1 Übersicht Bestätigung Menu Mode A: Überwurfmutter zur Montage am Hei- zungsventil B: Symbol für Wochenprogramm C: Manuell-/Automatikbetrieb, Symbol für Fensteröffnung und Energiespar-/Kom- forttemperatur D: Symbol für Urlaubsmodus und Woche E: TasteMenu/Mode F: Drehtaster für Auswahl und Bestätigung Hinweis: Der Drückmechanismus befindet sich am Rand des Drehtasters und nicht in der Mitte (siehe Abbildung oben) G: Datums-/Temperaturanzeige...
2 Sicherheit Zur Vermeidung von Unfällen mit Perso- nen- und Sachschäden sind alle Sicherheits- hinweise in dieser Anleitung zu beachten. Für Personen- und Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe- achten der Gefahrenhinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleis- tungsanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Wärmeeinstrahlung, Kälte oder mechani schen Belastungen aussetzen. Es dürfen keine Personen (einschließlich Kin- der) mit eingeschränkten physischen, sen- sorischen oder geistigen Fähigkeiten, man- gelnder Erfahrung oder mangelndem Wissen dieses Gerät benutzen oder daran arbeiten. Gegebenenfalls müssen diese Personen durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be- aufsichtigt werden oder von ihr Anweisungen erhalten,wie das Produkt zu benutzen ist.
Drücken des Drehtasters. Jahr: (2001-2099) Monat: (1-12) Tag: (1-31) Angaben für den Tag werden automatisch an das Jahr und den Monat angepasst. Stunden: (0-23) Minuten: (0-59) Geht das Heizkörperthermostat nach Ab- schluss der Dateneingabe nicht in den Instal- lationsmodus, zeigt das Display eine Scrollan- zeige für „InS“...
Seite 6
Demontage des alten Thermostatkopfs. 2. Alten Thermostatkopf demontieren durch Lösen der Überwurfmutter bzw. lösen der Steckverbindung. 3. essentials Heizkörperthermostat per Hand auf das Ventil aufschrauben und per Hand festziehen. 4. Drücke nach der Montage des Heizkörper- thermostats auf den Drehtaster(Hinweis aus Kapitel1: „Übersicht, Punkt F“...
prüft. Tritt ein Problem auf, zeigt das Display eine Fehlermeldung (F1, F2, F3,F4) an. An- sonsten wechselt das Display in den Normal- modus. Erläuterungen: F1 — Ventilantrieb schwergängig. Prüfe, ob das Heizungsventil blockiert ist. Im An- schluss das Gerät neustarten (Batte- rien rausnehmen und wieder einlegen.
6.1 Automatikbetrieb Das Display kann die folgenden Elemente an- zeigen: Soll-Temperaturwert (kann entsprechend der Programmierung gesetzt und geändert wer- den), Wochenwert, Symbol für Automatik- betrieb, programmierbare Heizphase (0 – 24 Stunden), Komfortsymbol (Temperaturwert entspricht der Komforttemperatur), Energie- sparsymbol (Temperaturwert entspricht der Energiespartemperatur), Fenster-auf-Symbol (Fensteröffnung wurde erkannt).
Fenster-auf-Symbol (Fensteröffnung wurde erkannt). Drehe den Drehtaster nach rechts und links, um die Temperatur einzustellen. Der verfüg- bare Bereich liegt zwischen 5,0 °C und 29,5 °C, wobei jede Umdrehung 0,5 °C entspricht. Das Gerät wird nach Abschluss der Einstellung mit dem jeweils eingestellten Temperatur- wert betrieben.
Die eingestellte Temperatur wird bis zum Ende der vorgegebenen Zeitspanne gehalten. Anschließend wechselt der Heizkörperther- mostat wieder in den Automatikbetrieb. 7 Menü und Einstellungen Durch langes Drücken der Taste „Menu“ er- reichst Du das Menü/die Einstellungen. Das Display zeigt „PRO“ im Display an. Folgen- de Menüpunkte können durch Drehen und Drücken des Drehtasters aktiviert werden: PRO→dAt→dSt→Aer→toF→bLE→rEs.
Seite 11
Erste Stufe: 00:00–06:00, Standardwert ist 17 °C. Zweite Stufe: 06:00–09:00, Standardwert ist 21 °C. Dritte Stufe: 09:00–17:00, Standardwert ist 17 °C. Vierte Stufe: 17:00–23:00, Standardwert ist 21 °C. Fünfte Stufe: 23:00–23:59, Standardwert ist 17 °C Das Display zeigt „dAy“...
Eingabe von 24:00 für den Endzeitpunkt der Heizphase beendet die Einstellung. 7.2 dAt – Datum und Uhrzeit einstellen Die Einstellung erfolgt wie unter Punkt 3 im Abschnitt „Einschalten“ beschrieben. Nach Einstellung der Minuten können Sie durch einen kurzen Druck auf den Drehtaster zur vorherigen Ansicht zurückkehren.
Seite 13
(werkseitig 15 Minuten) herunter geregelt. Währenddessen wird im Display das Fenster- auf-Symbol angezeigt. Dreh den Drehtaster nach rechts und links, um den Temperaturwert einzustellen. Der verfügbare Bereich liegt zwischen 0,5 °C und 29,5 °C, wobei jede Umdrehung 0,5 °C ent- spricht.
7.6 bLE – Bluetooth-Funktion aktivieren/deaktivieren Drehe den Drehtaster auf „ON“ (Bluetooth ist eingeschaltet) oder „OFF“ (Bluetooth ist aus- geschaltet). Drück zum Bestätigen kurz den Drehtaster. 7.7 Werkseinstellungen wiederherstellen Wähle mit dem Drehtaster den Menüpunkt „rES“ und drück zur Bestätigung kurz auf den Drehtaster.
Seite 15
Zum Aktivieren der Boost-Funktion drück im Normalbetrieb kurz auf den Drehtaster. Im Display wird die verbleibende Funktionsdau- er im Sekundentakt heruntergezählt („b900“ bis „b000“). Nach 15 Minuten wechselt das Gerät in den vorher aktiven Modus. Die Funktion lässt sich jederzeit vorzeitig durch einen kurzen Druck auf den Drehtaster deaktivieren.
Drücken. Hinweis: Auch im Automatikbetrieb kann die Temperatur über die Taste Energiespar-/ Komfortmodus jederzeit geändert werden. Diese bleibt dann bis zum nächsten Schalt- zeitpunkt des Programms erhalten. 8.3 Heizpause (Batterieschonung) Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, können die Batterien geschont werden. Dazu wird das Ventil ganz geöffnet.
weiterhin wirksam. Aktiviere den Frostschutzbetrieb, indem Du im manuellen Modus den Drehtaster nach rechts drehst, bis im Display „OFF“ angezeigt wird. Zum Beenden verlasse den manuellen Modus oder dreh den Drehtaster nach rechts. 8.5 Kindersicherung einstellen Drück gleichzeitig die Tasten „Menu/Mode“ und „Energiespar-/Komfortmodus“, um die Kindersicherung zu aktivieren.
über essentials App 9.1 Herunterladen und Öffnen der App Suche im App Store oder Google Play Store nach „essentials Smart Home“ oder scanne den QR-Code unten für Download und Instal- lation der essentials Smartphone-App. Wenn du die App zum ersten Mal herunter- lädst, tippe auf „Erstellen eines neuen Kon-...
9.2 Heizkörperthermostat Bluetooth anlernen Öffne die Seite „Mein Zuhause“ in der App und klicke auf die Schaltfl äche „+“ oben rechts im Display. Drücke im Reiter „Hei- zen“ auf die Schalt- fl äche „Heizköpert- hermostat Bluetooth“ Folge den Anweisun- gen in der App. ...
10 Entsorgung Das Gerät nicht im Hausmüll entsor- gen! Elektronische Geräte sind ent- sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik- Altgeräte zu entsorgen. 11 Konformitätserklärung Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Ge- rät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...