Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau DF240161 Gebrauchsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Geschirr nicht trocken.
Kunststoffgeschirr nicht trocken.
Besteck nicht trocken.
Geräteinnenseiten nach Spül-
gang nass.
Speisereste auf dem Geschirr.
Ursache
Kein oder zu wenig Klarspüler im Vor-
ratsbehälter.
Programm ohne Trocknung gewählt.
Wasseransammlung in Vertiefungen
des Geschirrs und Bestecks.
Verwendeter kombinierter Reiniger hat
schlechte Trocknungsleistung.
Intensivtrocknen zur Trocknungssteige-
rung nicht aktiviert.
Geschirr wurde zur früh ausgeräumt
oder Trocknungsvorgang war noch
nicht beendet.
Verwendeter Öko–Klarspüler hat
schlechte Trocknungsleistung.
Spezielle Eigenschaften von Kunst-
stoff.
Besteck im Besteckkorb ungünstig ein-
sortiert.
Besteck in der Besteckschublade
ungünstig einsortiert.
Kein Gerätefehler.
Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirr-
korb überfüllt.
Sprüharmdrehung behindert.
Sprüharmdüsen verstopft.
Siebe 1Z verschmutzt.
Siebe 1Z falsch eingesetzt und/oder
nicht verrastet.
Zu schwaches Spülprogramm.
Geschirr zu stark vorgereinigt; deshalb
entscheidet Sensorik auf schwachen
Programmablauf. Hartnäckige Ver-
schmutzung kann teilweise nicht ent-
fernt werden.
Hohe schmale Gefäße werden im Eck-
bereich nicht ausreichend ausgespült.
Oberkorb 1* rechts und links nicht
auf gleiche Höhe eingestellt.
Abhilfe
Klarspüler nachfüllen.
Programm mit Trocknung wählen (siehe Pro-
grammübersicht, Programmablauf).
Schrägstellung beim Einräumen beachten,
betroffene Geschirrteile möglichst schräg ein-
ordnen.
Anderen Kombireiniger mit besserer Trock-
nungsleistung verwenden. Zusätzliche Ver-
wendung von Klarspüler steigert die
Trocknungsleistung.
Intensivtrocknen aktivieren (siehe Gerät bedie-
nen)
Programmende abwarten bzw. Geschirr erst
30 min nach Programmende entnehmen.
Markenklarspüler verwenden. Öko–Produkte
haben deutlich schlechtere Wirksamkeit.
Kunststoff hat eine geringere Wärmespeicher-
fähigkeit und trocknet deswegen schlechter.
Besteck nach Möglichkeit vereinzeln, Anlage-
stellen vermeiden.
Besteck richtig einsortieren und nach Möglich-
keit vereinzeln.
Aufgrund des Trocknungsprinzips „Kondensa-
tionstrocknen" sind Wassertropfen im Behäl-
ter physikalisch bedingt und gewünscht. Die
Feuchtigkeit in der Luft kondensiert an den
Innenwänden des Spülers, läuft ab und wird
abgepumpt.
Geschirr so einräumen, dass genügend Frei-
raum vorhanden ist und die Sprühstrahlen die
Geschirroberfläche erreichen können. Anlage-
stellen vermeiden.
Geschirr so einräumen, dass Sprüharmdre-
hung nicht behindert wird.
Sprüharmdüsen reinigen
(Siehe Reinigen und warten).
Siebe reinigen, (siehe Reinigen und warten).
Siebe richtig einsetzen und verrasten.
Stärkeres Spülprogramm wählen.
Geschirr nicht vorspülen. Nur grobe Speise-
reste entfernen.
Programmempfehlung Eco 50° oder Intensiv.
Hohe schmale Gefäße nicht zu schräg und
nicht im Eckbereich einräumen.
Oberkorb mit seitlichen Hebeln auf gleiche
Höhe einstellen.
Störung, was tun?
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df241161

Inhaltsverzeichnis