Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauna Stones; Heating The Stove; Saunaofensteine; Heizen Des Ofens - Wolff Finnhaus Legend 240 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holzbeheizter Ofen ca. 21 KW
EN
brickets, pellets)
Painted or impregnated wood
Waste (such as PVC plastic, textiles, leather,
rubber, disposable diapers)
Garden waste (such as grass, leaves)
Liquid fuel

2.4. Sauna Stones

The stones should be 10–15 cm in diameter.
Only proper stones meant for the specific
purpose should be used as sauna stones.
Peridotite, olivine-dolerite and olivine are
suitable stone types. Stones found in nature
may contain harmful substances, such as iron
pyrite, and therefore should not be used.
Wash off dust from the stones before piling
them into the stove.
1.
Piling of the sauna stones:
1. Align the steel frame and the stove body.
Place a few stones between the stove body
and steel frame so that the steel frame will
not move during the placement of the stones.
2. Cover the stove body with stones. Place the
stones in a dense layer between the stove
body and steel frame. Direct heat radiation
from the uncovered stove body can cause
the surrounding structures to heat up to
dangerous temperatures even outside the
safety distances. Use stones that fit easily
between the steel frame and the stove body.
3. Fill the upper part of the steel frame with
stones. Place the stones sparsely. Do not
form a high heap of stones above the frame.
4. Make sure that the stove body is not visible
behind the stones after the stones have been
placed. If necessary, pile stones more densely
and/or add stones.
Figure 3.
Piling the stones
Abbildung 3. Stapeln der Steine

2.5. Heating the Stove

Before heating the stove make sure that there
are no unnecessary items in the sauna or in-
side the stove's safety distances. Extractor fans
8
28.04.16
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
Aufbau
DE

2.4. Saunaofensteine

2.
3.
Stapelung der Saunaofensteine:
1. Richten Sie den Stahlrahmen und den Ofen-
2. Bedecken Sie den Ofenkorpus mit Steinen.
3. Füllen Sie den oberen Teil des Stahlrahmens
4. Der Ofenkorpus darf nach Platzieren der

2.5. Heizen des Ofens

Sauna oder innerhalb der Sicherheitsabstände des
haben (wie etwa Spanplatten, Plastik, Kohle,
Briketts, Pellets usw.)
Lackiertes oder imprägniertes Holz
Abfall (wie etwa PVC-Plastik, Textilien, Leder,
Gummi, Einwegwindeln)
Gartenabfälle (wie etwa Gras, Blätter)
Die Steine sollten einen Durchmesser von
10–15 cm haben.
Nur speziell für diesen Zweck vorgesehe Steine
sollten als Saunasteine verwendet werden. Ge-
eignete Gesteinsarten sind Peridodit, Olivin-Do-
lerit und Olivin. In der Natur gefundene supra-
krustale Steine dürfen nicht verwendet werden.
Die Steine sollten vor dem Aufschichten von
Steinstaub befreit werden.
4.
korpus aus. Legen Sie ein paar Steine zwi-
schen den Ofenkorpus und den Stahlrahmen,
so dass sich der Stahlrahmen bei der Platzie-
rung der Steine nicht bewegt.
Stapeln Sie die Steine in einer dichten Schicht
zwischen Ofenkorpus und Stahlrahmen. Di-
rekte Wärmestrahlung vom nicht bedeckten
Ofenkorpus kann die umgebenden Strukturen
sogar außerhalb der Sicherheitsabstände auf
gefährliche Temperaturen erhitzen. Verwen-
den Sie Steine, die bequem zwischen Stahl-
rahmen und Ofenkorpus passen.
mit Steinen. Positionieren Sie die Steine in
lockerer Anordnung. Schichten Sie die Steine
auf dem oberen Ende des Stahlrahmens nicht
zu einem hohen Stapel auf.
Steine nicht mehr unter den Steinen sichtbar
sein. Stapeln Sie die Steine gegebenenfalls
dichter und/oder fügen Sie Steine hinzu.
Sorgen Sie vor dem Heizen des Ofens dafür,
dass sich keine unnötigen Gegenstände in der
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis