Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
IFM Electronic Efector500 PY7102 Bedienungsanleitung

IFM Electronic Efector500 PY7102 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Efector500 PY7102:

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
Elektronischer Drucksensor
PY7102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic Efector500 PY7102

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor PY7102...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������3 1�1 Verwendete Symbole �������������������������������������������������������������������������������������3 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������4 4 Funktion ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 4�1 Kommunikation, Parametrierung, Auswertung ����������������������������������������������4 4�2 Schaltfunktion ������������������������������������������������������������������������������������������������4 4�3 Diagnosefunktion �������������������������������������������������������������������������������������������5 5 Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 6 Elektrischer Anschluss �����������������������������������������������������������������������������������������6 7 Bedien- und Anzeigeelemente �����������������������������������������������������������������������������7 8 Menü...
  • Seite 3: Vorbemerkung

    1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� 2 Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Produktbeschreibung� Ver- gewissern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen eignet�...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Drucksensor erfasst den Systemdruck� • Er zeigt ihn durch ein Display an� • Er erzeugt 2 Ausgangssignale entsprechend der eingestellten Ausgangskonfi- guration: - OUT1: Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert� - OUT2: Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert oder Diagnosesignal� Einsatzbereich Druckart: Relativdruck Bestell- Zulässiger Messbereich...
  • Seite 5: 4�3 Diagnosefunktion

    • Hysteresefunktion / Öffner: [OUx] = [Hnc] (→ Abb. 1). Zuerst wird der Schaltpunkt (SPx) festgelegt, dann im gewünschten Abstand der Rückschaltpunkt (rPx): • Fensterfunktion / Schließer: [OUx] = [Fno] (→ Abb. 2). • Fensterfunktion / Öffner: [OUx] = [Fnc] (→ Abb. 2). Die Breite des Fensters ist einstellbar durch den Abstand von SPx zu rPx� SPx = oberer Wert, rPx = unterer Wert� P = Systemdruck;...
  • Seite 6: Montage

    5 Montage Vor Ein- und Ausbau des Geräts: Sicherstellen, dass die Anlage druckfrei ist� ► Gerät in einen Prozessanschluss G¼ einsetzen� ► Fest anziehen� 6 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden� Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen�...
  • Seite 7: Bedien- Und Anzeigeelemente

    7 Bedien- und Anzeigeelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 Mode/Enter Set 1 bis 8: Indikator-LEDs - LED 1 bis LED 3 = Systemdruck in der Maßeinheit, die auf dem Aufkleber angegeben ist� - LEDs 4 bis 6: nicht belegt� - LED 7, LED 8 = Schaltzustand des jeweiligen Ausgangs�...
  • Seite 8: Menü

    8 Menü 8.1 Menüstruktur...
  • Seite 9: 8�2 Menü-Erläuterung

    8.2 Menü-Erläuterung SP1/rP1 Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT1 schaltet� SP2/rP2 Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT2 schaltet� Ausgangsfunktion für OUT1: • Schaltsignal für die Druckgrenzwerte: Hysteresefunktion [H ��] oder Fenster- funktion [F ��], jeweils Schließer [� no] oder Öffner [� nc]� Ausgangsfunktion für OUT2: • Schaltsignal für die Druckgrenzwerte: Hysteresefunktion [H ��] oder Fenster- funktion [F ��], jeweils Schließer [�...
  • Seite 10: Parametrieren

    9 Parametrieren Während des Parametriervorgangs bleibt das Gerät im Arbeitsbetrieb� Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Parametrierung abgeschlossen ist� 9.1 Parametriervorgang allgemein Jede Parametereinstellung benötigt 3 Schritte: Parameter wählen ► [Mode/Enter] drücken, bis gewünsch- Mode/Enter Set ter Parameter angezeigt wird.
  • Seite 11 • Wechsel von Menü-Ebene 1 zu Menü-Ebene 2: ► [Mode/Enter] drücken, bis [EF] angezeigt wird� Mode/Enter Set ► Kurz [Set] drücken� > Der erste Parameter des Untermenüs Mode/Enter Set wird angezeigt (hier: [Uni])� Mit Benutzeroberfläche des Programms ifm-container: ► Schaltfläche [EF] aktivieren� Ist Menü-Ebene 2 mit einem Zugangscode gesichert, wird das Eingabefeld für die Code-Nr�...
  • Seite 12: 9�2 Ausgangssignale Festlegen

    9.2 Ausgangssignale festlegen 9.2.1 Ausgangsfunktion festlegen ► [OU1] wählen und Funktion einstellen: [Hno] = Hysteresefunktion/Schließer, [Hnc] = Hysteresefunktion/Öffner, [Fno] = Fensterfunktion/Schließer, [Fnc] = Fensterfunktion/Öffner� ► [OU2] wählen und Funktion einstellen: [Hno] = Hysteresefunktion/Schließer, [Hnc] = Hysteresefunktion/Öffner, [Fno] = Fensterfunktion/Schließer, [Fnc] = Fensterfunktion/Öffner, [dESI] = Ausgang 2 dient als Diagnoseausgang�...
  • Seite 13: 9�3 Benutzereinstellungen (Optional)

    9.3 Benutzereinstellungen (optional) 9.3.1 Verzögerungszeit für die Schaltausgänge festlegen [dS1] / [dS2] = Einschaltverzögerung für OUT1 / OUT2� [dr1] / [dr2] = Ausschaltverzögerung für OUT1 / OUT2� ► [dS1], [dS2], [dr1] oder [dr2] wählen und Wert zwischen 0,2 und 50 s einstellen (bei 0,0 ist die Verzögerungszeit nicht aktiv)�...
  • Seite 14: Betrieb

    10 Betrieb Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run- Modus (= normaler Arbeitsbetrieb)� Es führt seine Mess- und Auswertefunktionen aus und gibt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern� Betriebsanzeigen → 7 Bedien- und Anzeigeelemente. 10.1 Einstellung der Parameter ablesen ► [Mode/Enter] drücken, bis gewünschter Parameter angezeigt wird� ►...
  • Seite 15: 10�4 Einstellbereiche

    10.4 Einstellbereiche SP1 / SP2 rP1 / rP2 ΔP 0,06 10,00 0,04 9,96 0,02 100,0 99,6 1450 1440 ΔP = Schrittweite 11 Werkseinstellung Werkseinstellung Benutzer-Einstellung 3,50 3,46 0,10 0,08 Weitere Informationen unter www�ifm�com...

Inhaltsverzeichnis