Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des
Geräts aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen
sorgfältig auf.
Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer
des Geräts.
Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an
der Unterseite des Geräts. Teilen Sie Ihrem
Kundendienst die Nummern mit, wenn Sie Hilfe
BN315-JD
benötigen.
Modellnummer :
BEDIENUNGSANLEITUNG
Seriennummer :

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG BN315-JD

  • Seite 1 Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf. Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer des Geräts. Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an der Unterseite des Geräts. Teilen Sie Ihrem Kundendienst die Nummern mit, wenn Sie Hilfe BN315-JD benötigen. Modellnummer : BEDIENUNGSANLEITUNG Seriennummer :...
  • Seite 2 DLP PROJEKTOR DLP PROJEKTOR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise ........4 Optionen im Menü Extras Bezeichnung der Teile Auswahl der Sprache..........22 Gehäuse .............7 ARC-Funktion .............22 Verbindungsstück ..........7 Horizontal spiegeln ..........23 Bedienungsfeld............8 Die Funktion Vertikal spiegeln ......23 Fernbedienung............9 Automatisches Abschalten........23 Einlegen der Batterien ........9 Trapez-Funktion ..........24 Statusanzeigen am Projektor......10 Funktion Leeres Bild ...........24 Zubehör...............11 Auswahl der Hintergrundfarbe ......24...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle oder unsachgemäße Nutzung des Projektors. ➟ Die Sicherheitshinweise sind in folgende Kategorien unterteilt. WARNUNG : Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. HINWEISE: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu leichten Verletzungen oder Schäden am Projektor führen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Strom WARNUNG An eine Mehrfachsteckdose sollten nicht zu viele Geräte angeschlossen werden. Die Steckdose könnte überhitzen und es besteht Brandgefahr! Strom HINWEISE Den Netzstecker niemals mit Netzstecker beim Herausziehen Netzstecker und Steckdose soll- feuchten Händen berühren. nicht am Kabel festhalten. ten stets staubfrei sein.
  • Seite 6: Reinigung

    Sicherheitshinweise Gebrauch WARNUNG Die Steckdose bei einem Gasleck Projektor nicht fallen lassen oder Schauen Sie nicht in den niemals berühren. Öffnen Sie die Erschütterungen aussetzen. Laserstrahl, da Augenschäden Fenster und lüften Sie. auftreten können! Es besteht die Gefahr von mechanis- chen Beschädigungen oder von Bei Funkenbildung besteht Brand- Verletzungen!
  • Seite 7: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Bezeichnung der Teile Gehäuse * Der Projektor wurde mit hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch sehen Sie möglicherweise kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau oder grün) auf dem Bildschirm des Projektors. Dieser Effekt kann völlig normal und im Herstellungsprozess begründet sein und ist nicht unbedingt ein Anzeichen einer Fehlfunktion.
  • Seite 8: Bedienungsfeld

    Bezeichnung der Teile Bedienungsfeld Taste ,KEYSTONE+/- MENU SOURCE KEYSTONE Taste MENU Taste SOURCE Öffnen oder Schließen von Menüs. Schaltet um auf RGB, HDMI, Video, S-Vide, Component -Modus. Taste Einstellen der Menüfunktionen. Taste AUTO Taste KEYSTONE AUTO Anzeige der aktuellen Einstellung und Speichern von Änderungen.
  • Seite 9: Fernbedienung

    Bezeichnung der Teile Fernbedienung POWER NETZSCHALTER MENU KEYSTONE SOURCE Taste MENU Taste SOURCE Taste KEYSTONE+/-, Taste Taste AUTO (siehe Seite 26) OK-Taste AUTO KEYSTONE Taste ARC (siehe Seite 22) Taste BLANK (siehe Seite 24) BLANK Taste STILL (siehe Seite 25) STILL Einlegen der Batterien VORSICHT...
  • Seite 10: Statusanzeigen Am Projektor

    Bezeichnung der Teile Statusanzeigen am Projektor * Die Lampen-, Betriebs- und Temperaturanzeigen an der Oberseite des Projektors zeigen den Betriebszustand des Projektors an. Lampenanzeige Temperaturanzeige Betriebsanzeige Orange Bereitschaft. Die Projektorlampe wird bis zum Einschalten abgekühlt Grün (blinkend) In Betrieb. (Einschalten der Lampe) Grün Betriebsanzeige Orange (blinkend)
  • Seite 11: Zubehör

    Bezeichnung der Teile Zubehör POWER MENU KEYSTONE SOURCE AUTO KEYSTONE BLANK STILL 1.5V Bedienungsanleitung 2 Batterien Fernbedienung Netzkabel Videokabel Computerkabel Sonderzubehör * Dieses Zubehör können Sie über Ihren Fachhändler beziehen. * Verwenden Sie nur Deckenträger, die für diesen LCD-Projektor empfohlen werden. * Wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe an Ihren Händler.
  • Seite 12: Aufstellung Und Einrichtung

    Aufstellung und Einrichtung Aufstellung und Einrichtung Hinweise zum Aufstellen des Projektors * Der Projektor sollte nur unter folgenden Voraussetzungen aufgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Projektors. Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppichen, Vorlegern Der Projektor ist mit Lüftungsöffnungen ausgestattet oder ähnlichen Unterlagen auf.
  • Seite 13: Grundfunktionen Des Projektors

    Aufstellung und Einrichtung Grundfunktionen des Projektors 1. Montieren Sie den Projektor an einer Wand. 2. Achten Sie auf den geeigneten Abstand zur Bildwand. Der Abstand zwischen dem Projektor und der Bildwand ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Bildwand abstrahlt. Trifft der Lichtkegel nicht rechtwinklig auf die Bildwand auf, ist das Bild verzerrt.
  • Seite 14: Verwendung Des Kensington-Sicherheitssystems

    Aufstellung und Einrichtung Verwendung des Kensington-Sicherheitssystems G Der Projektor besitzt an der Rückwand einen Anschluss für das Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie das Kensington-Sicherheitskabel wie dargestellt an. G Installations- und Bedienungshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Kensington- Sicherheitssystem. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kensington.com, der Internet Homepage der Firma Kensington, die hochwertige elektronische Geräte, wie zum Beispiel Notebooks oder Projektoren vertreibt.
  • Seite 15: Einschalten Des Projektors

    Aufstellung und Einrichtung Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Entfernen Sie den Objektivdeckel vom Projektor. 3. Drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung bzw. auf der Geräteoberseite. (Die grüne Betriebsanzeige blinkt während des Abkühlens der Lampe.) Daraufhin leuchtet die grüne Betriebsanzeige auf und das Bild wird angezeigt.
  • Seite 16: Bild Positionieren Und Scharf Stellen

    Aufstellung und Einrichtung Bild positionieren und scharf stellen Prüfen Sie, ob das Bild auf der Fläche scharf und vollständig angezeigt wird. Zoom-Einstellring Schärfe-Einstellring Um die Bildschärfe einzustellen, drehen Sie am Schärfe-Einstellring des Objektivs (äußerer Ring). Um die Bildgröße einzustellen, drehen Sie am Zoom-Einstellring des Objektivs (innerer Ring). Um das Bild nach oben oder unten zu verschieben, ziehen Sie die Füße unten am Projektor aus bzw.
  • Seite 17: Anschluss

    Anschluss Anschluss Anschluss eines PCs * Sie können den Projektor am Ausgang VGA, SVGA, XGA und SXGA eines Computers anschließen. * Die ARC-Funktion ist für RGB-Signale im Bildformat 4:3 geeignet. (Für HD-Eingangssignale können Sie die ARC-Funktion nicht verwenden.) * Das HD-Signal ist grundsätzlich nicht Bestandteil der Spezifikationen. Das HD-Signal wird daher nicht einwandfrei von dem Gerät unterstützt. * Die unterstützten Anzeigemodi des Projektors für PC-Grafikkarten finden Sie auf Seite 28.
  • Seite 18: Anschluss Eines Dvd-Players

    Anschluss Anschluss eines DVD-Players * Die DVD-Ausgangsbuchsen (Y, PB und PR) besitzen je nach Gerät die Bezeichnungen Y, PB, PR/Y, B-Y, R-Y/Y, Cb und Cr. < Anschluss > a. Schließen Sie das DVD-Component-Kabel an die Component-Kabel Component Pr, Pb, Y-Buchse des Projektors an. * Beim Anschluss des Component-Kabels müssen die Buchsenfarben mit den Farben des Kabels überein- stimmen (Y=grün, P...
  • Seite 19: Funktion

    Funktion Funktion * Es kann sein, dass die Beschreibung des OSD (On Screen Display) in diesem Handbuch von der im Projektorhandbuch abweicht, da es sich hierbei nur um ein Beispiel handelt, um Sie beim Betrieb des Projektors zu unterstützen. * Wenn kein Eingangssignal vorhanden ist, wird kein Menü auf die Bildwand projiziert. * In dieser Anleitung wird hauptsächlich der Betrieb im RGB-Modus (PC) beschrieben.
  • Seite 20: Automatische Einstellung Der Farbtemperatur

    Funktion Automatische Einstellung der Farbtemperatur - Um die Werte auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie die Option Normal 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. Kalt Gamma Normal 2. Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit den Tasten die Option Weissanteil Warm...
  • Seite 21: Einstellung Des Weißwertes

    Funktion Einstellung des Weißwertes 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. 2. Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit den Tasten die Option Gamma Weissanteil Weissanteil Weissanteil 3. Drücken Sie die Tasten , um das Bild wie gewünscht einzustellen. Farbtemp.
  • Seite 22: Optionen Im Menü Extras

    Funktion Optionen im Menü Extras Auswahl der Sprache 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. Language English Sprache(Language) Format Deutsch Horiz. Spiegeln 2. Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit den Tasten die Option Français Vertik.
  • Seite 23: Horizontal Spiegeln

    Funktion Horizontal spiegeln * Mit dieser Funktion wird das Bild horizontal kopfstehend projiziert. * Verwenden Sie diese Funktion zur Rückprojektion eines Bildes. 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. Sprache(Language) Format Horiz. Spiegeln Horiz. Spiegeln Spiegeln 2.
  • Seite 24: Trapez-Funktion

    Funktion Optionen im Menü Extras Trapez-Funktion * Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Bildschirm nicht im rechten Winkel zum Projektor steht und das Bild in Trapezform dargestellt wird. * Verwenden Sie die Keystone-Funktion wenn Sie den Projektionswinkel nicht optimal einstellen können, da die Funktion möglicherweise zu einem Flackern des Bildes führen kann.
  • Seite 25: Funktion Lampenmodus

    Funktion Funktion Lampenmodus 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. Keystone Leeres Bild 2. Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit den Tasten Lampen Modi Lampen Modi nomaler Modus Option Lampen Modi Betriebsdauer Lampe flüster Modus 3.
  • Seite 26: Optionen Im Menü Bildschirm

    Funktion Optionen im Menü Bildschirm Automatische Spureinstellung * Diese Funktion garantiert Ihnen die beste Bildqualität durch automatische Einstellung der Differenz von Horizontalformat und Bildsynchronisierung. * Die Funktion Automatische Spureinstellung ist nur für den RGB-Eingang möglich. 1. Drücken Sie die Taste AUTO. Bildlage und Synchronisierung werden automatisch eingestellt.
  • Seite 27: Zoom-Funktion

    Function ZOOM-Funktion 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. Auto konfig. Manulle konfig. Zoom +/- Zoom +/- 100% 2. Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit den Tasten Position Option Zoom +/- Reset 3.
  • Seite 28: Informationen

    Informationen Unterstützte Bildschirmauflösungen * In der folgenden Tabelle werden alle vom Projektor unterstützten Bildformate aufgeführt. Quellen Auflösung Vertikalfrequenz (Hz) Horizontalfrequenz (kHz) Sources Format Vertical Freq.(Hz) Horizontal Freq. (kHz) VGAEGA 640X350 70.090Hz 31.468kHz 640X350 85.080Hz 37.861kHz PC98 / VGA text 640X400 70.090Hz 31.468kHz 640X400...
  • Seite 29: Austauschen Der Lampe

    Anzeige stetig orange leuchtet. - Die Lampe sollte vor dem Austauschen mindestens eine Stunde lang abkühlen. - Die Lampe darf nur durch eine Lampe gleichen Typs des LG Electronics-Kundendienstes ersetzt werden. Bei Verwendung anderer Lampentypen könnten Projektor sowie Lampe beschädigt werden.
  • Seite 30 Informationen Austauschen der Lampe Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie den Lösen Sie die Schrauben der Lampenab Netzstecker. Legen Sie den Projektor mit der deckung mit einem Schraubenzieher oder ei Objektivseite nach unten auf eine weiche Unterlage, nem flachen Gegenstand. um Schäden an der Linse zu vermeiden.
  • Seite 31: Technische Daten

    Informationen Technische Daten MODELL BN315-JD Auflösung 1280(Horizontal) x 768(Vertikal) Bildpunkte Bildformat horizontal/vertikal 15:9(horizontal:vertikal) Größe der DLP-Anzeige 0.65 Zoll Bildwandformat Wide : 1.35 ~ 7.00m(40 ~ 200 Zoll) Tele : 1.60 ~ 8.30m(40 ~ 200 Zoll) Reichweite der Fernbedienung Vergrößerung 1:1.2 Kompatible Videonormen NTSC/PAL/SECAM/NTSC4.43/PAL-M/PAL-N...

Inhaltsverzeichnis