Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - ASBER EPC-400 Allgemeine Bedienungsanleitung Für Installation, Gebrauch Und Wartung

Elektro-nudelkocher

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
1.- INSTALLATION
Aufstellung und Nivellierung
Die Aufstellung und der elektrische Anschluss müssen von einem AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER bei
Beachtung der am jeweiligen Aufstellungsort gültigen Normen vorgenommen werden.
Werkseitig wird die Installation einer Abzugshaube empfohlen, um die ordnungsgemässe Funktionsweise zu
gewährleisten.
Das Gerät sollte in einem Lokal mit ausreichender Lüftung aufgestellt werden.
Gerätehöhe nivellieren und einregulieren. (Abb. 2)
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss des Gerätes muss von einem AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER vorgenommen
werden.
Die am Aufstellungsort des jeweiligen Landes gültigen Normen in Verbindung mit dem Anschluss an die
Spannungsversorgung müssen beachtet werden.
Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmen.
Für den Anschluss muss ein Kabelschlauch aus Polychloropren oder einem anderen Werkstoff mit ähnlichen
Eigenschaften (H05RN-F) benutzt werden.
Am Netzanschluss einen unabhängigen und mit Sicherungen versehenen Schalter am Gerät anbringen,
dessen Kontaktabstand mindestens 3 mm beträgt.
Das Gerät muss ordnungsgemäss geerdet werden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schäden ab,
die auf die Nichteinhaltung dieser Anforderung zurückzuführen sind.
Der Querschnitt des Kabelschlauchs und der Wert der am Hauptschalter zu installierenden Sicherungen gehen
aus der Tabelle Nr. 2 hervor.
Den Kabelschlauch an der Stelle E (Abb. 1) durch die Stopfbuchse führen und an die.
Werden mehrere Geräte hintereinander angeschlossen, so müssen sie untereinander an der hierfür jeweils
vorgesehenen Stelle an den Erdungsanschluss angeschlossen werden, der sich im hinteren Bereich des
Gerätes befindet.
2.- GEBRAUCH
Einschalten des Gerätes
ACHTUNG: Das Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb gesetzt werden, ohne das Becken zuvor gefüllt zu haben.
Anderenfalls kann es aufgrund von Überhitzung zu schweren Schäden am Gerät kommen.
Auf keinen Fall mehr Wasser als den werkseitig empfohlenen MAXIMALWERT einfüllen..
Das Einsetzen des gefüllten Korbs in das Wasser sollte langsam erfolgen, damit der beim Kochen entstehende
Schaum nicht über den Rand des Beckens spritzen kann.

3.- WARTUNG

Erste Reinigung
Vor der Installation des Gerätes und vor dem Einsetzen des Beckens sollte dieses mit einer Mischung aus
Wasser und Spülmittel gefüllt werde das dann während einiger Minuten zum Kochen gebracht wird.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cpe-400