Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2
Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2
Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2
Anzeige - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3
Batterien einsetzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Ein- / Ausschalten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Zurück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Meldungscodes- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Beep (Ein / Aus) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Beleuchtung (Ein / Aus) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Einstellung der Einheit der Distanz - - - - - - - - - - - - - - 4
Einstellung der Messebene / Stativ - - - - - - - - - - - - - - 5
Multifunktionales Endstück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6
Messung von Einzeldistanzen - - - - - - - - - - - - - - - - - 6
Addieren / Subtrahieren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6
Fläche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7
Volumen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8
Pythagoras (2 Punkte) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Pythagoras (3 Punkte) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Absteckung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10
Speicher (letzte 10 Anzeigen)- - - - - - - - - - - - - - - - - 11
Speicher löschen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 12
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13
Verantwortungsbereiche- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -13
Verwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -14
Sachwidrige Verwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -14
Gebrauchsgefahren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -14
Einsatzgrenzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -14
Entsorgung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -14
Verträglichkeit (EMV) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -14
FCC-Erklärung (gilt nur in den USA) - - - - - - - - - - - -15
Laserklassifizierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -15
Beschilderung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -15
Milwaukee LDM 60
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -13
DE
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Milwaukee LDM 60

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13 Pflege - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13 Milwaukee LDM 60...
  • Seite 2: Inbetriebnahme

    Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu Addieren / Speicher geringen Personenschäden, aber erheblichen Sach-, Subtrahieren Vermögens- oder Umweltschäden führen kann. Nutzungsinformationen, die dem Benutzer helfen, das Fläche Volumen Produkt technisch richtig und effizient einzusetzen. Pythagoras / Einheiten Absteckung Zurück / Aus Messebene Milwaukee LDM 60...
  • Seite 3: Anzeige

    Um den zuver- Batterie Volumen lässigen Betrieb zu gewährleis- Absteckung ten, keine Zink- Kohle-Batterien verwenden. Messung Speicher Batterien wech- Messebene seln, wenn das Batteriesymbol Umfang blinkt. Pythagoras Wandfläche Min- / Max- Messung Addition / Subtraktion Einheiten 2. Ergebnis Hauptzeile Milwaukee LDM 60...
  • Seite 4: Bedienung

    Beleuchtung (Ein / Aus) 2 sec 2 sec gleichzeitig gleichzeitig Einstellung der Einheit der Distanz Wechsel zwischen den folgenden Ein- heiten: 2 sec 0.000 m 0.00 ft 0.0000 m 0‘00‘‘ 1/32 0.00 m 0.00 in 0 in 1/32 Milwaukee LDM 60...
  • Seite 5: Einstellung Der Messebene / Stativ

    Vorderseite des Geräts vom Stativgewinde ermittelt. ermittelt. Die Distanz wird ausgehend von der Rückseite des Geräts ermittelt (Standardeinstellung). Multifunktionales Endstück Die Ausrich- tung des End- stücks wird automatisch erkannt und der Nullpunkt entsprechend angepasst. Milwaukee LDM 60...
  • Seite 6: Messfunktionen

    Vorgehen bei Bedarf wieder- holen. Anhand dieser Vor- Die nächste Die nächste gangsweise können auch Messung wird Messung wird Flächen oder Volumen ad- 5.515 7.332 zur vorhergehen- von der vorher- diert und subtrahiert werden. 12.847 den addiert. gehenden subtrahiert. Milwaukee LDM 60...
  • Seite 7: Fläche

    Messfunktionen Fläche Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, der Messwert darüber angezeigt. Laser auf ersten Laser auf zwei- 24.352 Zielpunkt richten. ten Zielpunkt richten. 2 sec 19.823 Umfang 24.3 52 Fläche Milwaukee LDM 60...
  • Seite 8: Volumen

    Zielpunkt richten. ten Zielpunkt Zielpunkt richten. richten. Das Ergeb- nis wird in der Haupt- 80.208 zeile, der 80.208 Umfang 2 sec Messwert darüber an- 208.70 3 Decken- / Bodenfläche 208.70 3 gezeigt. 78.6 94 78.694 78.6 94 Volumen Milwaukee LDM 60...
  • Seite 9: Pythagoras (2 Punkte)

    • Drücken der Messtaste Weitere Informationen zu für 2 sec in dieser Funk- Messungen: Pythagoras-Messungen auf der tion aktiviert automatisch folgenden Seite unten beachten. die Minimum-/Maximum- Messung. • Für präzise indirekte Ergebnisse wird die Verwendung eines 8.294 Stativs empfohlen. Milwaukee LDM 60...
  • Seite 10: Absteckung

    Absteckpunkt gen. Die Distanz beginnt das Gerät zu zum nächsten piepen. Diese Funktion 0.625 Absteckpunkt kann durch Drücken 0.240 m Abstand wird angezeigt. der Taste CLEAR/OFF 0.24 0 bis zur nächsten beendet werden. 0.625 m Distanz. Milwaukee LDM 60...
  • Seite 11: Speicher (Letzte 10 Anzeigen)

    2 sec 2 sec gleichzeitig Der Wert aus der Die letzten 10 Durch die Hauptzeile kann Werte werden letzten 10 Werte 8.294 8.294 für weitere Be- angezeigt. navigieren. Der Speicher wird rechnungen ver- vollständig gelöscht. wendet werden. Milwaukee LDM 60...
  • Seite 12: Technische Daten

    117 x 57 x 32 mm 2.4 x 1.2 x 1.3 in Gewicht (mit Batterien) 0.14 kg / 4.938 oz Temperaturbereich: - Lagerung -25 bis 70 °C -13 bis 158 °F - Betrieb -10 bis 50 °C 14 bis 122 °F Milwaukee LDM 60...
  • Seite 13: Meldungscodes

    Produkt und der Instruktionen in der Messung ausser- Messbereich korri- Gebrauchsanweisung. halb des Messbe- gieren. reichs • Kenntnis der ortsüblichen Sicherheits- vorschriften zur Unfallverhütung. Laser wurde unter- Messung wiederholen. brochen • Gerät zu jeder Zeit vor dem Zugriff unberechtigter Personen schützen. Milwaukee LDM 60...
  • Seite 14: Bestimmungsgemässe

    Leitern, beim Messen in der Nähe baren Gebieten ausgelegt. Das Produkt Störung anderer Geräte nicht gänzlich laufender Maschinen oder offener darf nicht in einer explosionsgefährdeten ausgeschlossen werden. Maschinenelemente oder Anlagen oder aggressiven Umgebung eingesetzt werden. • Direktes Zielen in die Sonne Milwaukee LDM 60...
  • Seite 15: Fcc-Erklärung (Gilt Nur In Den Usa)

    Art.No.:XXXXXX P/N:23456789 und·Empfänger·vergrössern. VORSICHT • Das·Gerät·an·eine Steckdose eines anderen Stromkreises·anschliessen als Der Blick in den Laserstrahl kann für die Änderungen (Abbildungen, Beschrei- den·Empfänger. Augen gefährlich sein. bungen und technische Daten) vorbe- • Ihren·Händler·oder·einen·erfahrenen· halten. Radio-·und·Fernsehtechniker hinzu- ziehen. Milwaukee LDM 60...

Inhaltsverzeichnis