Herunterladen Diese Seite drucken

Superior BF-FB03 Wartungs-Handbuch Seite 2

Werbung

WARTUNGSHANDBUCH
SUPERIOR
Superior gratuliert Ihnen zum Kauf Ihres neuen Fahrrads. Bei Materialauswahl und Verarbeitung achten wir in
unserem Unternehmen auf höchste Qualität, Lebensdauer und Funktionalität.
Um Ihr hochwertiges Superior-Produkt uneingeschränkt genießen zu können und noch viele Jahre Spaß am Fahren
zu haben, sind gewisse Regeln einzuhalten, die in der Bedienungsanleitung festgelegt und spezifiziert sind. Diese
haben Sie zusammen mit Ihrem Fahrrad erhalten.
Superior liefert hochwertige Fahrräder ausschließlich an Fachhändler. Diese Produkte sind bereits teilweise
vormontiert.
Das Fahrrad darf ausschließlich von einem autorisierten Superior-Händler in den fahrtüchtigen Zustand versetzt
werden. Dies betrifft insbesondere die Grundeinstellung der gefederten Bauteile, des Umwerfers, Schaltwerks und
der Bremssysteme. Nur so ist die maximale Sicherheit bei der Benutzung des Produkts gewährleistet.
WARNUNG
WARNUNG BEI
MECHANISCHEN ARBEITEN
Für den Zusammenbau und die Ersteinstellung
des
Fahrrads
sind
Fachkenntnisse
und
spezielles Werkzeug erforderlich. Diese Arbeiten
sollten nur die Mitarbeiter einer autorisierten
Servicewerkstatt durchführen. Das Fahren mit
einem Fahrrad, bei dem die mechanischen
Arbeiten nicht korrekt ausgeführt wurden, kann
gefährlich sein. Auch scheinbar unwichtige
Mängel wie eine nicht angezogene Schraube
können später zum Bruch eines Bauteils und so
zum Verlust der Kontrolle über das Fahrrad und
zu einem Unfall führen. Daher wird empfohlen,
Reparatur und Wartung des Fahrrads immer einer
autorisierten Servicewerkstatt zu überlassen. Ihre
Sicherheit hängt von der richtigen Wartung des
Fahrrads ab. Die Mitarbeiter einer autorisierten
Werkstatt verfügen über spezielle Qualifikationen
und Kenntnisse.
WARNUNG
Jegliche Modifikationen können dazu führen,
dass der Rahmen, die Gabel oder andere
Teile nicht mehr sicher sind. Die Verwendung
nicht genehmigter Bauteile oder eine falsche
Bauteilmontage
können
zu
übermäßigen
mechanischen Belastungen des Fahrrads oder
seiner Teile führen. Modifikationen des Rahmens,
der Gabel oder anderer Bauteile können die
Beherrschung des Fahrrads beeinträchtigen und
zu einem Sturz führen. Schleifen, bohren oder
feilen Sie Bauteile nicht ab, entfernen Sie keine
zusätzlichen Sicherungselemente, installieren
Sie keine inkompatiblen Gabeln und führen Sie
keine anderen Modifikationen durch. Bevor Sie Ihr
Fahrrad mit einem neuen Zubehörteil ausstatten
oder ein Bauteil austauschen, lassen Sie sich
von einem autorisierten Service beraten, um sich
abzusichern, dass Kompatibilität und Sicherheit
eingehalten werden.
FAHRRADKATEGORIE
Das Mountainbike verfügt über eine hintere Federung mit kurzem Hub und wurde für Standard-, Renn-, Cross-
Country- und Singletrack-Trail-Fahrten konstruiert, wenn die Betriebsbedingungen des Typs 3 eingehalten werden:
Betriebsbedingungen des Typs 3
Fahren
auf
schmalen
Wegen,
Überfahren
mittelschwerem Gelände sowie Befahren von Abschnitten mit kurzzeitigem
Bodenhaftungsverlust
der
Reifen;
Sprünge
61 cm (24")
VORBEUGUNG VON
BESCHÄDIGUNGEN
Vermeiden Sie den Kontakt mit harten, scharfen oder spitzen Gegenständen. Lehnen Sie das Fahrrad nicht mit
dem Rahmenrohr an eine Säule oder Gebäudeecke.
Vermeiden Sie bei der Befestigung des Fahrrads im Montageständer an der Sattelstütze hohe seitliche
Belastungen, besonders beim Wechsel des Innenlagers und der Pedale. Bei hoher Belastung können die
Sattelstütze oder der Rahmen beschädigt werden.
Beim Transport mit dem Auto ist ein Fahrradträger mit
Befestigungsmöglichkeit
an
der
Sattelstütze
Vorderradachse zu verwenden. Das Fahrrad nicht am Rahmen
befestigen.
Die Rahmen sind nicht geeignet als Hometrainer mit Befestigung
am Hinterbau. Das Fahrrad kann sich nicht bewegen, wodurch eine
übermäßige Belastung des Rahmenendstücks entsteht. Es kann zu
einer Beschädigung des Rahmens kommen.
Der Rahmen ist nicht zur Montage von Kindersitzen oder Trägern geeignet.
Wird das Fahrrad in einem Karton transportiert, vergewissern Sie sich, dass es gut geschützt wird, z.  B.
durch weichen Schaumstoff. Vergewissern Sie sich, dass der Rahmen nicht durch Fremdkörper oder starken
Druck durchstoßen oder beschädigt wird. Beachten Sie bitte, dass die Garantie nicht Beschädigungen beim
Transport umfasst.
Rahmen und Carbonbauteile dürfen nie hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie sie etwa bei der
Pulverbeschichtung oder bei hitzebedingtem Aushärten von Lack erforderlich sind. Diese Temperaturen
könnten den Rahmen oder das Bauteil beschädigen. Vermeiden Sie auch das Aufbewahren des Fahrrads im
Auto, wenn dieses starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Bewahren Sie Ihr Fahrrad nicht in der Nähe
einer Hitzequelle auf.
kleiner
Hindernisse
in
und
Drops
kleiner
als
oder
der

Werbung

loading