Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Wartung - Milwaukee M12 BPRT-0 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17

TECHNISCHE DATEN

NIETWERKZEUG
Produktionsnummer
Spannung Wechselakku
Spannbackendurchmesser max.
Werkzeughublänge
Zugkraft
Nietgröße Ø
Schwarz
Braun
Rot
Grün
Nietwerksto
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014
(Li-Ion 2,0 Ah)
Empfohlene Umgebungstemperatur für
den Betrieb
Empfohlene Akku Typen
Empfohlene Ladegeräte
Geräuschinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841. Der A-bewertete
Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A))
Schallleistungspegel (Unsicherheit
K=3dB(A))
Gehörschutz tragen!
Vibrationsinformationen
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswerta
h
Unsicherheit K=
WARNUNG!
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist
entsprechend einem in EN 62841 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen
miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläu ge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten
auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
M12 BPRT
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit
4670 73 02...
denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse
... 000001-999999
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
12 V
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
4,8 mm
verursachen.
20,3 mm
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
9000 N
SICHERHEITSHINWEISE FÜR NIETWERKZEUGE
4,8 mm
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
4,0 mm
Gri
ächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
3,2 mm
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen tre en
2,4 mm
kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann
Aluminium
auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
Kupfer
elektrischen Schlag führen.
Stahl
Edelstahl
Schutzausrüstung verwenden. Schutzkleidung wie
Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres
2,1 kg
Schuhwerk, Helm und Gehörschutz werden empfohlen.
Beschädigungen sofort von einer autorisierten Fachwerkstatt
-18°C ... +50°C
reparieren lassen.
M12B...
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
C12C
Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, tauchen Sie ihr
M12C4
Werkzeug, Wechselakku oder Ladegerät nie in Flüssigkeit oder
M12-18 ...
lassen eine Flüssigkeit in sie ießen.
Wechselakkus des Systems M12 nur mit Ladegeräten des Systems
M12 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht ö nen und nur in trockenen
53,1 dB(A)
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr eines Brandes,
64,1 dB(A)
von Verletzungen oder Produktbeschädigungen zu vermeiden,
tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine Flüs-
sigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen. Korrodierende oder
leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien
0,1 m/s
und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können
2
einen Kurzschluss verursachen.
1,5 m/s
2
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Blindniet-Elektrowerkzeug ist für professionelle Blind-
nietanwendungen bestimmt.
RESTRISIKEN
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
• Beeinträchtigung des Gehörs.
• Verletzungsgefahr durch herum iegende Teilchen.

WARTUNG

Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, tauchen Sie ihr
Werkzeug, Wechselakku oder Ladegerät nie in Flüssigkeit oder
lassen eine Flüssigkeit in sie ießen.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch autorisierte
Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
D
Deutsch
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M12 bprtM12bprt-201x

Inhaltsverzeichnis