Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gude 55422 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abstechen
Hierzu ist ein Abstechstahl erforderlich. Dabei ganz besonders
darauf achten, daß der Stahl möglichst kurz eingespannt wird
(halber Durchmesser des Materials + 1 mm) und genau auf Mitte
steht. Stahl unbedingt rechtwinklig einspannen. Das Werkstück
selbst ebenfalls möglichst kurz im Drehfutter befestigen.
Kegeldrehen
Zum Kegeldrehen wird der Längsschieber auf
dem schwenkbaren Supportunterteil, an dem die Winkelteilung
angebracht ist, auf den gewünschten Kegelwinkel eingestellt. Mit
den vier Klemmschrauben wird das Unterteil nach dem Einstellen
des Winkels wieder festgestellt. Der Vorschub erfolgt, indem das
kleine Handrad durch Längsschieben betätigt wird.
Bearbeitung von längeren Werkstücken mit Gegenhaltung durch
Reitstock und Körnerspitze
Längere Werkstücke (Futter-Überstand größer als der 3-fache Werkstück-Durchmesser) müssen am rechten
Ende durch Reitstock und mitlaufende Körnerspitze gehalten werden. Zu diesem Zweck ist auf der rechten
Stirnseite des Werkstückes eine Zentrierbohrung anzubringen.
Hierzu wie folgt vorgehen:
Werkstück im Drehfutter einspannen.
-
Rechte Stirnseite vorsichtig plandrehen.
-
Bohrfutter mit MK 3 (Zubehör) in Reitstock einsetzen.
-
Zentrierbohrer (Zubehör) in das Bohrfutter spannen.
-
Reitstock mit Bohrfutter und Zentrierbohrer bis an die Stirnseite
-
des Werkstückes fahren.
Zentrierbohrer mittels Pinolenvorschub etwas andrücken
-
(zentrisch).
Maschine einschalten und Zentrierbohrung mittels Pinolen
-
vorschub vornehmen.
Jetzt ist das Bohrfutter gegen die mitlaufende Körnerspitze auszutauschen. Führen Sie die Spitze bis kurz vor
die Zentrierbohrung, fixieren Sie den Reitstock und stellen Sie die mitlaufende Spitze soweit zu, daß jegliches
Spiel eliminiert ist. Fixieren Sie nun die Pinole mittels Blockierschraube.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hq400b

Inhaltsverzeichnis