1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und beachten Sie die Sicher- heitshinweise, um Schäden durch falsche oder unsachgemässe Bedienung sowie unzulässige Umgebungsbe- dingungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen gut auf. Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen. Setzen Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich an einen Fachmann.
Seite 4
• Wird das Gerät in einem nicht belüfteten Raum gelagert, aufgestellt oder betrieben, muss dafür Sorge getragen werden, dass sich durch ein mögliches Auslaufen das Kältemittel nicht aufgrund von Zündquel- len wie bspw. einem Heizkörper oder Ofen entzündet oder explodiert. •...
18. Die nationalen Gasverordnungen sind einzuhalten. 19. Die Lüftungsöff nungen müssen frei sein. 20. Jede Person, die mit Kältemitteln arbeitet oder den Kältemittelkreislauf öff net, muss eine von dem entsprechenden Industrieverband erteilte Zertifi zierung nachweisen, die ihr den erlaubten und sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäss den gültigen Vorschriften des Industrieverbandes bescheinigt.
3. ZUBEHÖR Zubehörteil Name Abmessung Klimagerät mobil 330 x 680 x 280 mm Länge: 1500 mm Ausziehbarer Abluftschlauch Durchmesser: 150 mm Schlauchadapter Durchmesser: 150 mm (für Fenster) Schlauchadapter Durchmesser: 150 mm (geräteseitiger Anschluss) Fernbedienung 45 x 100 mm Abb. 2 VORSICHT Brandgefahr SEHR WICHTIG! Bitte installieren oder verwenden Sie Ihre mobile Klimaanlage nicht, bevor Sie diese Anleitung...
5. VERWENDUNG Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, • dass eine Steckdose in der Nähe ist. • Abluftschlauch gemäss Abb. 5 und Abb. 5a montieren und entsprechend aus dem Fenster hinausleiten. Abb. 5 Abb. 5 A Abb. 6 • Netzkabel in eine ordnungsgemässe installierte Steckdose (AC 240/220 V/50 Hz) einstecken. •...
Seite 9
Betriebstemperaturbereich: Maximale Kühlung Minimale Kühlung DB/WB (° C) 35/24 18/12 Vor Inbetriebnahme • Prüfen, ob der Abluftschlauch ordnungsgemäss sitzt. • Hinweise für Kühlung und Funktion Lufttrocknung: Bei Auswahl der Funktionen Kühlung und Lufttrock- nung zwischen jedem EIN-/ AUSSCHALTEN eine Pause von min. 3 Minuten verstreichen lassen. •...
6. REINIGUNG Hinweis • Vor Reinigung des Gerätes das Gerät vom Netz trennen. • Kein Benzin oder andere chemischen Reinigungsmittel zur Reinigung verwenden. • Das Gerät nicht nass reinigen. • Ist das Klimagerät defekt, bitte den Händler oder einen Fachbetrieb kontaktieren. Luftfilter •...
7. FEHLERBEHEBUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGSVORSCHLÄGE Trotz Betätigung des ON/OFF Die Leuchtanzeige „Voller Was- Wassertank leeren. Schalters läuft das Gerät nicht sertank“ blinkt, der Wassertank ist voll. Umgebungstemperatur ist Temperatur zurücksetzen. niedriger als die voreingestellte Temperatur (Kühl-Modus). Nicht kühl genug Türen und Fenster sind nicht Schliessen Sie Türen und Fenster.
8. GARANTIE / ENTSORGUNG / TECHNISCHE ÄNDERUNGEN Garantie Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Mangel an Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte bringen Sie den Kaufbeleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen.
ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES PRODUKTS Gemäss Artikel 26 des Gesetzesvertretenden Dekrets vom 14. März 2014 zur Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EG und des Gesetzes vom 4. März 2014 zur Umsetzung der Richtlinie 2011/65/EG zur Verringe- rung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und zur Abfallentsorgung. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin, dass der die am Ende ihrer Nutzungsdauer anfallen, müssen getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden.