Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DINION 7100i IR Betriebsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DINION 7100i IR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
de | Konfiguration
DINION 7100i IR
Je flacher der Neigewinkel eingestellt ist, desto ungenauer erfolgt die Abschätzung von
Objektgrößen und Geschwindigkeiten. Die Einstellungen müssen zwischen 0 und 90° liegen.
Bei 0° ist keine Abschätzung mehr möglich.
Rollwinkel [°]
Geben Sie den Rollwinkel ein, falls der Wert nicht von der Kamera bestimmt wird.
Als Rollwinkel wird der Winkel zwischen der Rollachse und der horizontalen Ebene bezeichnet.
Der Winkel kann um bis zu 45° von der Horizontalen abweichen.
Höhe [m]
Geben Sie die Positionshöhe der Kamera in Metern ein.
Mit der Höhe wird der vertikale Abstand der Kamera zur Grundebene des erfassten Bilds
beschrieben. Normalerweise ist dies die Höhe der montierten Kamera über dem Erdboden.
Brennweite [mm]
Geben Sie die Brennweite der Kameraposition in Millimetern ein, wenn der Wert nicht von der
Kamera bestimmt wird.
Die Brennweite wird durch das Objektiv bestimmt. Je kleiner die Brennweite, desto größer
das Sichtfeld. Je größer die Brennweite, desto kleiner das Blickfeld und höher die
Vergrößerung.
Sensorwerte anzeigen...
Klicken Sie auf diese Option, um die Kameraparameter anzuzeigen, z. B. Neigungswinkel [°],
Rollwinkel [°] und Brennweite [mm]. Diese Kalibrierungswerte werden von den
Gerätesensoren gemessen. Klicken Sie auf OK, um sie auf die Einstellungsseite Positionierung
zu übertragen.
Sketch
Klicken Sie auf diese Option, um die automatische Kalibrierung zu verbessern. Das Fenster
Zeichnungs-basierte Kalibrierung wird angezeigt.
Die Funktion Sketch (Skizzieren) bietet eine zusätzliche, halb-automatische
Kalibrierungsmethode. Mithilfe dieser Kalibrierungsmethode können Sie die Perspektive im
Blickfeld der Kamera beschreiben, indem Sie vertikale Linien, Grundlinien und Grundwinkel in
das Kamerabild zeichnen und die richtigen Größen und Winkel eingeben. Verwenden Sie die
Sketch-Funktion, wenn das Ergebnis der automatischen Kalibrierung nicht ausreichend ist.
Außerdem können Sie diese manuelle Kalibrierung mit den Werten für Roll- und Neigewinkel,
Höhe und Brennweite kombinieren, die von der Kamera berechnet oder manuell eingegeben
wurden.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Berechnen, um den Rollwinkel, den Neigungswinkel, die
Höhe und die Brennweite aus den skizzierten Kalibrierungselementen – vertikale Linien,
Grundlinien und Winkel – zu erhalten, die Sie im Gerät platziert haben.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Berechnen, um einen Wert manuell einzugeben oder um
die vom Gerät selbst bereitgestellten Werte zu aktualisieren.
Unterstützte Kalibrierung mit Configuration Manager
Die Kalibrierung nutzt Daten aus den internen Sensoren des Geräts und/oder direkte
Benutzereingaben.
Mit Configuration Manager (Version 7.60 oder höher) kann das Gerät mithilfe der
kartenbasierten Kalibrierungsfunktion kalibriert werden. Sie ermöglicht eine schnelle und
einfache Kalibrierung durch Markierung von Bodenpunkten auf Karte und Bild.
Alternativ können Benutzer auch auf die Zeichnungs-basierte Kalibrierung zurückgreifen und
die Kalibrierungswerte manuell eingeben.
Weitere Informationen zu unterstützten Kalibrierungsmethoden finden Sie in der Configuration
Manager Online-Hilfe.
2023-06 | V02 | F.01U.390.686
Bosch Security Systems B.V.
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis