Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Inbetriebnahme; Gerätedeckel Öffnen Und Schließen; Multifunktionskocher Ein- Und Ausschalten; Verwendung - Rosenstein & Söhne MT-140 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEU
Regelmäßige Inbetriebnahme
1.
Die Außenseite des inneren Behälters sollte immer
sauber und trocken sein – insbesondere der Boden.
2.
Setzen Sie den inneren Behälter in den Multifunk-
tionskocher ein.
3.
Drehen Sie den inneren Behälter und stellen Sie
sicher, dass er direkten Kontakt zur Heizplatte und
den Sensoren hat und nichts dazwischen liegt.
4.
Verbinden Sie den Multifunktionskocher über das
Netzteil mit der Stromversorgung.
Gerätedeckel öffnen und schließen
1.
Öffnen Sie das Gerät, indem Sie auf die
Entriegelungstaste auf der Vorderseite über dem
Bedienfeld drücken. Der Deckel schwingt
automatisch nach oben.
ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr! Wenn Sie den
Deckel nach einem Garvorgang öffnen,
kann heißer Dampf austreten.
2.
Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn nach unten
drücken. Achten Sie darauf, dass er einrastet.

Multifunktionskocher ein- und ausschalten

1.
Sobald Sie das Netzteil mit dem
Multifunktionskocher und der Stromversorgung
verbinden, schaltet sich der Multifunktionskocher in
den Standby-Modus.
2.
Den Multifunktionskocher schalten Sie ein, indem
Sie die Start/Warm-Taste drücken. Die Kontroll-LED
leuchtet und der Multifunktionskocher beginnt zu
garen.
HINWEIS:
Achten Sie vor dem Einschalten immer
darauf, dass sich der befüllte innere Behälter
im Gerät befindet und der Deckel
geschlossen ist.
3.
Wenn Sie den Multifunktionskocher in den Standby-
Modus schalten oder eine Einstellung löschen
möchten, drücken Sie die Cancel/Reheat-Taste.
HINWEIS:
Wenn Sie den Multifunktionskocher
komplett ausschalten wollen, müssen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Trennen Sie den Multifunktionskocher immer
von der Stromquelle, wenn Sie ihn über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden.
8
DEU

Verwendung

• Geben Sie die Speisen mit einer entsprechenden
Menge an Flüssigkeit direkt in den inneren Behälter
und wählen Sie das entsprechende Programm aus.
• Wenn Sie Dampfgaren möchten, geben Sie Wasser
in den inneren Behälter und die Speisen in den
Dampfeinsatz. Den Dampfeinsatz hängen Sie in den
inneren Behälter.
• Wählen Sie hierfür auf dem Bedienfeld das Programm
Steam.
HINWEIS:
Sie können mit dem Dampfeinsatz auch
kombiniert garen, indem Sie beispielsweise
Fleisch mit etwas Flüssigkeit im inneren
Behälter garen und Gemüse im Dampfeinsatz
darüber hängen.
• Verwenden Sie für die Zubereitung von Joghurt den
mitgelieferten Joghurtbehälter. Beachten Sie hierbei,
dass der Starterjoghurt nicht wärmebehandelt ist
und einen ähnlichen Fettgehalt wie die verwendete
H-Milch hat. Frische Milch müssen Sie vor der
Joghurtbereitung abkochen und auf 30°C abkühlen
lassen, bevor Sie den Starterjoghurt zugeben.
• Entnehmen Sie die Speisen nach Ablauf der Garzeit.
ACHTUNG!
Benutzen Sie immer Topflappen oder
Küchenhandschuhe, damit Sie sich nicht
durch die Hitze oder den heißen Dampf
verbrennen oder verbrühen.
Verletzungsgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nc-3623

Inhaltsverzeichnis