSCH DEUTSCH MUSIK VOM SMARTPHONE ZUM TV ÜBERTRAGEN Dazu mit der Taste Source und der Pfeiltaste die Auswahl auf „Bluetooth“ und mit Enter bestätigen: Der TV und das Smartphone verbinden sich dann automatisch. Am Smartphone muss die Bluetooth-Funktion eingeschaltet sein. Mit den Tasten I<<...
FEHLERBEHEBUNG Bitte versuchen Sie mit Hilfe der untenstehenden Liste die häufigsten Fehler zu beheben bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Eine geringfügige Anpassung kann oft das Problem lösen und Ihren Bildschirmempfang wiederherstellen. Problem Abhilfemaßnahmen Kein Bild • Prüfen Sie, ob das Gerät angeschlossen ist und eingeschaltet ist.
DEUTSCH DEUTSCH Fernbedienung funktioniert nicht • Prüfen Sie, ob das Signal der Fernbedienung von einem Gegenstand oder Licht blockiert wird. • Prüfen Sie die Batterien und ersetzen Sie sie ggfs. mit Neuen. Schlechter Bildempfang und/oder Prüfen Sie die korrekte Einstellung vorgeschalte- schlechter Ton ter Empfangsgeräte (Satelliten-Receiver, DVB-T Receiver)
Seite 48
Hiermit erklärt die alphatronics GmbH, Breitengraserstraße 6, 90482 Nürnberg, Deutschland, dass sich die Geräte SL-19 DSBI+ | SL-22 DSBI+ | SL-24 DSBI+ | SL-32 DSBI+ | T-19 SBI+ | T-22 SBI+ in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befinden.