Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MFZ-KA25VA Installationshandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFZ-KA25VA:

Werbung

4-10 ABLASSROHR
• Sicherstellen, daß das Ablaßrohr mit leichter Abwärtsneigung verlegt wird, damit das Wasser gut abfließen
kann. (Abb. 1)
Das Ablaßrohr auf keinen Fall wie in Abb. 2 bis 5 gezeigt verlegen.
Abwärts
geneigt
Abb. 1
Ende des
Ablaßschlauches in
Wasser
eingetaucht.
Ablaßkanal
Abb. 4
• Wenn der Ablaßschlauch zu kurz ist, den Schlauch wie in Abb. 6 gezeigt verlängern.
• Falls das Innengerät in der Wohnung eines Hochhauses installiert wurde, könnte das Ablaufwasser auf-
grund starker Winde durch den Ablaßschlauch zurückfließen und aus dem Gerät ablaufen. Um dieses Pro-
blem zu beheben, gegebenenfalls einen Mitsubishi-Händler in Ihrer Nähe für eventuelle Zusatzteile
kontaktieren.
• Wenn der Ablaßschlauch im Raum verlegt wird, darauf achten, daß er mit einer handelsüblichen Isolierung
umwickelt wird.
• Wenn die Rohrleitung in der Wand verlegt wird, beim Anschluß des Ablaßschlauchs die unteren Seiten-
platten links und rechts vom Innengerät entfernen.
• Das Ablaßrohr nicht direkt an eine Klärgrube usw. anschließen, da dort Ammoniakgase oder Schwefel-
wasserstoffe erzeugt werden.
• Wenn der Ablaßschlauch durchhängt oder das Ende des Ablaßschlauchs angehoben ist, fließt das Ablauf-
wasser möglicherweise nicht gut ab und könnte sich im Schlauch ansammeln. Dies könnte zu merkwürdigen
Geräuschen (Gluckern, Heulen) führen, die durch starke Winde erzeugt werden oder wenn ein Lüfter o.ä. in
einer gut abisolierten Wohnung betrieben wird. Um dieses Problem zu beheben, gegebenenfalls einen
Mitsubishi-Händler in Ihrer Nähe für eventuelle Zusatzteile kontaktieren.
Angesammeltes
Nicht
Ablaufwasser
ansteigend
Luft
Abb. 2
Abb. 3
Wenn der Ablaßschlauch
im Raum verlegt wird, dar-
auf achten, daß er mit ei-
ner handelsüblichen Isolie-
rung umwickelt wird.
Abstand 50 mm
oder weniger vom
Boden aus
Abb. 5
Abb. 6
• Bei Verlegen des Ablaßrohres sicherstellen, daß der Ablaßschlauch 1 wie abgebildet verlegt wird. (Abb. 7)
• Den Ablaßschlauch entlang der Ablaufwanne verlegen. (Abb. 8)
Sicherstellen, daß der Ablaßschlauch fest auf der Nase in der Bohrung der Ablaufwanne sitzt.
Abb. 7
Ablaßschlauch
• Den Ablaßschlauch diagonal unter den Anschlußrohren verlegen.
Biegsamer PVC-
• Sicherstellen, daß der Ablaßschlauch nicht mit Aufwärtsneigung verlegt
Schlauch
wird und daß keine Wellen im Schlauch sind.
(Innendurch-
• Auf keinen Fall am Ablaßschlauch ziehen; Band um den Schlauch wik-
messer: 15 mm)
oder starres PVC-
keln.
Rohr (VP-16)
• Die Rohrleitung so verlegen, daß sie nicht an der Rückseite des Innen-
geräts herausragt.
(Siehe Abbildung rechts.)
4-11 INSTALLATION DER FRONTPLATTE
1 Den horizontalen Flügel für den oberen Luftauslaß öffnen.
2 Die Frontplatte von vorne am Innengerät anbringen und dann die mit Pfeilen markierten Flächen oben und
unten andrücken.
3 Die mit Pfeilen markierten Flächen unter dem oberen Luftauslaß und die Flächen über und unter dem unte-
ren Luftauslaß andrücken.
4 Nach der Installation der Frontplatte die 2 Schrauben unter dem oberen Luftauslaß eindrehen.
3
3
3
2
20
50
2
3
3
3
2
3
4
2
Abb. 8
Kältemittel-
leitung
Rohrleitungsband
Ablaßschlauch
Andrücken
Nach außen ge-
bogene Leitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mfz-ka50vaMfz-ka35va