Inbetriebnahme
Gerät auspacken
• Entnehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der
Verpackung.
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende Isolierung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen und ordnungsgemäße Funktion.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie das
Gerät nicht mehr ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder
Ihre Hände feucht oder nass sind!
• Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
achten Sie auf Beschädigungen.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend der
nationalen Gesetzgebung.
Spantiefe einstellen
Beim PPLS 10-750 können Sie die Spantiefe von 0 mm bis
3 mm in 0,2 mm-Schritten einstellen.
Beim PPLS 10-800 können Sie die Spantiefe von 0 mm bis
2,5 mm in 0,1 mm-Schritten einstellen.
1. Stellen Sie am Drehknauf zur Spantiefeneinstellung (4) die
gewünschte Spantiefe ein.
10
Parallelanschlag montieren
Der Parallelanschlag dient als Führungshilfe für genaues
Arbeiten an der Kante eines Werkstücks. Außerdem können Sie
mithilfe des Parallelanschlages die Breite der Hobelbahn bzw.
der auf dem Werkstück aufliegenden Hobelsohle verringern.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Parallelanschlag zu montieren:
1. Schrauben Sie den Parallelanschlag (8) mithilfe der
Befestigungsschraube (3) an der linken Seite des Gerätes
fest. Beachten Sie, dass die Führungsleiste (20) immer
nach unten zeigen muss.
2. Lösen Sie die Stellschraube (21), um die Breite der
Hobelsohle (7) bzw. die Position als Führungshilfe
einzustellen.
I.
7
4
II.
3. Ziehen Sie die Stellschraube (21) fest, wenn die
gewünschte Position eingestellt ist.
Info
Wenn Sie das Gerät mit Parallelanschlag nutzen, üben
Sie seitlich einen leichten Druck auf das Gerät aus,
während Sie es über das Werkstück führen.
Hobel PPLS 10-750 / PPLS 10-800
20
21
8
3
DE