Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Schneider Airsystems UNM STS 1000-10-270 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNM STS 1000-10-270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kugelhahn (Pos. 22) schließen.
2.5.1
Einsatz
1. Kompressor an das Stromnetz anschlie-
ßen.
2. Kompressor
(Pos. 10), bzw. am Hauptschalter, ein-
schalten. Kompressor läuft an und schal-
tet automatisch ab: der Kompressor ist
einsatzbereit.
Bei Erreichen des Einschaltdrucks läuft der
Kompressor automatisch wieder an.

2.6 Wartung

Intervall / spätestens
-- / bei Bedarf
-- / nach jedem Einsatz
täglich / Inbetriebnahme
einmalig nach 10 h / --
-- / wöchentlich
50 h / nach 1/2 Jahr
500 h / nach 1 Jahr
1.000 h / nach 2 Jahren
2.500 h / nach 5 Jahren
2.6.1
Vor jeder Wartungstätigkeit
1. Kompressor
(Pos. 10)
ausschalten
Stromzufuhr am Hauptschalter unterbre-
chen.
3. Gesamten Kompressor drucklos ma-
chen:
Kugelhahn
(Pos. 09) langsam öffnen, schließen,
wenn keine Luft mehr entweicht.
2.6.2
Kompressor reinigen
• Kühlrippen am Zylinder, Zylinderkopf und
Nachkühler mit Druckluft reinigen.
• Lüfterradabdeckung am Motor reinigen.
2.6.3
Kondensat Druckbehälter ablas-
sen
Kondensat ist ein Wasserschadstoff. Nach
den geltenden Vorschriften entsorgen!
am
EIN/AUS-Schalter
Tätigkeiten
Kompressor reinigen
Kondensat aus Druckbehälter ablassen
Ölstand kontrollieren, ggf. nachfüllen
Schraubverbindungen prüfen
Ansaugfilter prüfen
Keilriemenspannung prüfen (wenn vorh.)
Ansaugfilter reinigen
Öl wechseln (1. Ölwechsel mineralisches oder
synthetisches Öl)
Öl wechseln (bei mineralischem Öl)
Ansaugfilter wechseln
Rückschlagventil und Einsatz wechseln
Schraubverbindungen prüfen
Öl wechseln (bei synthetischem Öl)
Keilriemen wechseln (wenn vorh.)
Sicherheitsventil wechseln
am
EIN/AUS-Schalter
(falls
vorh.).
Kondensatablass
2.5.2
Druckluftentnahme
Elastischen Verbindungsschlauch zwischen
Kugelhahn (Pos. 22) und Rohrleitungsnetz,
bzw. DruckluftKältetrockner anschließen.
2.5.3
Nach dem Einsatz
1. Kompressor
(Pos. 10) ausschalten.
2. Stromversorgung am Hauptschalter un-
terbrechen.
1. Geeigneten Behälter unter Kondensatab-
lass stellen.
2. Um Kondensat ablassen zu können,
muss ein Druck von ca. 2 bar vorhanden
sein.
3. Kugelhahn (Pos. 09) öffnen, schließen,
wenn kein Kondensat mehr abläuft
2.6.4
Ölstand kontrollieren
1. Ölstand muss sich zwischen der unteren
und oberen Markierung befinden (Öl-
messstab/Ölschauglas). (Bild 4a)
2. Bei Bedarf korrigieren.
Bei milchigem Öl muss sofort ein Ölwech-
sel erfolgen.
2.6.5
Öl wechseln/nachfüllen
1. Kompressor warmlaufen lassen, aus-
schalten, Stromzufuhr unterbrechen.
UNM STS/STL
am
EIN/AUS-Schalter
siehe Kap.
2.6.2
2.6.3
2.6.4
2.6.6
2.6.7
2.6.9
2.6.7
2.6.5
2.6.5
2.6.7
2.6.10
2.6.6
2.6.5
2.6.9
2.6.11
D
II/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis