Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
DLP-Projektor
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt
zum ersten Mal verwenden.
BU70QGA (BU70QGA-GL)
www.lg.com
Copyright © 2023 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG ProBeam BU70QGA

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH DLP-Projektor Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden. BU70QGA (BU70QGA-GL) www.lg.com Copyright © 2023 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORBEREITUNG INSTALLATION Vor der Installation prüfen Installationsanweisungen Installation an der Decke Projektionsabstand nach Anzeigeformat Einstellen der Schärfe und der Position der Projektionsfläche Die Funktion Mehrfach-Projektion verwenden Kensington-Sicherheitssystem NUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Legen Sie Batterien in die Fernbedienung Die Funktionen der Fernbedienung VERBINDUNGEN ERSTELLEN Anschluss an einen PC Anschluss externer Geräte...
  • Seite 3: Vorbereitung

    VORBEREITUNG Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Lieferumfang Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. Fernbedienung Benutzerhandbuch Zwei AAA-Batterien D-Sub an Telefonbuchsenkabel Netzkabel •...
  • Seite 4: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 5: Teile Und Komponenten

    Teile und Komponenten Entfernungssensor Kamera Lufteinlass IR-Empfänger Objektiv Lautsprecher 1) Berühren Sie während des Projektorbetriebs niemals das Objektiv. Das Objektiv könnte beschädigt werden. (Halten Sie das Objektiv von scharfen Gegenständen fern.)
  • Seite 6 Tasten Lautsprecher Luftauslass Unterseite des Projektors Verstellbarer Fuß 1) Halten Sie Abstand zum Belüftungsbereich, da er sehr heiß wird. 2) Drehen Sie den verstellbaren Fuß nach links oder rechts, um den Winkel anzupassen.
  • Seite 7 9 10 -Anschluss -Anschluss -Anschluss -Anschluss -Anschluss (HDBaseT)-Anschluss IR-Empfänger -Anschluss -Anschluss (IR IN)-Anschluss (AC IN-Anschluss)
  • Seite 8: Verwenden Der Tasten

    Verwenden der Tasten Sie können den Projektor durch Drücken der Taste bedienen, oder indem Sie sie nach links, rechts, oben oder unten bewegen. • Ein/Aus-Taste: Wenn der Projektor ausgeschaltet ist, drücken Sie die Ein/Aus-Taste einmal und lassen Sie sie los. •...
  • Seite 9: Statusanzeigen Des Projektors

    Statusanzeigen des Projektors LED-Betriebsanzeige LED-Betriebsanzeige Standby-Modus Der Projektor läuft im normalen Betrieb, wenn die Betriebsanzeige leuchtet.
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION Vor der Installation prüfen Wir haften nicht für Produktschäden, die durch unsachgemäße Nutzung auftreten. VORSICHT • Achten Sie darauf, dass sich die Lichtkegel der Projektoren nicht überschneiden. • Bevor Sie den Projektor verwenden, entfernen Sie das Linsenkissen und bewahren Sie es für die spätere Verwendung auf. Es wird beim Transport des Projektors benötigt.
  • Seite 11: Installation An Der Decke

    Installation an der Decke WARNUNG Wenn Sie das Produkt an der Decke installieren, halten Sie sich an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass der Projektor herunterfällt. — Es wird empfohlen, das Produkt von einem Fachmann installieren zu lassen. (Wenn Sie das Produkt an der Decke installieren, ändern Sie die PJT- Moduseinstellungen des Projektors.) —...
  • Seite 12: Projektionsabstand Nach Anzeigeformat

    Projektionsabstand nach Anzeigeformat Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt.
  • Seite 13 16:9-Format (1,6 x Zoom) Bildschirmbreite Bildschirmhöhe Projektionsabstand Bildschirmformat Zoll 1.016,2 885,7 498,2 1.325 1.525,2 1.329,3 747,7 2.015 2.034,2 1.773,0 997,3 2.705 2.543,1 2.216,5 1.246,8 3.395 3.052,3 2.660,3 1.496,4 4.085 3.557,3 3.100,4 1.744,0 4.775 4.061,4 3.539,8 1.991,1 5.465 4.572,2 3.985,0 2.241,5 6.150 5.079,4 4.427,1...
  • Seite 14 16:9-Format (1,0 x Zoom) Bildschirmbreite Bildschirmhöhe Projektionsabstand Bildschirmformat Zoll 1.016,2 885,7 498,2 2.160 1.525,2 1.329,3 747,7 3.260 2.034,2 1.773,0 997,3 4.365 2.543,1 2.216,5 1.246,8 5.470 3.052,3 2.660,3 1.496,4 6.570 3.557,3 3.100,4 1.744,0 7.675 4.061,4 3.539,8 1.991,1 8.780 4.572,2 3.985,0 2.241,5 9.875 5.079,4 4.427,1...
  • Seite 15: Anpassung Der Größe Der Projektionsfläche

    Anpassung der Größe der Projektionsfläche Drücken Sie auf der Fernbedienung und am Produkt die Taste Drücken Sie wiederholt die Tasten Hoch/Runter auf der Fernbedienung und am Produkt, bis die [Zoom]-Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie auf die Tasten Links/Rechts auf der Fernbedienung und am Produkt, um die Größe der Projektionsfläche zu verändern.
  • Seite 16: Einstellen Der Schärfe Und Der Position Der Projektionsfläche

    Einstellen der Schärfe und der Position der Projektionsfläche Schütteln Sie das Produkt nicht. Automatische Einstellung des Fokus, Zoom, der Linse und dem Keystone der Projektionsanzeige. (Einstellungen) → [Ez-Einstellungen] → [Installations-Assistent] → • [Automatische Bildschirm-Anpassung] • Halten Sie die Taste auf der Fernbedienung und am Produkt mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um die [Automatische Bildschirm-Anpassung] durchzuführen.
  • Seite 17: Genaue Anpassung Der Position Der Projektionsfläche

    Genaue Anpassung der Position der Projektionsfläche Nutzen Sie diese Funkion, um die Position der Projektionsfläche einzustellen, ohne den Projektor mit den Tasten [V-Verschiebung] / [H-Verschiebung] nach oben/unten/ links/rechts zu bewegen. Drücken Sie auf der Fernbedienung und am Produkt die Taste Drücken Sie wiederholt die Tasten Hoch/Runter auf der Fernbedienung und am Produkt, bis die gewünschte Anzeige der Linsen-Bewegungssteuerung angezeigt wird.
  • Seite 18: Die Funktion Mehrfach-Projektion Verwenden

    Die Funktion Mehrfach-Projektion verwenden Sie können bis zu 9 Projektoren einrichten, um ein großes, breites Bild darzustellen. Damit das Bild sauber wirkt, können Sie die Unterschiede zwischen Helligkeit und Farben der dargestellten Bilder anpassen. (Einstellungen) → [Ez-Einstellungen] → [Installations-Assistent] → •...
  • Seite 19: [Kantenüberblendung] - Einrichten Einer Videowand

    [Kantenüberblendung] – Einrichten einer Videowand Wenn Sie ein großes Einzelbild mit mehreren Projektoren anzeigen möchten, legen Sie eine Projektionsposition für jeden einzelnen Projektor fest. Videowand – Kachelmodus einstellen Schalten Sie alle Projektoren ein. Schalten Sie den [Kachelmodus] der [VIDEOWAND] ein. Stellen Sie die Position der einzelnen projizierten Bilder ein.
  • Seite 20: [Kantenüberblendung] - Einstellen Der Überblendung

    [Kantenüberblendung] - Einstellen der Überblendung Verwenden Sie die Funktion Kantenüberblendung, um die unterschiedlichen Helligkeiten bei Überlappung mehrerer Bilder einzustellen. Wenn Sie eine Kantenüberblendung durchführen Vor dem Einstellen Nach dem Einstellen Reihenfolge der Einstellung der Kantenüberblendung • Gesamtes Bild — [VIDEOWAND]: [Kachelmodus] Ein → [Überblendungseinstellungen]: [Einstellungen des Überblendungsbereichs] →...
  • Seite 21: Funktion

    Schalten Sie den [Kachelmodus] der [VIDEOWAND] ein. Überblendungsbereich einstellen. ([Einstellungen des Überblendungsbereichs]) 1. Einstellen des [Format]. • Wählen Sie 16:9 aus, das ursprüngliche Format, bevor Sie den Überblendungsbereich einstellen. • Positionieren Sie den Projektor so, dass er auf den Bereich passt, der überblendet werden soll.
  • Seite 22 3. Stellen Sie den [Clip-Bereich] ein. • Stellen Sie das aktuell dargestellte Bild mit [H]/[V] ein. • Vertikale Ausweitung/Verkleinerung: Weiten Sie das Clip-angepasste Bild vertikal aus oder verkleinern Sie es. • Horizontale Ausweitung/Verkleinerung: Weiten Sie das Clip- angepasste Bild horizontal aus oder verkleinern Sie es. [Clip-Bereich] - [H] Einstellung Verkleinern Standard-Wert...
  • Seite 23 4. Stellen Sie den [Zoom]-Bereich ein. • Stellen Sie das aktuell dargestellte Bild mit [H]/[V] ein. • Vertikale Ausweitung/Verkleinerung: Das Bild vertikal ausweiten oder verkleinern. • Horizontale Ausweitung/Verkleinerung: Das Bild horizontal ausweiten oder verkleinern. [Zoom] - [V]-Steuerung [Zoom] - [H]-Steuerung Stellen Sie den [Überblendungsmodus] in den [Überblendungseinstellungen] auf Ein.
  • Seite 24 Einstellen der Überblend-Qualität. ([Einstellungen der Überblendungsqualität]) 1. Einstellen der [Helligkeitsstufe]. • Stellen Sie die Helligkeit des Projektors mit [Helligkeitsstufe] ein. 2. Stellen Sie den [Weißabgleich] ein. Menü Funktion [Menüposition] Wählen Sie die Position des Einstellungsmenüs aus. (Obere rechte Ecke, untere rechte Ecke, obere linke Ecke, untere linke Ecke) [Bildmodus] Wählen Sie den Bildmodus aus, beispielsweise...
  • Seite 25: Kensington-Sicherheitssystem

    Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. •...
  • Seite 26: Nutzung Der Fernbedienung

    NUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Legen Sie Batterien in die Fernbedienung Verwenden Sie 1,5 V, AAA-Typ Alkalibatterien. Ersetzen Sie die beiden Batterien durch neue und legen Sie sie entsprechend der Polungsangabe in der Fernbedienung ein. Entfernen Sie die Batterieabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie die Batterien entsprechend der Polungsangaben + und - ein.
  • Seite 27: Die Funktionen Der Fernbedienung

    Die Funktionen der Fernbedienung (Ein/Aus) Schaltet den Projektor ein und aus. (Eingang) Wählen Sie den Eingangsmodus aus. Schaltet den Projektor ein. Schaltet den Projektor aus. Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. Sie können Fokus, Zoom und Linsen-Verschiebung einstellen.
  • Seite 28 (Lautstärketasten) Regelt die Lautstärke. (Bildschirmformat) Auswahl des Bildschirmformats. Zeigt Informationen auf dem aktuellen Bildschirm an. (Stumm) Stellt den Ton aus. (Helligkeit hoch/runter) Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. (Seite hoch/runter) Zum vorherigen oder nächsten Bildschirm wechseln. (Bildmodus) Auswahl des Bildmodus. (Startseiten-Menü) Startet den Launcher.
  • Seite 29 (Einstellungen) Zugang zu den Hauptmenüs oder Speicherung des Eingangs und Verlassen der Menüs. (Nach Oben, Nach Unten, Nach Links, Nach Rechts, OK) Nach Auswahl des Menüs können Sie Funktionen auswählen und einstellen. Leert den Bildschirm. (Zurück) Zurück zum vorherigen Bildschirm. Dient zum Beenden des Menüs.
  • Seite 30 HINWEIS • Der optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt max. 6 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR-Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. • Beim Anschluss über Kabel beträgt der Abstand für die Verwendung der Fernbedienung max. 3 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR- Empfänger 30 Grad nicht überschreiten.
  • Seite 31: Verbindungen Erstellen

    VERBINDUNGEN ERSTELLEN Sie können verschiedene externe Geräte mit Ihrem Projektor verbinden. Ändern Sie den Eingangsmodus und wählen Sie das externe Gerät aus, das Sie anschließen möchten. Weitere Informationen über den Anschluss externer Geräte finden Sie im Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Anschluss an einen PC Einige der Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 32 HINWEIS • Für die beste Bildqualität wird empfohlen, den Projektor mit HDMI-Kabeln zu verbinden. • Um die Standard-Spezifikationen des Produkts einzuhalten, verwenden Sie ein abgeschirmtes Interface-Kabel mit Ferritkern, beispielsweise ein DVI-D-Kabel. • Wenn Sie den Projektor einschalten, wenn die Anlage noch kalt ist, kann es sein, dass das Bild flackert.
  • Seite 33: Anschluss Mehrerer Projektoren

    Anschluss mehrerer Projektoren • Das Bild ist je nach Modell möglicherweise unterschiedlich. Um mehrere Produkte zu verwenden, schließen Sie ein externes Gerät an ein Produkt an und dann eine Seite des unterstützten Signal-Eingangskabels an den (Ausgang)-Anschluss des Produkts und die andere Seite an den (Eingang)- Anschluss des anderen Produkts, das angeschlossen werden soll.
  • Seite 34: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. Verhindern Sie, dass sich Kinder verletzen, indem Sie diese einfachen Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Diese Vorkehrungen sollten genauso eingehalten werden, wenn Sie Ihren bestehenden Projektor lagern oder bewegen. •...
  • Seite 35: Installation Im Innenraum

    Lesen Sie diese Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Befolgen Sie alle Warnhinweise. Halten Sie sich an alle Anweisungen. Installation im Innenraum WARNUNG Installieren Sie Produkte, einschließlich Projektoren und Fernbedienungen, nicht an folgenden Orten: — Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind; —...
  • Seite 36 Denken Sie an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass die Temperatur im Projektor zu stark ansteigt: — Installieren Sie die Lüftungsschlitze im Abstand von mindestens 30 cm zur Wand. — Installieren Sie das Produkt nicht an einer Stelle, die nicht belüftet werden kann, beispielsweise in einem Bücherregal oder einem Schrank.
  • Seite 37 VORSICHT Wenn Sie den Projektor bewegen, achten Sie darauf, den Strom abzuschalten und trennen Sie den Netzstecker, das Antennenkabel und das Verbindungskabel zwischen den Geräten ab. • Falls Sie dies nicht tun, kann dies zu Schäden am Projektor oder dem Kabel führen, was wiederum zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen kann.
  • Seite 38: Während Des Betriebs

    Während des Betriebs WARNUNG Stecken Sie bei Gewitter und Blitzschlag das Netzkabel aus und berühren Sie nicht das Antennenkabel. • Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen. Wenn aus den Gasleitungen Gas austritt, dürfen Sie die Steckdose nicht berühren und sollten das Fenster öffnen, um frische Luft hereinzulassen. •...
  • Seite 39 Bewahren Sie die Plastikfolie des Produkts außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Kinder können an der Plastikfolie ersticken. Fassen Sie während des Betriebs oder direkt nach dem Einschalten nicht in die Nähe der Lüftungsschlitze, da diese sehr heiß werden. •...
  • Seite 40 VORSICHT Verwenden Sie keine Produkte in der Nähe des Projektors, die hohe Spannung nutzen. (z. B. eine elektrische Fliegenklatsche) • Dies kann zu Fehlfunktionen führen. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit auf den Projektor, beispielsweise Vasen, Töpfe, Tassen, Kosmetik oder Medizin, Dekoartikel wie Kerzen oder irgendwelche schweren Gegenstände.
  • Seite 41 Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie. • Dies kann die Batterie beschädigen oder zum Brand durch auslaufende Batterieflüssigkeit führen, oder zu einem elektrischen Schlag. Achten Sie beim Auswechseln der Batterien darauf, dass Sie sie richtig gepolt einlegen (+, -). •...
  • Seite 42 Stromquellen WARNUNG Achten Sie darauf, dass der Stecker ordentlich eingesteckt ist und nicht wackelt. • Eine instabile Verbindung kann zu einem Brand führen. Schließen Sie nicht zu viele Geräte an eine Mehrfachsteckdose an. • Andernfalls besteht Brandgefahr aufgrund von Überhitzung der Steckdose. Stecken Sie keine Metallgegenstände in den Stecker, wenn dieser mit einer Steckdose verbunden ist.
  • Seite 43 Andernfalls kann die Isolierung des Kabels schmelzen und zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen. Verwenden Sie ausschließlich genehmigte Netzkabel oder Wechselstrom- Adapter, die von LG Electronics zur Verfügung gestellt wurden. Verwenden Sie keine anderen Produkte. • Diese können zu einer Fehlfunktion des Produkts, zu Brand oder zu einem...
  • Seite 44: Reinigung

    Reinigung WARNUNG Besprühen Sie den Projektor zur Reinigung auf keinen Fall mit Wasser. • Dies kann zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen. VORSICHT Reinigung des Projektors — Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. —...
  • Seite 45 Laser WARNUNG • Beim Manipulieren des Produkts setzen Sie sich der Gefahr von Laserstrahlung aus, wenn Sie es auf eine Art und Weise verändern, die nicht im Benutzerhandbuch beschrieben ist. • Achten Sie darauf, dass keine Kinder oder kranke Menschen direkt in die Lichtquelle blicken.
  • Seite 46: Vor Der Meldung Einer Fehlfunktion Bitte Folgendes Überprüfen

    VOR DER MELDUNG EINER FEHLFUNKTION BITTE FOLGENDES ÜBERPRÜFEN Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Sicherheitsprüfung des Projektors Symptome • Wenn der Projektor eingeschaltet wird, zeigt er nichts an, oder kein Ton ist zu hören.
  • Seite 47: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Symptome Ursachen und Lösungen Ich kann den • Bitte stellen Sie sicher, dass der Netzstecker Ihres Projektor nicht Projektors in der Steckdose steckt. einschalten. • Möglicherweise liegt das Problem an der Steckdose. Stecken Sie deshalb probeweise ein anderes Gerät in die selbe Steckdose, um zu sehen, ob es funktioniert.
  • Seite 48 Das Geräusch kann je nach Produkt unterschiedlich sein. Das Geräusch ist normal und wirkt sich nicht auf die Funktion des Projektors aus. LG Electronics hält sich bei der Herstellung der Projektoren an strenge Standards. Ein gewisser Geräuschpegel ist kein Hinweis auf ein Problem.
  • Seite 49: Prüfdaten

    PRÜFDATEN Technische Daten MODELLE BU70QGA (BU70QGA-GL) Auflösung (Pixel) 3840 (Horizontal) x 2160 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Projektionsabstand 1.325 mm bis 10.290 mm — Bildschirmformat — 1.016,2 mm bis 7.618,7 mm (40 zoll bis 300 zoll) Verhältnis der nach oben gerichteten 110 % Projektion Verhältnis der nach unten gerichteten -60 % Projektion...
  • Seite 50: Hdmi/Hdbaset - Unterstützter Modus

    HDMI/HDBaseT – unterstützter Modus Horizontale Frequenz Auflösung Vertikale Frequenz (Hz) (kHz) 640 x 480 31,46 59,94 640 x 480 31,5 720 x 480 31,47 59,94 720 x 480 31,5 720 x 576 31,25 1280 x 720 44,96 59,94 1280 x 720 1280 x 720 37,5 1920 x 1080i...
  • Seite 51 Horizontale Frequenz Auflösung Vertikale Frequenz (Hz) (kHz) 640 x 350 31,46 70,09 720 x 400 31,46 70,08 640 x 480 31,46 59,94 800 x 600 37,87 60,31 1024 x 768 48,36 1280 x 1024 63,98 60,02 1920 x 1080 67,5 1920 x 1080 134,86 119,88...
  • Seite 52: Lizenzen

    Zugang zu allen genannten Lizenzbedingungen, Copyright- Hinweisen und anderen relevanten Dokumenten zu erhalten, besuchen Sie bitte https://opensource.lge.com. LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: opensource@lge.com.
  • Seite 53: Sonstige Spezifikationen

    Sonstige Spezifikationen Wie auch bei hellen Lichtquellen, dürfen Sie nicht in den Strahl blicken, RG2 IEC 62471-5:2015. Risikogruppe 2 VORSICHT Von diesem Gerät geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Sehen Sie nicht direkt in die leuchtende Lampe. Ihre Augen könnten geschädigt werden. Dieses Etikett befindet sich an der Unterseite des Produkts, und die Sprache könnte abweichen.
  • Seite 54: Symbole

    Symbole Steht für Wechselstrom (AC). Steht für Gleichstrom (DC). Steht für Geräte der Klasse II. Steht für Standby. Steht für „EIN“ (EIN/AUS). Steht für gefährliche Spannung.
  • Seite 56: Über Den Lg-Projektor

    Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden. [ ]: die Tasten und Texte, die auf der Projektionsfläche angezeigt werden sollen. www.lg.com Copyright © 2023 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 57 - Allgemein ................15 - Inhaltsverwaltung ............40 [Sprache] [Player] [Systeminformationen] [Planer] [ID festlegen] [Editor] [Zeit & Datum] - Group Manager 2.0 ............48 [Ein/Aus] - Screen Share ..............51 [Netzwerk] Verwenden [Screen Share] [Benutzervereinbarungen] - LG Presenter..............52 [Audioanleitung] Nutzung des LG Presenter [Erweiterte Einstellungen]...
  • Seite 58 VERWALTUNGSTOOLS....53 - Steuerungsmanager .............53 - Bild-ID ..................54 IR-CODE ........55 STEUERN MEHRERER PRODUKTE ......... 57 - Verbindungskabel ............57 - Kommunikationsparameter ........58 - Befehlsreferenzliste .............59 - Übertragungs-/Empfangsprotokoll......63 FEHLERBEHEBUNG ....81 - Fehlerbehebung bei Problemen mit Strom/ Fernbedienung ..............81 - Fehlerbehebung bei Bildproblemen......82 - Fehlerbehebung bei Tonproblemen ......83 - Fehlerbehebung bei PC-Verbindungsproblemen ........84...
  • Seite 59: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Startseite Globale Optionen • [Eingang]: Navigieren Sie zum Auswahlbildschirm für externen Eingang • [Einstellung]: Navigieren Sie zum Bildschirm „Einstellungen“ Armaturenbrett • Diese Funktion zeigt wichtige Informationen über Ihren Projektor in der Mitte des Startbildschirms an. Auf dem Informationsbild können Sie Einstellungen manuell ändern, indem Sie die entsprechenden Optionen auswählen. HINWEIS •...
  • Seite 60: Ez-Einstellung

    Ez-Einstellung [Installations-Assistent] [Ez-Einstellungen] [Installations-Assistent] • [Projektions Modi]: Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild auf den Kopf gestellt bzw. horizontal gedreht. • [Edge-Anpassung]: Die Funktion [Edge-Anpassung] ermöglicht die Anpassung der horizontalen und vertikalen Seiten des projizierten Bildes im Fall eines geneigten Projektors, dessen Winkel nicht dem der Projektionsfläche entspricht. Diese Funktion stellt sicher, dass das projizierte Bild nicht verzerrt wird.
  • Seite 61 Sie den Projektor aus, und schalten Sie ihn nach ein paar Minuten wieder ein. - Einige Modelle werden gegebenenfalls nicht unterstützt. • [Ferneinstellung]: Die Einschalttaste der LG TV-Fernbedienung kann getrennt vom oder zusammen mit dem Projektor genutzt werden. - [Beamer-Fernbedienung + TV-Fernbedienung]: Die Einschalttaste wird gemeinsam für Projektor und TV verwendet.
  • Seite 62: [Zeitplan Ein/Aus]

    [Zeitplan Ein/Aus] [Ez-Einstellungen] [Zeitplan Ein/Aus] Legen Sie einen Zeitplan für die Nutzung Ihres Projektors nach Zeit und Wochentag fest. • [Zeiteinstellung ein/aus]: Legen Sie Ein- und Ausschaltzeiten für jeden Wochentag fest. • [Feiertagseinstellungen]: Legen Sie Feiertage über Datum und Wochentag fest. [SI-Servereinstellungen] [Ez-Einstellungen] [SI-Servereinstellungen]...
  • Seite 63 [Ausfallsicherung] [Ez-Einstellungen] [Ausfallsicherung] Stellen Sie die Priorität des Eingangsgeräts ein, wenn ein Fehler auftritt. Spielen Sie automatisch die auf dem Gerät gespeicherten Inhalte ab oder führen Sie die eingestellte App aus. • [Ein/Aus]: Schaltet die [Ausfallsicherung] ein oder aus. • [Eingangspriorität]: Legen Sie die Prioritäten der Eingangsquellen für die Ausfallsicherung fest.
  • Seite 64 [Versandzustand] [Ez-Einstellungen] [Versandzustand] Über diese Funktion wird das System so konfiguriert, dass der Gerätestatus bewertet und dann der Administrator über eine E-Mail benachrichtigt wird. • [Ein/Aus]: Schaltet den [Versandzustand] ein oder aus. • [Versandoptionen], [Planer]: Legen Sie das Sendeintervall für die E-Mail fest. •...
  • Seite 65: [Über Url Wiedergeben]

    [Über URL wiedergeben] [Ez-Einstellungen] [Über URL wiedergeben] Geben Sie gewünschten Inhalte automatisch über den integrierten Webbrowser wieder. • [URL-Lader]: Schaltet [Über URL wiedergeben] ein oder aus. • [URL festlegen]: Geben Sie die URL -Adresse ein, die automatisch wiedergegeben werden soll. •...
  • Seite 66 1) [KONTONUMMER EINGEBEN]: Geben Sie eine sechsstellige Kontonummer ein, um die [LG ConnectedCare]- Lösung zu installieren. - Konto-Nummer: Die Nummer, die Ihnen zugewiesen wurde, als Sie [LG ConnectedCare] registriert haben. Wenn Sie die Konto-Nummer eingegeben haben, wird das mit der Nummer zusammenhängende Konto aufgerufen.
  • Seite 67: [Multi-Anzeige]

    [Multi-Anzeige] [Ez-Einstellungen] [Multi-Anzeige] Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mehrere externe Eingänge und Videos auf einem Bildschirm anzuzeigen. PIP Modus PBP Modus 3-Bildschirm Split-Modus 4-Bildschirm Split-Modus HINWEIS • Bei Multi-Screen wird die HDMI-Verkettung nicht unterstützt. • Die Anzahl der möglichen Split-Bildschirme hängt vom Modell ab. Bildschirm-Layout auswählen Wenn Sie Multi-Screen aktivieren, ohne ein Bildschirm-Layout eingestellt zu haben, erscheint das Bildschirm-Layout- Menü.
  • Seite 68 Ändern des Bildschirmeingangs Drücken Sie die Taste oben rechts auf jedem geteilten Bildschirm, um den gewünschten Eingang auszuwählen. HINWEIS • Eingänge, die bereits für andere geteilte Bildschirme ausgewählt wurden, können nicht mehr ausgewählt werden. Um sie auszuwählen, drücken Sie die Zurücksetzen-Taste, um zuerst die Eingänge aller Bildschirme zurückzusetzen. •...
  • Seite 69: [Büromeeting-Modus]

    [Büromeeting-Modus] [Ez-Einstellungen] [Büromeeting-Modus] Sie können die Schnellfunktionen einrichten, wenn Sie das Produkt in einem Konferenzraum verwenden möchten. • [Büromeeting-Modus]: Wenn Sie diese Funktion einschalten, können Sie Funktionen für den Konferenzraum-Modus festlegen. • [Guide-Seite für Sitzungen] - [Guide-Seite für Sitzungen]: Mit dieser Funktion können Sie sich Konferenzinformationen anzeigen lassen. Mit dieser Funktion können Sie ein Hintergrundbild anzeigen, wenn keine externen Eingänge vorhanden sind.
  • Seite 70: Allgemein

    Allgemein [Sprache] [Allgemein] [Sprache] Sie können die Menüsprache auswählen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. • [Menüsprache]: Stellt die Sprache Ihres Projektors ein. • [Tastatursprache]: Legen Sie die Sprache der Tastatur fest, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. [Systeminformationen] [Allgemein] [Systeminformationen] Diese Funktion zeigt Systeminformationen wie Gerätenamen, Softwareversion und Speicherplatz an.
  • Seite 71: [Ein/Aus]

    [Ein/Aus] [Allgemein] [Ein/Aus] Funktionseinstellungen, die mit der Netzspannung zu tun haben [Kein Signal Stromabschaltung (15 Min.)] Legen Sie fest, ob die Funktion zum automatischen Ausschalten nach 15 Minuten aktiviert sein soll. • Sie können diese Option auf [Ein] oder [Aus] stellen. •...
  • Seite 72 [PM-Modus] • [Stromzufuhr aus (Standard)]: Legen Sie den normalen Strom-aus-Modus fest. • [Format beibehalten]: Der PC behält die Extended Display Identification Data (EDID) selbst wenn der Strom abgeschaltet ist. • [Bildschirm aus]: Umschalten auf den Status [Bildschirm aus] bei Aktivierung des DPM, „Automatisch Aus“ (15 Min., 4 Std.), oder „Außerplanmäßiges Ausschalten“...
  • Seite 73 [Verlauf für Ein-/Ausschalten] Zeigt den Verlauf des Ein-/Ausschaltens des Geräts an. [Quick Start+] Diese Einstellungen schalten Ihren Projektor in den Standby-Modus wenn er abgeschaltet wird, so dass Sie die Funktionen des Projektors schneller aufrufen können, wenn Sie ihn wieder einschalten. •...
  • Seite 74 [Zertifikat herunterladen] • Laden Sie die Zertifikate herunter, die für 802.1X EAP verwendet werden und auf USB gespeichert werden. • Es können nur Dateien mit der pem-Erweiterung heruntergeladen werden. HINWEIS • Bei Modellen, die WLAN-Dongle unterstützen, ist die Drahtlose Netzwerkverbindung nur aktiv, wenn ein WLAN- Dongle angeschlossen ist.
  • Seite 75 [Ping-Test] Überprüfen Sie den Status Ihrer Netzwerkverbindung über den Ping-Test. [Port-Steuerung] Nicht verwendete Buchsen können zur Sicherheit des Netzwerks blockiert werden. [Anschluss-Bereich] Ändern Sie den Bereich, um die Netzwerkverbindung zu überprüfen. HINWEIS • Ein Neustart wird empfohlen, damit die Einstellungen ordnungsgemäß angewendet werden.
  • Seite 76 Je nach Internetdienstanbieter und dessen Nutzungsbedingungen kann die Anzahl der Geräte, die für die Internetdienste vorgesehen sind, variieren. Details erfahren Sie von Ihrem Internetdienstanbieter. • LG ist nicht für Fehlfunktionen des Produkts oder der Internetverbindung verantwortlich, die durch Datenübertragungsfehler im Zusammenhang mit der Internetverbindung oder durch andere verbundene Geräte auftreten.
  • Seite 77 Tipps zum Konfigurieren der Einstellungen für drahtloses Netzwerk • Das drahtlose Netzwerk kann durch ein Gerät gestört werden, das die 2,4-GHz-Frequenz verwendet, z. B. ein schnurloses Telefon, ein Bluetooth-Gerät oder eine Mikrowelle. Störungen können auch durch Geräte verursacht werden, welche die 5-GHz-Frequenz nutzen, z. B. Wi-Fi-Geräte. •...
  • Seite 78: [Erweiterte Einstellungen]

    Die Beacon-Funktion wird von Radiowellen beeinflusst, da sie die Bluetooth Low Energy (BLE) -Technologie verwendet. Es funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der Frequenzbereich nicht bei 2,4 GHz liegt. • Wenn Sie iBeacon einstellen, wird LG Beacon auf denselben Wert gestellt, der im iBeacon-Feld angegeben ist. Aber die LG Beacon-Einstellung wird nicht separat angezeigt.
  • Seite 79 [Steuertafel] An die Anzeige angeschlossene Geräte können mittels der Steuertafel kontrolliert werden. • [PC Spannungssteuerung]: Ermöglicht es Ihnen, den Strom zum PC zu steuern, wenn Sie die Anzeige ein- oder ausschalten. - [Deaktivieren]: Deaktivieren Sie die [PC Spannungssteuerung]. - [Sync (Ein)]: Stellen Sie den PC-Strom so ein, dass er angeht, wenn die Anzeige angeschaltet wird. - [Sync (Ein/Aus)]: Stellen Sie den PC-Strom so ein, dass er angeht, wenn die Anzeige angeschaltet wird und ausgeht, wenn die Anzeige abgeschaltet wird.
  • Seite 80 Sie können den PC oder die DTV-Kennzeichnung für jeden externen Eingang einstellen. [SIMPLINK-Einstellung] • Wenn die [SIMPLINK-Einstellung] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie die Funktion „SIMPLINK“ von LG Projektor nutzen. • [Geräte-ID]: Legen Sie die ID des über die CEC-Schnittstelle verbundenen Geräts fest. Sie können einen Wert zwischen [Alle] und [E] auswählen.
  • Seite 81 über das Menü hinzugefügt oder gelöscht werden. Alle zum Zeitpunkt von [Auf Werkseinstellungen zurücksetzen] gespeicherten Zertifikate werden gelöscht. [LG promota] Mit dieser Funktion kann die Promota-App an ein Mobilgerät angeschlossen werden. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie auf der Promota-Webseite (https://www.promota.net/).
  • Seite 82: Bildschirm

    Bildschirm [Bildmodus] [Bildschirm] [Bildmodus] [Modus] Über diese Funktion können Sie den optimalen Bildmodus für Ihre Installationsumgebung auswählen. • [Mall/QSR], [Transportwesen], [Bildung], [Regierung/kommerziell]: Zeigt das Bild optimal in Ihrer Installationsumgebung an. • [Allgemein]: Zeigt das Bild in normalem Kontrast, normaler Helligkeit und Schärfe an. •...
  • Seite 83: [Erweiterte Einstellungen]

    [Erweiterte Einstellungen] • [Kontrast]: Stellen Sie den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bildes ein. Je näher der Wert an 100 ist, desto größer ist der Unterschied. • [Helligkeit]: Passen Sie die gesamte Helligkeit an. Je näher der Wert an 100 ist, desto heller ist das Bild. •...
  • Seite 84 • [Bildoption]: Passen Sie die Bildoptionen an. - [Rauschunterdrückung]: Entfernt zufällig aufblitzende Punkte, um das Bild klarer zu machen. - [MPEG-Rauschunterdrückung]: Reduziert das Rauschen, das bei der Erstellung eines digitalen Videosignals entsteht. - [Glatte Abstufung]: Senkt zackige Unregelmäßigkeiten an den Bildkanten, was zu einem glatteren Bild führt. - [Schwarzwert]: Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast des Bilds ein, indem Sie den Schwarz - Farbwert des Bildschirms einstellen.
  • Seite 85 [Format] [Bildschirm] [Format] Über diese Funktion können Sie die Bildgröße ändern, um ein Bild in seiner optimalen Auflösung zu betrachten. • [Vollbild]: Dehnt das Bild, um die Projektionsfläche auszufüllen. • [Original]: Zeigt das Bild in seiner Originalauflösung an. [Rotation] [Bildschirm] [Rotation] [Bildschirmbewegung] •...
  • Seite 86 [Erweiterte Einstellungen] [Bildschirm] [Erweiterte Einstellungen] [ULTRA HD Deep Colour] Wenn Sie ein HDMI- oder DP-Gerät an einen der anpassbaren Deep Color-Anschlüsse anschließen, können Sie im UHD Deep Color-Einstellungsmenü zwischen UHD Deep Color Ein (6G) und Aus (3G) wählen. Sollten Kompatibilitätsprobleme mit einer Grafikkarte auftreten, wenn die Option „Deep Colour“ mit 3840 x 2160 bei 60 Hz auf „Ein“...
  • Seite 87 [Energiesparen] • [Helligkeitssteuerung]: Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an, um Energie zu sparen. - Minimum/Mittel/Maximum: Verwendet die Energiesparfunktion je nach für den Projektor angegebener Energiesparstufe. HINWEIS • Kehren Sie zu den Standardeinstellungen zurück, indem Sie auf [Admin] -> [Auf Werkseinstellungen zurücksetzen] klicken.
  • Seite 88: Ton

    [Klangmodus] [Ton] [Klangmodus] [Klangmodus] Die beste Tonqualität wird automatisch entsprechend dem aktuellen Videotyp ausgewählt. • [Standard]: Dieser Ton-Modus ist für alle Typen gut geeignet. • [Kino]: Optimieren Sie den Klang für die Wiedergabe von Filmen. • [Klare Stimme III]: Verbessern Sie die Wiedergabe von Stimmen, sodass sie deutlicher zu verstehen sind. •...
  • Seite 89 Einige zuletzt verbundene Geräte versuchen eventuell automatisch, sich erneut mit dem Projektor zu verbinden, wenn dieser eingeschaltet wird. • Es wird empfohlen, dass Sie LG Audiogeräte, die den Modus „LG Sound Sync bis LG TV“ oder „LG Sound Sync“ unterstützen, vor der Verbindung einrichten. •...
  • Seite 90: [Av-Sync. Anpassen]

    [Audioausgang] [Ton] [Audioausgang] • [Aus]: Deaktiviert die Verwendung von [Audioausgang]. (Audio wird nicht ausgegeben.) • [Variabel]: Sie können einen Ausgabebereich für das mit dem Projektor verbundene externe Audiogerät angeben und die Lautstärke in diesem Bereich anpassen. Sie können die Lautstärke eines externen Audiogeräts in dem Bereich von 0 bis 100 einstellen (wie auch die Lautstärke des Projektors).
  • Seite 91: [Digitale Audioausgabe]

    [Digitale Audioausgabe] [Ton] [Digitale Audioausgabe] Hiermit können Sie die Einstellungen für den Export von Digitalton konfigurieren. • [Ton] Dies kann eingestellt werden, wenn [Audioausgabe] optisch-digital/HDMI ARC ist. • Die Toneffekt-Ausgabe funktioniert möglicherweise nicht, wenn Sie die Pass Through Funktion verwenden. •...
  • Seite 92: Verwaltung

    Verwaltung [Sperrmodus] [Admin] [Sperrmodus] [Sperre für Startseiten-Dashboard] Wenn Sie die Home Dashboard-Sperre aktivieren, können Sie Änderungen an den Einstellungen des Home Dashboards vermeiden. [USB-Sperre] Über diese Funktion können Sie die USB-Sperre konfigurieren, sodass Einstellungen oder Inhalte nicht geändert werden können. [OSD-Sperre] Über diese Funktion können Sie die OSD-Sperre konfigurieren, sodass Einstellungen oder Inhalte nicht geändert werden können.
  • Seite 93: [Passwort Ändern]

    [Wi-Fi Sperre] Über diese Funktion können Sie Wi-Fi ein- oder ausschalten. [ScreenShare-Sperre] • [Ein]: Mit dieser Funktion können Sie Screen Share-Funktion ausschalten. • [Aus]: Mit dieser Funktion können Sie Screen Share einschalten. • [Aus (PIN)]: Mit dieser Funktion können Sie die Screen Share-Funktion mit einer PIN-Nummer verwenden. Wird der Screen Share Lock-Wert geändert, wird die Funktion nicht ohne Neustart angewendet.
  • Seite 94: [Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen]

    [Auf Werkseinstellungen zurücksetzen] Initialisiert alle Einstellungen in [Einstellung] und Dateien aus dem internen Speicher. Die Ausnahmen sind RGB-Gain-Wert des Modus [Kalibrierung], [Installations-Assistent] ([VIDEOWAND] -> [Kachelmodus], [Einstellungen für Kachelmodus]) und [Servereinstellungen]-Elemente von [Ez-Einstellungen] und [ID festlegen]-Elemente von [Allgemein]. HINWEIS • Die vorhandenen Einstellungen bleiben bestehen, da die Aus/Ein-Taste im Benutzermenü lediglich den Aktiv/Inaktiv- Status des Untermenüs beeinflusst.
  • Seite 95: Inhaltsverwaltung

    INHALTSVERWALTUNG Webanmeldung • Je nach Produkt werden unterschiedliche Funktionen unterstützt. Dieser Projektor wird mit einer Funktion ausgeliefert, mit der Sie über Ihren PC oder Ihr mobiles Gerät darauf zugreifen können. - Die Menüs „Inhaltsverwaltung“ , „Group Manager 2.0“ , „Steuer-Manager“ , „Abmelden“ , „Passwort ändern“ sind verfügbar.
  • Seite 96 [Löschen] Wählen Sie den gewünschten Inhaltstyp auf der Registerkarte auf der linken Seite aus, und klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Anzeige auf [Löschen]. Wählen Sie den zu löschenden Inhalt aus. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Anzeige auf [Löschen]. Der Inhalt wurde gelöscht.
  • Seite 97 [Planer] (Planer) Über die Zeitplanfunktion der Inhaltsverwaltungs-App können bestimmte Inhalte zu einem geplanten Zeitpunkt über eine Playlist oder einen externen Eingang wiedergegeben werden. [Erstellen eines Zeitplans] Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf [Neuer Zeitplan]. Wählen Sie [Wiedergabeliste] oder [eingangsquelle] aus. 1) Wenn Sie [Wiedergabeliste] ausgewählt haben, wählen Sie die Playlist aus, die nach einem Zeitplan wiedergegeben werden soll.
  • Seite 98 [Zeitplan löschen] Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Anzeige auf [LÖSCHEN]. Wählen Sie die zu löschenden Zeitpläne aus. Klicken Sie auf [LÖSCHEN]. Überprüfen Sie, ob die Zeitpläne gelöscht wurden. [Kalenderansicht] Wenn Sie Zeitpläne registriert haben, klicken Sie auf [Kalenderansicht]. Die registrierten Zeitpläne werden in Form eines Terminplans angezeigt.
  • Seite 99 Unterstützte Foto- und Videodateien HINWEIS • Untertitel werden nicht unterstützt. Unterstützte Videocodecs Endung Codecs .asf, .wmv Video VC-1 Advanced Profile (außer für WMVA), VC-1 Simple und Main Profile Audio WMA Standard (WMA v1/WMA Sprache ausgenommen) .avi Video Xvid (außer für GMC), H.264/AVC, Motion Jpeg, MPEG-4 Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Digital, LPCM, ADPCM .mp4, .m4v, .mov...
  • Seite 100 (Qpel) enthalten. • ULTRA HD-Video (nur ULTRA HD-Modelle): 3840 x 2160, 4096 x 2160 • Einige HEVC-codierte ULTRA HD-Videos, die nicht offiziell von LG Electronics bereitgestellt werden, werden unter Umständen nicht wiedergegeben. • Einige Codecs können erst nach einem Softwareupgrade unterstützt werden.
  • Seite 101 Die Art der Dateizuordnung des USB-Speichergeräts ist ähnlich wie bei Windows, und Dateinamen können bis zu 100 Zeichen enthalten. • Sichern Sie wichtige Dateien, da Daten auf einem USB-Speichergerät beschädigt werden können. LG übernimmt keine Verantwortung für entstehende Datenverluste. • Wenn eine USB-Festplatte ohne externe Stromversorgung verbunden wird, wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt.
  • Seite 102 • Falls Ihr USB-Speichergerät mehrere Partitionen hat oder Sie einen USB-Mehrfachkartenleser verwenden, können Sie bis zu vier Partitionen oder USB-Speichergeräte verwenden. • Wenn ein USB-Speichergerät an einen USB-Mehrfachkartenleser angeschlossen ist, wird möglicherweise die Datenträgerbezeichnung nicht erkannt. • Sollte ein USB-Speichergerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, trennen Sie es, und schließen Sie es dann wieder •...
  • Seite 103: Group Manager 2.0

    Group Manager 2.0 Mit dieser Funktion können Sie mehrere Projektoren in einem gemeinsamen Netzwerk in derselben Gruppe zusammenfassen und basierend auf einer Gruppe Inhalte (Zeitpläne und Wiedergabelisten) verteilen oder Einstellungsdaten kopieren. Diese Funktion liegt in zwei Modi vor („Master“ und „Slave“) und ermöglicht den Browser- Zugriff über einen PC oder ein mobiles Gerät.
  • Seite 104 [GRUPPENVERWALTUNG] • Erstellen neuer Gruppen 1. Klicken Sie auf [Neue Gruppe hinzufügen]. 2. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein. 3. Klicken Sie auf [Gerät hinzufügen], wählen Sie die Geräte aus, die Sie der Gruppe hinzufügen möchten, und fügen Sie die Geräte hinzu.
  • Seite 105 [Einstellungen für das Datenklonen] Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus, und klicken Sie auf Klonen. Überprüfen Sie, ob die Daten kopiert und auf die „Slave“-Monitore übertragen wurden. [Inhaltsverteilung] Wählen Sie die Typen der Inhalte aus, die Sie verteilen möchten (Zeitpläne oder Wiedergabelisten). Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie verteilen möchten.
  • Seite 106: Screen Share

    Screen Share Mit dieser Funktion können Sie den Bildschirm eines Nutzergeräts (z. B. eines Mobiltelefons oder Windows-PCs) über eine drahtlose Verbindung wie WiDi oder Miracast mit einem Display teilen. Verwenden [Screen Share] [Screen Share] Stellen Sie die Verbindung gemäß den Anweisungen in der Anleitung her, die Sie über die Option VERBINDUNGSANLEITUNG oben rechts aufrufen können.
  • Seite 107: Lg Presenter

    Der Projektor und der PC müssen sich in einem Netzwerk befinden, indem sie miteinander verbunden werden können. • Falls die Bildschirmfreigabe nicht funktioniert, oder keine normale Verbindung zum Projektor hergestellt werden kann, überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen auf Ihrem PC. • Der LG Presenter unterstützt keine Video-Wiedergabe.
  • Seite 108: Verwaltungstools

    VERWALTUNGSTOOLS Steuerungsmanager Steuern und prüfen Sie den Status der Anzeige über den Webbrowser. Diese Funktion ist auf PCs und mobilen Geräten verfügbar. Je nach Produkt werden unterschiedliche Funktionen unterstützt. Funktion • [Dashboard]: Darstellung einer Zusammenfassung des Produktstatus und Bereitstellung von Links zu den einzelnen Seiten.
  • Seite 109: Bild-Id

    Bild-ID Mit der [Bild-ID] können Sie die Einstellungen eines bestimmten Geräts (Bildschirms) ändern, indem Sie einen einzelnen AUDIO (RGB/DVI) RS-232C OUT RS-232C OUT RS-232C OUT IR-Empfänger für Multi-Vision verwenden. Zwischen einem Projektor mit IR-Empfänger und anderen Projektoren, die über RS-232C-Kabel verbunden sind, kann eine Verbindung hergestellt werden. Jeder Projektor wird durch eine RS-232C IN RS-232C IN RS-232C IN...
  • Seite 110: Ir-Code

    IR-CODE • Nicht alle Modelle unterstützen die HDMI-/USB-Funktion. • Je nach Modell werden einige Tastencodes nicht unterstützt. Code (Hex) Funktion Anmerkungen Fernbedienung – Taste (Ein/Aus) (Projektor ein) Fernbedienung – Taste (Projektor ausgeschaltet) Fernbedienung – Taste Fernbedienung – Taste Taste INPUT (Eingang auswählen) Fernbedienung –...
  • Seite 111 Code (Hex) Funktion Anmerkungen (Einstellungen/Menü) Fernbedienung – Taste Fernbedienung – Taste (Informationen) (Nach oben) Fernbedienung – Taste (Nach unten) Fernbedienung – Taste Fernbedienung – Taste (Rechts) (Links) Fernbedienung – Taste Fernbedienung – Taste (OK) (ZURÜCK) Fernbedienung – Taste (Installations-Assistent) Fernbedienung – Taste (Ausgang) Fernbedienung –...
  • Seite 112: Steuern Mehrerer Produkte

    STEUERN MEHRERER PRODUKTE • Dies gilt nur für bestimmte Modelle. Verwenden Sie dieses Verfahren, um mehrere Geräte an einen einzelnen PC anzuschließen. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig verwenden, wenn Sie sie an einen einzelnen PC anschließen. Die Set-ID im Menü „Option“ muss zwischen 1 und 1.000 liegen und darf nicht mehrmals vorkommen. Verbindungskabel •...
  • Seite 113: Kommunikationsparameter

    Kommunikationsparameter • Baudrate: 9.600 Bit/s • Datenlänge: 8 Bit • Prüfbit: keine • Stoppbit: 1 Bit • Flusssteuerung: keine • Kommunikationscode: ASCII-Code HINWEIS • Bei Verwendung von 3-adrigen Verbindungen (nicht Standard) ist eine Verkettung von Monitoren über IR nicht möglich. • Stellen Sie sicher, dass Sie nur die beiliegenden Komponenten zum Anschließen verwenden. •...
  • Seite 114: Befehlsreferenzliste

    Befehlsreferenzliste Die konfigurierbaren Elemente variieren je nach Modell. Befehl Daten (Hexadezimal) 01. [Ein/Aus] 00 bis 02 02. Eingabe auswählen Siehe Auswahl Signalquelle 03. [Format] Siehe [Format] 04. [Helligkeitssteuerung] 00 bis 03 05. [Bildmodus] Siehe [Bildmodus] 06. [Kontrast] 00 bis 64 07.
  • Seite 115 Befehl Daten (Hexadezimal) 26. [Softwareversion] 27. [Weißabgleich] Rotverstärkung 00 bis FE 28. [Weißabgleich] Grünverstärkung 00 bis FE 29. [Weißabgleich] Blauverstärkung 00 bis FE 30. [Weißabgleich] Rotverschiebung 00 bis 7F 31. [Weißabgleich] 00 bis 7F Grünverschiebung 32. [Weißabgleich] 00 bis 7F Blauverschiebung 33.
  • Seite 116 Befehl Daten (Hexadezimal) 51. [Zeitsynchronisation] n, 16 00 bis 01 52. [Synchronisation Inhalt] 00 bis 01 53. [Externe Eingabe-Bewegung] n, 85 00 bis 03 54. [Beacon] n, 88 00 bis 01 55. [Multi-Anzeige]-Modus und Siehe [Multi-Anzeige]-Modus und Eingang Eingang 56. [Format] (Multi-Anzeige) Siehe [Format] (Multi-Anzeige) 57.
  • Seite 117 Befehl Daten (Hexadezimal) 76. [Auf alle Eingänge anwenden] n, 52 77. [Einschalt-Timer]-Zeitplan Siehe [Einschalt-Timer]-Zeitplan 78. [Ausschalt-Timer]-Zeitplan Siehe [Ausschalt-Timer]-Zeitplan 79. LCIN008-Steuerung n, b8 Siehe LCIN008-Steuerung 80. [Kontrolle übertragen] n, cb Siehe [Kontrolle übertragen] 81. Mehrkanal n, 76 01 bis 09 82. ID einstellen ändern Siehe ID einstellen ändern 83.
  • Seite 118: Übertragungs-/Empfangsprotokoll

    Übertragungs-/Empfangsprotokoll Übertragung (Befehl1)(Befehl2)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) * (Befehl1): Dieser Befehl wird verwendet, um zwischen der Einstellungseinstellung oder den Benutzeranpassungsmodi zu unterscheiden. * (Befehl2): Mit diesem Befehl wird der Projektor gesteuert. * (ID einstellen): Wird für ein Set verwendet, das Sie steuern möchten. Im OSD-Menü kann jedem Monitor unter „Settings“...
  • Seite 119 01. [Ein/Aus] (Befehl: k a) 04. [Helligkeitssteuerung] (Befehl: j q) Für die Steuerung des Ein-/Ausschalt-Status des Projektors. Einstellen der Helligkeit Ihres Projektors. Übertragung Übertragung (k)(a)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (j)(q)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Aus] Daten 01: [Minimum] 01: [Ein] 02: [Mittel] 02: Neu starten 03: [Maximum]...
  • Seite 120 08. [Schärfe] (Befehl: k k) 13. [Klangmodus] (Befehl: d y) Legt die Schärfe des Bilds fest. Wählt einen Ton-Modus aus. Übertragung Übertragung (k)(k)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (d)(y)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00-32: Schärfe 0-50 Daten 01: [Standard] 02: [Musik] Bestätigung 03: [Kino] (k)( )(ID einstellen)( )(OK/NG)(Daten)(x) 04: [Sport]...
  • Seite 121 16. [Aktuelle Uhrzeit] 1 (Jahr/Monat/Tag) 19. [Keine IR-Abschaltung (4 Stunden)] (Befehl: m n) (Befehl: f a) Aktiviert die Funktion zum automatischen Ausschalten, wenn innerhalb von 4 Stunden kein IR-Signal empfangen wird. Einstellen der Werte für Uhr 1 (Jahr/Monat/Tag) und für die automatische Zeit.
  • Seite 122 21. [Standardwerte]-Einstellungen (Befehl: f k) 26. [Softwareversion] (Befehl: f z) Das Gerät wird zurückgesetzt. Überprüft die Software-Version des Produkts. (Die Initialisierung des Produkts kann nur im RGB- Übertragung Eingangsmodus durchgeführt werden.) (f)(z)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Übertragung Daten FF: Softwareversion prüfen (f)(k)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Bestätigung Daten 00: [Bild zurücksetzen]...
  • Seite 123 30. [Weißabgleich] Rotverschiebung (Befehl: s x) 34. Überprüft den [Kachelmodus] (Befehl: d d) Anpassung des Rotverschiebungswerts für den Weißabgleich. Stellt den Kachelmodus ein und legt Werte für die Kachelzeilen und -spalten fest. Übertragung Übertragung (s)(x)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (d)(d)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00-7F: Rotverschiebung 0-127 Daten 00-FF: Erstes Byte - Kachelspalte FF: Überprüfung des Rotverschiebungswerts...
  • Seite 124 37. [DPM (Standby-Modus)] (Befehl: f j) 40. Auswahl [Ausfallsicherung] Modus (Befehl: m i) Einstellen der DPM-Funktion (Energiesparmodus). Aktiviert den Modus Ausfallsicherung. Übertragung Übertragung (f)(j)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (m)(i)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Aus] Daten 00: [Aus] 02: 10 Sekunden 01: [Automatisch] 04: 1 Minute 02: [Benutzereinstellung]...
  • Seite 125 43. [Tastenbetriebssperre] (Befehl: t o) 45. [Sommerzeit] (Befehl: s d) Konfiguriert die Einstellungen für die Tastenfunktion am Gerät. Legt die Sommerzeit fest. Übertragung Übertragung (t)(o)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (s)(d)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)( ) (Daten3)( )(Daten4)( )(Daten5)( )(Cr) Daten 00: Entsperrt alle Tasten 01: Sperrt alle Tasten außer der Ein/Aus-Taste Daten1 00: Aus (Daten2-5: FF) 02: Sperrt alle Tasten...
  • Seite 126 47. [Netzwerkeinstellungen] (Befehl: s n, 80 oder 48. [Einschaltstatus] (Befehl: t r) 81 oder 82) Legt den Einschaltstatus des Projektors fest. Konfiguriert Netzwerk- und DNS-Einstellungen. Übertragung Übertragung (t)(r)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)( ) Daten 00: [LST (letzter Status)] (Daten3)( )(Daten4)( )(Daten5)(Cr) 01: [STD (Standby)] Daten1 80: Konfiguriert/Zeigt temporären IP-Modus...
  • Seite 127: Zeitsynchronisation]

    51. [Zeitsynchronisation] (Befehl: s n, 16) 54. [Beacon] (Befehl: s n, 88) Legt die Zeitsynchronisierung fest. Schaltet das Beacon ein/aus. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(1)(6)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(8)(8)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Aus] Daten 00: [Aus] 01: [Ein] 01: [Ein] * Diese Funktion ist nur einsetzbar, wenn sich der Projektor im Bestätigung...
  • Seite 128: Format] (Multi-Anzeige) X D

    56. [Format] (Multi-Anzeige) (Befehl: x d) 59. Video anhalten (Befehl: k x) Steuert das Seitenverhältnis von Multi Screen. Überwacht die Videostopps. Übertragung Übertragung (x)(d)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)(Cr) (k)(x)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten1 01: Steuert den Main-Eingang Daten 00: Die Funktion Video anhalten ist eingeschaltet. 02: Steuert den Sub1-Eingang 01: Die Funktion Video anhalten ist deaktiviert.
  • Seite 129: Feiertagseinstellungen]

    63. [Feiertagseinstellungen] (Befehl: s n, 9b) 3. Löschen von Zeitplänen E0: Löscht all Feiertagspläne Legt die Feiertageseinstellungen fest. E1: Löscht den 1. Feiertagsplan Übertragung E2: Löscht den 2. Feiertagsplan 1. (s)(n)( )(ID einstellen)( )(9)(b)( ) E3: Löscht den 3. Feiertagsplan (Daten1)( )(Daten2)( )(Daten3)( ) E4: Löscht den 4.
  • Seite 130: Sperre Für Startseiten-Dashboard]

    64. [UPnP] (Befehl: s n, 9c) 68. [ScreenShare-Sperre] (Befehl: s n, a0) Stellt den UPnP-Modus ein. Stellt die Screen-Share-Sperre ein. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(9)(c)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(0)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Aus] Daten 00: ScreenShare-Entsperren 01: [Ein] 01: ScreenShare-Sperren 02: ScreenShare-Sperren (PIN) Bestätigung...
  • Seite 131: Boot-Logo-Bilddatei]

    70. [Boot-Logo-Bilddatei] (Befehl: s n, a3) 74. [Audioausgang] (Befehl: s n, aa) Legt das Startlogo-Bild fest. Stellt Audio Aus auf Aus / Variable / Fest ein. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(3)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(a)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Aus] Daten 00: [Aus] 01: [Ein] 01: [Variabel]...
  • Seite 132: Einschalt-Timer]-Zeitplan

    77. [Einschalt-Timer]-Zeitplan (Befehl: f d) 78. [Ausschalt-Timer]-Zeitplan (Befehl: f e) Uhr Einstellungen. Stellt die Ausschalt-Timer Einstellungen. Je nach Modell ist die Anzahl der Zeitpläne für Einschalt-Timer Je nach Modell ist die Anzahl der Zeitpläne für Ausschalt-Timer entweder 16 oder 21. entweder 16 oder 21.
  • Seite 133: Lcin008-Steuerung

    79. LCIN008-Steuerung (Befehl: s n, b8) 82. ID einstellen ändern (Befehl: j x) Steuert das Gerät LCIN008. Änderungen und ID einstellen überprüfen. Schreibgeschützt Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(b)(8)( )(Daten1)(Daten2)(Cr) Übertragung (j)(x)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten1 00: LCIN008-Strom 01: LCIN008-Helligkeit Daten FF: Überprüfen Sie den Wert von ID einstellen Daten 2 Der zurückgegebene Wert wird in Hexadezimalzahlen entsprechend des ASCII-Codes angegeben.
  • Seite 134: Ultra Hd Deep Colour]

    85. [ULTRA HD Deep Colour] (Befehl: s n, af) 88. [PC Spannungssteuerung] (Befehl: s n, 8b) Stellt den UHD-Tiefe Farben-Modus für jeden Eingang ein. Stellt den PC Steuermodus der Stromversorgung ein. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(f)( )(Daten1)( )(Daten2)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(8)(b)( )(Daten)(Cr) Daten1 90: HDMI1 Daten 00: [Deaktivieren] 91: HDMI2...
  • Seite 135: Hdr-Bild-Modus]

    91. [HDR-Bild-Modus] (Befehl: s n, c4) 94. [Farbkalibrierung] (Befehl: s n, d6) Wählt einen HDR-Bild-Modus aus. Farbkalibrierung auswählen. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(c)(4)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(d)(6)( )(Daten)(Cr) Daten 00: Kaufhaus/Schnellestaurant Daten 00: Aus 01: Allgemein 01: Ein 02: Regierung/kommerziell Bestätigung 04: Bildung...
  • Seite 136: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Informationen über den Kundendienst bei Produktproblemen sind unter [Allgemein] [Systeminformationen] auf dem Projektor verfügbar. Fehlerbehebung bei Problemen mit Strom/Fernbedienung Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen.
  • Seite 137: Fehlerbehebung Bei Bildproblemen

    Fehlerbehebung bei Bildproblemen Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Es wird angezeigt, dass kein Signal anliegt. • Überprüfen Sie, ob das Kabel an das externe Gerät richtig angeschlossen ist. •...
  • Seite 138: Fehlerbehebung Bei Tonproblemen

    Fehlerbehebung bei Tonproblemen Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Es wird ein einwandfreies Bild angezeigt, aber ich höre nichts. • Überprüfen Sie, ob das Audiokabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. •...
  • Seite 139: Fehlerbehebung Bei Pc-Verbindungsproblemen

    Es ist kein Ton zu hören, wenn der PC über ein HDMI -Kabel verbunden ist. ® • Stellen Sie in den PC-Einstellungen die Bedientafel Wiedergabe LG-Projektor als das Standardgerät ein. • Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie nicht wissen, ob Ihre Grafikkarte den HDMI-Audioausgang unterstützt.
  • Seite 140: Fehlerbehebung Bei Problemen Bei Der Filmwiedergabe

    Fehlerbehebung bei Problemen bei der Filmwiedergabe Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Für weitere Informationen zu unterstützten Dateien siehe „Unterstützte Foto- und Videodateien” . Ich finde Dateien in der Anwendung [Player] nicht.
  • Seite 141: Fehlerbehebung Von Netzwerkverbindungsproblemen

    Fehlerbehebung von Netzwerkverbindungsproblemen Bitte überprüfen Sie die folgende Liste, wenn Sie während der Nutzung des Produkts die folgenden Probleme feststellen. Möglicherweise ist es kein Mangel. Überprüfen Sie den Namen und das Passwort des Wi-Fi-Geräts, das Sie anschließen möchten, vor der Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk.
  • Seite 142 Wenn ein X neben dem Gateway erscheint • Prüfen Sie den Zugriffspunkt (Router) oder wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter. • Ziehen Sie das Netzkabel des Zugriffspunkts (Router) und des Kabelmodems heraus und warten Sie 10 Sekunden. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose, und schalten Sie die Geräte wieder ein. •...

Diese Anleitung auch für:

Probeam bu70qga-gl

Inhaltsverzeichnis