Vorwort Sehr geehrter Kunde, mit der Vielzweckmaschine HQ 400 B haben Sie sich für eine der vielseitigsten Maschinen entschieden, die sich ein Handwerker bzw. Bastler wünschen kann. Neben Anfertigung von präzisen Drehteilen sind zusätzlich noch viele andere Arbeitsgänge wie Bohren, Fräsen, Senken, Gewindeschneiden, Reiben usw.
2. Beschreibung Hauptschalter (Nullspannungsauslöser) Klemmhebel für Reitstockpinole Kupplung für automatischen Vorschub Reitstockpinole zur Aufnahme Vorgelege von Zentrierspitze und Bohrfutter Drehrichtungswahlschalter Handrad für Reitstock Hubteller für Bohr- und Fräskopf Reitstock Klemmschraube für Bohr- und Fräskopf Quersupport Vorschubhebel Handrad für Quersupport Arretierung für Grob- und Feinzustellung Handrad für Längsvorschub Vorschubknopf für Feinzustellung Transport- bzw.
3. Technische Daten Motor/Leistung: 0,55 kW Motor/Anschluss: 230 Volt Gewicht: ca. 210 kg Abmaße 756 x 377 x 245 mm Geräuschentwicklung: < 75 dB (A) DREHEN Spitzenhöhe: 210 mm Spitzenweite: 400 mm Spindelbohrung: 20 mm Spindeldrehzahl: 160/300/375/470/600/870/1360 U/min. Längshub: 410 mm Querhub: 80 mm BOHREN...
4. Montage und Aufstellen der Maschine Ausstattung • 3-Backen-Drehbankfutter 100 mm ø/Innenbacken • Kreuzsupport mit Stahlhalter und Handrad schwenkbar • Vorschubeinrichtung • Reitstock MK 3 mit Handrad • Ein-/Ausschalter • Transportbolzen • Bohrfutter • Höhenverstellbarer Bohr-/Fräskopf Montage Maschine auspacken, und auf Tisch oder Werkbank stellen. Die Aufstellfläche muß eben, erschütterungsfrei und stabil sein.
5. Handhabung Zum besseren Kennenlernen der Maschine sollten Sie diese Rubrik sorgfältig durchlesen, die Handhabung der Maschine üben, ohne gleichzeitig schon ein Werkstück zu bearbeiten. Eingeschaltet wird die Maschine am Hauptschalter (1). Der Antriebs-E-Motor hat eine Aufnahmeleistung von 0,85 kW und eine Abgabeleistung von 0,55 kW.
Seite 7
Hinweis: Die Pinole kann durch Festziehen des Klemmhebels 19 in jeder Position geklemmt werden. Die Handräder für die Leit- und Zugspindel, den Planschieber, Längsschieber und die Reitstockpinole bewirken bei einer Umdrehung 3 mm Vorschub. Auf jedem Handrad sind 60 Teilstriche. Die Drehung um nur einen Teilstrich verursacht also 0.05 mm Verstellung (zwischen den verlängerten Teilstrichen 0.1 mm).
6. Arbeiten mit dem Gerät Grundsätzlich ist jede Drehbank eine Vorrichtung, bei der ein feststehendes Werkzeug (Drehstahl) gegen ein sich drehendes Werkstück gedrückt wird, um Späne abzunehmen. Je nach Werkstückmaterial bzw. Werkstück- durchmesser ist die Spindeldrehzahl anzupassen. So muß man z.B. kleine Werkstückdurchmesser oder Alu- minium (auch Messing) mit relativ hohen Drehzahlen, große Werkstückdurchmesser oder Stahl mit niedrigen Drehzahlen bearbeiten.
Seite 9
Abstechen Hierzu ist ein Abstechstahl erforderlich. Dabei ganz besonders darauf achten, daß der Stahl möglichst kurz eingespannt wird (halber Durchmesser des Materials + 1 mm) und genau auf Mitte steht. Stahl unbedingt rechtwinklig einspannen. Das Werkstück selbst ebenfalls möglichst kurz im Drehfutter befestigen. Kegeldrehen Zum Kegeldrehen wird der Längsschieber auf dem schwenkbaren Supportunterteil, an dem die Winkelteilung...
Seite 10
Achtung! Der automatische Vorschub muß bis zur Fertigstellung des Gewindes eingeschaltet bleiben. Ein Auskuppeln zwischendurch macht das Weiterarbeiten unmöglich! Drehstahl mittels Planschieber zurückfahren. Drehrichtung umschalten. Maschine einschalten und Support in Ausgangsstellung zurückfahren lassen. Werkzeug zustellen. Diese Arbeitsgänge wiederholen sich, bis die gewünschte Gewindetiefe erreicht ist.
Seite 11
Durch Umlegen des Keilriemens im oberen Antriebskasten, kann die gewünschte Bohr- bzw. Fräsdrehzahl eingestellt werden. (Drehzahl siehe Tabelle.) Feingewinde ( über Vorgelege ) Zollgewinde ( über Vorgelege ) Vorschubgeschwindigkeit Und metrische Gewinde Zollgewinde...
In a case of alternation of the machine, not agreed upon by us, this declaration will loose its validity. Bezeichnung der Geräte: - Vielzweckmaschine HQ 400 B Machine Description: Artikel-Nr.: - 55422 Article-No.: Einschlägige EG-Richtlinien: - 2006/42/EC Applicable EC Directives: - 2006/95/EC...