Inbetriebnahme:
Einschalten:
a.) Durch externen Schalter auf „EIN" oder Spannungssignal an Control + 10 V bis 32 V.
b.) Manuell mit Umschalthebel am Gerät „Relais manuell" in Richtung „ON":
Abschaltung:
a.) Jederzeit durch externen (Fernbedienungs-) Schalter auf „AUS" oder Wegnahme
b.) Automatisch bei Erreichen der minimal notwendigen Betriebsspannung
c.) Manuell mit Umschalthebel am Gerät - Relais manuell „OFF":
Bei blockiertem Betätigungshebel „Relais manuell" (Handblockierung, Schmutz, Staub) kann die
Elektronik ihre Aufgabe nicht mehr übernehmen!
Nach Manueller Bedienung des Relais-Umschalthebels ist die Funktion der Ansteuerung über Control +
zu Prüfen!
Anwendungsbeispiel: Benutzung als Hauptschalter –
Diese Beschaltung realisiert durch einen im Wohnraum installierten Schalter eine effektvolle Fernbedienung. Der Schalter
wird nur sehr gering belastet (0,003 A; 0,2 A Puls), so dass auch eine Miniaturausführung ausreichend ist.
Bei Schalter „AUS" ist die gesamte Elektronik komplett abgeschaltet; der ohnehin sehr geringe Eigenstromverbrauch der
Switch Unit 100 entfällt dann ganz.
Achtung: Beträgt in diesem Fall die Spannung an Control + weniger als 10 V, so kann das Relais
nicht mehr über Control + automatisch abgeschaltet werden (Relais ist manuell übersteuert) !
des Spannungssignals an der Control + Leitung.
(Unterspannung an Control + < 8,5 V).
Achtung: Beträgt in diesem Fall die Spannung an Control + mehr 10 V, so kann das Relais nicht
mehr über die Control + Leitung automatisch eingeschaltet werden (Relais ist manuell
übersteuert) !
Fernbedienung über EIN / AUS-Schalter im Wohnraum
- 2 -