Herunterladen Diese Seite drucken

Umeltschutzempfehlung - ASBER EPC-400 Allgemeine Bedienungsanleitung Für Installation, Gebrauch Und Wartung

Elektro-nudelkocher

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Anschliessend kann das Becken geleert und mehrfach nachgespült werden, um die Seifenreste gründlich zu
entfernen.
Um das Gerät stets im optimalen Zustand zu halten, sollten folgende Anweisungen befolgt werden:
Zur Reinigung dürfen weder sandhaltige noch scheuernde Reinigungsmittel verwendet werden.
Zur Reinigung des Gerätes darf kein Druckwasser verwendet werden.
Das Innere des Beckens sollte regelmässig mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel gereinigt werden,
das während mehrerer Minuten zum Kochen gebracht wird. Anschliessend mit reichlich Klarwasser gründlich
reinigen.
Das Becken muss volkommen trocken sein, bevor es im Anschluss an die Reinigung erneut mit Wasser gefüllt
werden kann.
WICHITGER HINWEIS:
Das Auswechseln von sicherheitsrelevanten Funktionskomponenten darf ausschließlich von einem
AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER vorgenommen werden.
Beim Auswechseln von Funktionskomponenten muss geprüft werden, dass der Haupthahn für Gas
geschlossen ist und sich keine offene Flamme in Gerätenähe befindet.
EMPFEHLUNGEN:
Damit die Teigwaren richtig gekocht werden können, muss reichlich Wasser hinzugegeben werden,
mindestens 1 Liter auf jeweils 100 Gramm Teigwaren. Von der Zugabe von Salz sollte abgesehen werden;
wird Salz verwendet, so sollte vorzugsweise Meersalz mit einem Verhältnis von 7 Gramm auf einen Liter
Wasser benutzt werden. Stattdessen kann ein wenig Öl hinzugegeben werden.
Die Teigwaren sollten erst dann in das Wasser gegeben werden, wenn dieses am Kochen ist. So wird das
Festkleben der Teigwaren am Korb vermieden. Danach das Wasser erneut bis zum Kochen aufheizen und die
Teigwaren einge Minuten lang kochen lassen. Der Kochvorgang muss am Anfang bei hoher Temperatur und
danach auf kleiner Flamme erfolgen.
Die Kochzeit wird ab dem Moment gerechnet, in dem das Wasser nach Zugabe der
zu
kochen beginnt. Sie sollten das Gerät in diesem Sinne ein wenig ausprobieren, um den genauen Garpunkt
abzupassen. Den Kochvorgang sofort unterbrechen, sobald dieser Garpunkt erreicht ist.
Sobald Ihr Gerät ausgedient hat, darf es nicht in den Müll gegeben werden, sondern
muss an einer Sammelstelle für Elektromüll und elektronische Geräte zwecks Entsorgung
abgegeben werden.
Hierauf weist das entsprechende Symbol hin, das sich am Produkt, im Handbuch oder
auf der Verpackung befindet.
Einige der Werkstoffe können wiederverwertet werden. Durch Recycling und andere
Formen der Weiterverwertung können Sie entscheidend zum Schutz der Umwelt
beitragen.
Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, um Genaueres zur nächstgelegenen
Sammelstelle zu erfahren.
Zum Schutz der Umwelt ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer an einer
entsprechenden Sammelstelle gemäss der gültigen Gesetzgebung abzugeben.
All manuals and user guides at all-guides.com
Tägliche Reinigung

4.- UMELTSCHUTZEMPFEHLUNG

Teigwaren erneut

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cpe-400