Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Produktbeschreibung - MICROWELL HP 1700 GREEN INVERTER PRO Installations- U. Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I n s t a l l a t i o n s - u . B e t r i e b s a n l e i t u n g
V e r s i o n : 0 3 / 2 0 2 1
1. EINFÜHRUNG
In Ihren Händen halten Sie wahrscheinlich die fortschrittlichste und effizienteste Wärmepumpe, die derzeit auf
dem Markt erhältlich ist. Diese Wärmepumpe liefert warmes Wasser in Ihrem Pool zu möglichst niedrigen
Kosten. Die Wärmepumpe wird in engster Übereinstimmung mit den entsprechenden strengen Normen
hergestellt, um einen qualitativ hochwertigen Betrieb und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Dieses Installations- und Bedienungshandbuch enthält alle notwendigen Informationen über die Installation, den
Betrieb und die Wartung der Wärmepumpe. Bitte lesen Sie diese Installations- und Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, bevor Sie mit der Verwendung dieses Produkts beginnen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich
für Persönliche oder Sachschäden aufgrund der unsachgemäßen Installation, Verwendung oder Wartung, die
nicht in Übereinstimmung mit diesem Benutzerhandbuch ist.
Diese Installations- und Bedienungsanleitung ist ein untrennbarer Bestandteil dieses Produkts; daher muss es in
gutem Zustand gehalten werden und muss die Wärmepumpe begleiten.
1.1

Produktbeschreibung:

Die Wärmepumpe ist ausschließlich für die Warmwasserbereitung oder -kühlung des Schwimmbades und die
Aufrechterhaltung ihrer Temperatur auf dem gewünschten Niveau ausgelegt. Weitere geeignete Anwendungen
sind die Wassertemperaturkonditionierung für Fischtanks, Weincider oder Pferdekühlanlagen. Diese
Anwendungen sollten mit dem lokalen Installateur oder Vertragshändler besprochen werden. Jede andere Form
der Anwendung wird als unsachgemäß angesehen.
Die Wärmepumpe erreicht bei 15 bis 35 °C Lufttemperatur den höchsten Wirkungsgrad. Bei
Umgebungslufttemperaturen unter -10°C sinkt der Wirkungsgrad des Gerätes und bei Temperaturen über +43°C
kann die Wärmepumpe überhitzt werden, was zu Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Ausfällen führen kann.
Verwenden Sie das Produkt nicht außrehalb der beschriebenen Temperaturgrenzen,-, die in Abschnitt 3.1
Technische Daten angegeben ist.
Die Wärmepumpe ermöglicht den Wärmegewinn aus der Außenluft, die das Schwimmbad umgibt, durch die
Kompressions-Expansionszyklen der wärmeführenden Flüssigkeit. Die Luft wird von einem Ventilator durch den
Verdampfer angetrieben, wo sie ihre Wärme an die wärmeführende Flüssigkeit liefert (die Luft wird gleichzeitig
gekühlt). Die wärmeführende Flüssigkeit wird dann vom Kompressor an die Spiralen des Austauschers
abgegeben, der sie unter Druck setzt und dadurch aufheizt. In diesen Spiralen liefert die wärmeführende
Flüssigkeit ihre Wärme an das Schwimmbadwasser. Vom Tauscher fließt eine gekühlte Flüssigkeit zum
Expansionsventil oder zum Kapillar, wo der Druck abnimmt und gleichzeitig schnell abgekühlt wird. Diese
gekühlte Flüssigkeit fließt wieder zum Verdampfer, wo sie durch die einströmende Luft erwärmt wird. Der
gesamte Prozess läuft vollautomatisch und wird von den Druck- und Temperatursensoren überwacht. Das gleiche
Prinzip gilt, wenn die Wärmepumpe im Kühlbetrieb arbeitet.
In einfachen Worten gesagt ist eine Wärmepumpe in der Lage, die in der Umgebungsluft enthaltene Wärme oder
Kälte zu extrahieren und in das Beckenwasser zu leiten. Beim Erhitzen kann sie, je höher die
Umgebungslufttemperatur ist, mehr freie Energie extrahieren und damit einen höheren Wirkungsgrad erreichen.
Zu günstigen Konditionen zahlen Sie etwa 15% der Wärme, d.h. 85% der Wärme ist kostenlos. Bitte überprüfen
Sie die Zeichnung unten mit den verschiedenen Umgebungsluftbedingungen mit nachfolgenden Effizienzen. Der
Wirkungsgrad der Wärmepumpe steigt durch die steigende Umgebungslufttemperatur.
Es dauert einige Tage, um die gewünschte Wassertemperatur zu erreichen. Dieser Zeitraum hängt von
Wärmeverlust und Wärmegewinnbilanz Ihres Pools ab.
Beispielfaktoren für Wärmeverluste: schlechter Poolbau, gebrauchte Materialien, Verwendung einer Abdeckung,
Luft – Wassertemperaturverhältnis, Nachfüllen von Frischwasser, Filtration usw.
Beispielfaktoren für Wärmezuwächse: Intensität der Sonne, Winde, Ausrichtung des Pools, Luft –
Wassertemperaturverhältnis, etc.
Um Wärmeverluste zu vermeiden bei Nichtnutzung des Schwimmbades zu vermeiden ist es dringend ratsam,
eine Poolabdeckung zu verwenden.
Eine ideale Wassertemperatur für Außenbecken wird bei Werten von 27° bis 32°C erreicht. Dies kann sich
aufgrund besonderer Anforderungen des Benutzers ändern. Wenn Sie die gewünschte Lufttemperatur über 32°C
einstellen, überprüfen Sie bitte die Materialeigenschaften Ihrer Beckenteile. Hohe Wassertemperatur kann diese
H P 1 7 0 0 / 2 1 0 0 / 2 7 0 0 G r e e n
S e i t e 4 / 4 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis