Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

35.5010.IT EOS
WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE
FUNK-WETTERSTATION
DIREKT vom WETTERdienst
Profi-Prognose für 4 Tage
Kostenlos für Ihre Region
Per Funk mehrmals täglich
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TFA 35.5010.IT EOS

  • Seite 1 35.5010.IT EOS WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION DIREKT vom WETTERdienst Profi-Prognose für 4 Tage Kostenlos für Ihre Region Per Funk mehrmals täglich...
  • Seite 2 EINSATZBEREICH Sie haben eine Wetterstation mit der innovativen WETTERdirekt-Technologie erworben. Mit dieser vom Wetterspezialisten TFA entwickelten Wetterstation erhalten Sie eine regionale Wetterprognose, von professionellen Meteorologen erstellt, per Satellitentechnik über ein spezielles Funknetz auf Ihre Station. Außerdem wird die lokale Außentemperatur über einen Funksender mit 868 MHz und einer Reichweite von bis zu 100 Metern auf die Basisstation übertragen.
  • Seite 3 Zu Ihrer Sicherheit: Das Produkt ist ausschließlich für den beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das • Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird. Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet. • Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet und nur für •...
  • Seite 4: Basisstation (Empfänger)

    BESTANDTEILE BASISSTATION (EMPFÄNGER) LCD- Anzeige Funktions- Tasten Vorderseite Batteriefach- deckel Aufsteller Rückseite...
  • Seite 5: Displayanzeige

    DISPLAYANZEIGE Wetterprognose für die angezeigte Tageszeit des Tageszeitanzeige: Vormittag, heutigen Tages mit 36 Wettersymbolen Nachmittag, Abend oder Nacht Alarmsymbol Batteriestands- anzeigen Wahlanzeige: Sekunden, Datum, Uhrzeit / Wochentag oder Innentemperatur Weckalarm Vorhersage der Außentemperatur Höchst- und Tiefsttemperatur des Empfangsstärke-Symbol für heutigen Tages Wetterdaten und Uhrzeit Wettervorhersage- Wettervorhersagesymbol für...
  • Seite 6 TASTEN SNOOZE- ALARM- SET- Taste Taste Taste Taste MODE-Taste GEHÄUSE Batteriefach Rückseite...
  • Seite 7 SENDER Halter bei Halter als Ständer Wandaufhängung Batteriefach...
  • Seite 8: Batterien Einlegen

    INBETRIEBNAHME BATTERIEN EINLEGEN Öffnen Sie das Batteriefach von Sender und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand von • ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen). Legen Sie die Batterien in das Batteriefach des Senders (2 x 1,5 V AA) und anschließend in die •...
  • Seite 9: Übertragungsprobleme

    ÜBERTRAGUNGSPROBLEME Bei Übertragungsproblemen beachten Sie bitte folgende Hinweise: Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten. In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
  • Seite 10 4.1.2 WETTERSYMBOLE Um Ihnen möglichst detaillierte Wetterinformationen zu geben, unterscheidet die Station verschiedene Wettersymbole: sonnig meist sonnig teilweise bewölkt bewölkt etwas Regen ergiebiger Regen Regen Gewitter leichter Schneefall Schneefall Wolkenlos leicht bewölkt (bei Nacht) (bei Nacht)
  • Seite 11 Aus diesen Bausteinen ergeben sich insgesamt 36 verschiedene Wettersymbole: night NACHT...
  • Seite 12: Tageshöchst- Und Tiefstwerte

    4.1.3 TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station die Tageshöchst- und Tiefstwerte • voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur des nächsten Tages.
  • Seite 13: Akustisches Empfangsstärke-Signal

    Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen wir • einen anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme“) Durch kurzes einmaliges Betätigen der SET-Taste können Sie sich jederzeit die Empfangsstärke • aktualisieren lassen. 4.5.1.2 AKUSTISCHES EMPFANGSSTÄRKE-SIGNAL Mit dem akustischen Empfangsstärke-Signal können Sie permanent die Stärke des Funkempfangs •...
  • Seite 14 STÖRUNGEN Problem Fehlerbeseitigung • Keine Anzeige auf der Basisstation Batterien polrichtig einlegen • Batterien wechseln • Kein Empfang Batterien des Außensenders prüfen (keine Akkus • des Außensenders verwenden!) Anzeige „---“ Neuinbetriebnahme von Sender und Basisgerät gemäß • Anleitung Anderen Aufstellort für Sender und/oder Basisgerät •...
  • Seite 15: Eu-Konformitätserklärung

    38,2 x 21,2 x 128,3 mm TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim. Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.

Inhaltsverzeichnis