Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline t-mass 65F Technische Information
Endress+Hauser Proline t-mass 65F Technische Information

Endress+Hauser Proline t-mass 65F Technische Information

Thermischer massedurchflussmesser direkte massedurchflussmessung von gasen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
Proline t-mass 65F, 65I
Thermischer Massedurchflussmesser
Direkte Massedurchflussmessung von Gasen
Einsatzbereiche
Messung des Massedurchflusses einer Vielzahl von Gas-
typen, so z. B.
• Druckluft
• Erdgasdurchfluss zu Boilern / Trocknern
• Kohlendioxiddurchfluss in Brauereien
• Faulgas und Belüftungsluft in Kläranlagen
• Gaserzeugung (z.B. Ar, N
, CO
2
• Messung von Leckagen
Zulassungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen:
• ATEX, FM, CSA
Anschließbar an alle üblichen Prozessleitsysteme:
• HART, PROFIBUS DP, MODBUS RS485
TI069D/06/de/11.06
71035433
Vorteile auf einen Blick
Direkte Messung des Massedurchflusses von Gasen. Die
Temperatur wird als Ausgang zur Verfügung gestellt.
Das Proline-Messumformerkonzept bietet:
• Höhere Effizienz dank modularem Geräte- und
Betriebskonzept
• Quick Setup-Bedienmenüs für einfache Inbetrieb-
, He, O
)
nahme
2
2
• Integrierte Software ermöglicht freie Auswahl von bis
zu 20 reinen Gasen und Erzeugung von Mischgasen
mit max. 8 Komponenten (z. B. Faulgas)
Die t-mass-Messaufnehmer zeichnen sich aus durch:
• Vernachlässigbaren Druckverlust
• Große Messbereichsdynamik bis zu 100:1
• Einsteckversion programmierbar für die Montage in
runden Rohren oder rechteckigen Kanälen
• Jedes Gerät wird individuell kalibriert und mit einem
auf die entsprechenden Normen rückführbaren Zerti-
fikat geliefert
• Auf Anfrage ist eine Kalibrierung mit Strömungsgleich-
richter möglich
• Einsteckversion optional mit Niederdruckanschluss
erhältlich - für einfaches Entfernen/Austauschen in
Anwendungen mit niedrigem Druck und nicht toxi-
schen Gasen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline t-mass 65F

  • Seite 1 Technische Information Proline t-mass 65F, 65I Thermischer Massedurchflussmesser Direkte Massedurchflussmessung von Gasen Einsatzbereiche Vorteile auf einen Blick Messung des Massedurchflusses einer Vielzahl von Gas- Direkte Messung des Massedurchflusses von Gasen. Die typen, so z. B. Temperatur wird als Ausgang zur Verfügung gestellt.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Proline t-mass 65F, 65I Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Konstruktiver Aufbau ......19 Messprinzip .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Proline t-mass 65F, 65I Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Thermisches Messprinzip Das thermische Messprinzip beruht auf der Abkühlung eines aufgeheizten Widerstandsthermometers (PT100), dem durch das vorbeiströmende Gas Wärme entzogen wird. In der Messstrecke strömt das Gas an zwei Widerstandsthermometern PT 100 vorbei, von denen eines in her- kömmlicher Weise als Temperaturfühler verwendet wird, während das andere als Heizelement dient.
  • Seite 4: Eingang

    Die nachfolgende Tabelle führt die für Luft verfügbaren Bereiche auf, ohne Strömungsgleichrichter. Um Infor- mationen zu anderen Gasen und Prozessbedingungen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Endress+Hauser-Ansprechpartner, oder nutzen Sie die Auswahlsoftware Applicator. Messbereich für die EN (DIN)/JIS Flansch-Versionen in metrischen Masseinheiten: kg/h /h bei 0°C, 1,013 bar a...
  • Seite 5: Eingangssignal

    Proline t-mass 65F, 65I Endress+Hauser-Vertriebsvertreter vor Ort in Verbindung zu setzen oder das Software-Paket “Applicator” von Endress+Hauser zu nutzen. Beispiele (in metrischen Masseinheiten): Leitungsgröße Prozessdruck Temperatur Max. Durchfluss- rate bar a °C kg/h Luft Luft 3300 1300 3950 Methan Methan...
  • Seite 6: Ausfallsignal

    Proline t-mass 65F, 65I MODBUS RS485-Schnittstelle: • MODBUS-Gerätetyp: Slave • Adressbereich: 1 bis 247 • Busadresse kann am Messgerät über Miniaturschalter oder (optional) über die Vor-Ort-Anzeige eingestellt werden • Unterstützte Funktionscodes: 03, 04, 06, 08, 16, 23 • Broadcast: unterstützt mit den Funktionscodes 06, 16, 23 •...
  • Seite 7: Stromversorgung

    Proline t-mass 65F, 65I Stromversorgung Elektrischer Anschluss der Messeinheit b d/(g) HART PROFIBUS PA* FOUNDATION Fieldbus* – 27 + 26 – 25 + 24 – 23 + 22 – 21 + 20 N (L-) 2 L1 (L+)1 PROFIBUS DP MODBUS RS485...
  • Seite 8: Anschlussklemmenbelegung

    Proline t-mass 65F, 65I Anschlussklemmenbelegung Klemmen-Nr. (Eingänge/Ausgänge) Bestellvariante 20 (+) / 21 (–) 22 (+) / 23 (–) 24 (+) / 25 (–) 26 (+) / 27 (–) Feste Kommunikationsplatine (nicht umrüstbar) Stromausgang 65***-*********A Frequenzausgang HART Stromausgang 65***-*********B Relaisausgang Relaisausgang...
  • Seite 9: Versorgungsspannung

    Proline t-mass 65F, 65I Versorgungsspannung 85…260 V AC, 45…65 Hz 20…55 V AC, 45…65 Hz 16…62 V DC Kabeleinführungen Stromversorgungs- und Signalkabel (Eingänge/Ausgänge): • Kabeleinführung M20 x 1,5, 8…12 mm • Gewinde für Kabeleinführungen, G ½", ½" NPT Anschlussleitung für Getrenntausführung: •...
  • Seite 10: Reaktionszeit

    Proline t-mass 65F, 65I Reaktionszeit Typischerweise weniger als 2 Sekunden für 63% einer gegebenen Sprungantwort (in beide Richtungen) Einsatzbedingungen: Einbau Thermische Messgeräte benötigen ein voll ausgeprägtes Strömungsprofil als Voraussetzung für eine korrekte Durchflussmessung. Aus diesem Grund beachten Sie bitte folgende Punkte beim Einbau des Gerätes.
  • Seite 11: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline t-mass 65F, 65I Wärmeisolation Wenn das Gas sehr feucht oder mit Wasser gesättigt ist (z. B. Faulgas), dann sollten die Rohrleitung und das Messaufnehmergehäuse isoliert werden, damit sich keine Wassertröpfchen an der Rohrwand und/oder dem Durchfluss-Messfühler niederschlagen können. Bei extremer Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen kann es empfehlenswert sein, für die Rohrleitung und/oder den Messaufnehmergehäuse eine Begleitheizung...
  • Seite 12 Proline t-mass 65F, 65I 15 x DN 2 x DN 20 x DN 5 x DN 15 x DN 2 x DN 20 x DN 5 x DN 15 x DN 2 x DN 20 x DN 5 x DN...
  • Seite 13 Strömungsgleichrichter zur Verwendung mit Flanschmessaufnehmern Hierbei handelt es sich um eine besondere Ausführung von Endress+Hauser, die speziell zur Verwendung mit dem Messaufnehmer der Serie t-mass 65F konzipiert wurde (Größen DN 25…100). Der Strömungsgleichrich- ter sollte unmittelbar einlaufseitig des Flanschmessaufnehmers angebracht werden. Zudem ist einlaufseitig zum Strömungsgleichrichter selbst eine Einlaufstrecke erforderlich, die dem 5-fachen des Rohrdurchmessers...
  • Seite 14 Proline t-mass 65F, 65I Der Strömungsgleichrichter wird zwischen zwei Rohrleitungsflansche gesetzt und mit Montagebolzen zen- triert. a0005116 Einbau des Strömungsgleichrichters 1 = Perforierter Plattenströmungsgleichrichter 2 = Dichtung 3 = Positionierkerbe Hinweis! Der Strömungsgleichrichter verfügt über eine Kerbe, die die korrekte Einbauposition angibt. Bauen Sie ihn ver- tikal ein.
  • Seite 15: Einsteckausführung

    Herstellung und Kalibrierung zu gewährleisten, speziell dann, wenn der Einschweissstutzen durch den Kun- den gestellt wird. Hinweis! Für Teile von Endress+Hauser ergibt sich das Maß C wie folgt: • Bestellcode DK6MB-BXA Einschweißstutzen G1A: C = 106 mm • Bestellcode DK6MB-AXA Einschweißstutzen 1" NPT: C = 112 mm •...
  • Seite 16 Hinweis! • Sofern nicht anders angegeben, wird bei allen Richtlinien und Hinweisen zur Installation davon ausgegan- gen, dass ein Standardeinschweissstutzen von Endress+Hauser verwendet wird. Vertikale Ausrichtung Es ist wichtig, dass der Einschweissstutzen so auf die Rohr- oder Kanalleitung aufgeschweißt wird, dass der Messaufnehmer in einem Winkel von 90 Grad zur Durchflussrichtung montiert wird.
  • Seite 17: Verbindungskabellänge

    Proline t-mass 65F, 65I Auf diese Weise lässt sich das Einsteckmessgerät aus einem Rohr oder Kanal entfernen, wenn der Prozess ange- halten wurde und weder Druck noch eine extreme Temperatur vorliegen. Nach dem Entfernen des Messge- rätes lässt das Absperrventil den Neustart des Prozesses zu.
  • Seite 18: Einsatzbedingungen: Prozess

    Proline t-mass 65F, 65I Einsatzbedingungen: Prozess Mediumstemperaturbereich Messaufnehmer t-mass F: –40…+100 °C t-mass I: –40…+130 °C Dichtungen: t-mass F: Viton –20…+100 °C Kalrez –20…+100 °C EPDM –40…+100 °C t-mass I: Nitril –35…+130 °C Kalrez –20…+130 °C EPDM –40…+130 °C Druckverlust vernachlässigbar (ohne Strömungsgleichrichter)
  • Seite 19: Konstruktiver Aufbau

    Proline t-mass 65F, 65I Konstruktiver Aufbau Bauweise / Abmessungen Abmessungen: Wandaufbaugehäuse (nicht explosionsgefährdeter Bereich und II3G / Zone 2) a0001150 Metrische Einheiten [mm] 90,5 159,5 135 >50 81,5 11,5 8 x M5 Installieren des Wandaufbaugehäuses Achtung! • Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungstemperatur den zulässigen Bereich von – 20…+60 °C bzw.
  • Seite 20 Proline t-mass 65F, 65I Direkt an der Wand montiert a0001130-en a = Wandaufbaugehäuse b = Halterungsschrauben (M6): max. Ø 6,5 mm; Schraubenkopf: max. Ø 10,5 mm c = Montagebohrungen im Gehäuse Rohrmontage und Schalttafeleinbau +0.5 -0.5 Ø 20...70 +0.5 -0.5...
  • Seite 21 Proline t-mass 65F, 65I Abmessungen: getrenntes Feldgehäuse (II2GD / Zone 1) Nicht-eigensichere Stromkreise durch IP40-Abdeckung geschützt Non-intrinsically safe circuits Ip40 protected Boucles de courant sans sécurité intrinsèque protégées par Ip40 a0005156-en Rohrmontage des getrennten Feldgehäuses Nicht-eigensichere Stromkreise durch IP40-Abdeckung geschützt...
  • Seite 22 Proline t-mass 65F, 65I Abmessungen: Getrennt angeordnetes Messaufnehmergehäuse, Flansch-Version (II2G / Zone 1) Ø 129 a0005158-en Für Abmessung V des getrennt angeordneten Messaufnehmers in der Flansch-Version: siehe Seite 23 Endress+Hauser...
  • Seite 23 Proline t-mass 65F, 65I Abmessungen, t-mass 65F, metrische Masseinheiten: Flanschanschlüsse gemäß EN (DIN), JIS +1.5 - 2.0 a0005162-en Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 16: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 6,3 bis 12,5 μm...
  • Seite 24 Proline t-mass 65F, 65I Flansch JIS B2238/ 10K / Sched 40: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): Ra 3,2 bis 6,3 μm [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 49,2 278,5 4 x Ø19 250,0 17,5 150,0 52,7 118,5...
  • Seite 25 Proline t-mass 65F, 65I Abmessungen, t-mass 65F, US-Masseinheiten: Flanschanschlüsse gemäß ANSI 168 (6.61) 227 (8.94) 207 (8.15) +1.5 (0.06) - 2.0 (0.08) mm (inch) a0005162-ae Flansch ANSI B16.5 / Cl 150 / Sched 40: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): N9 / 250 μinch...
  • Seite 26 Proline t-mass 65F, 65I Flansch ANSI B16.5 / Cl 300 / Sched 40: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): N9 / 250 μinch [inch] [inch] [inch] [inch] [inch] [inch] [inch] [inch] [inch] [inch] [inch] [inch] ½" 0.87 10.88 3.75 2.62 4 x Ø 5/8 5.22...
  • Seite 27 Proline t-mass 65F, 65I Abmessungen, t-mass 65I: Kompakt-Einsteckausführung G 1 A / 1" MNPT a0005163 Abmessungen, t-mass 65I: Getrennt angeordnetes Messaufnehmergehäuse, Einsteckausführung Ø 129 G 1 A / 1" MNPT a0005159 Länge Einsteckausführung [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 244,5 467,5...
  • Seite 28 Proline t-mass 65F, 65I Abmessungen, Strömungsgleichrichter: gemäß EN (DIN) / JIS / ANSI a0005166 EN (DIN) PN 16 PN 40 Gewicht Gewicht [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] [mm] [kg] – – – – – – – –...
  • Seite 29: Gewicht

    Proline t-mass 65F, 65I Gewicht • Kompaktausführung: siehe Tabelle unten • Getrenntausführung – Messaufnehmer: siehe Tabelle unten – Wandaufbaugehäuse: (nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2 ATEX II3G) – 5 kg – Getrennt angeordnetes Feldgehäuse: (Zone 1 ATEX II2GD) – 7 kg...
  • Seite 30: Prozessanschlüsse

    Flansche gemäß EN 1092-1, JIS B2238 und ANSI B16.5 t-mass I: Gewinde G 1 A oder 1" MNPT Hinweis! Sowohl bei Messgeräten der Flansch- als auch in der Einsteckversion können die benetzten Teile für den Sau- erstoffbetrieb entfettet werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Endress+Hauser-Kundendienst- vertreter. Endress+Hauser...
  • Seite 31: Anzeige- Und Bedienoberfläche

    (ACMA). Ex-Zulassung Informationen zu derzeit verfügbaren Ex-Versionen (ATEX, FM, CSA etc.) erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrer Endress+Hauser-Vertriebszentrale. Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten finden Sie in separaten Ex- Dokumentationen, die Sie bei Bedarf ebenfalls anfordern können. Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich II2GD / Cl.
  • Seite 32: Druckgeräterichtlinie

    Für größere Nenndurchmesser sind bei Bedarf optionale Zulassungen gemäß Kat. III verfügbar (abhän- gig von Flüssigkeits- und Prozessdruck). Bestellinformation Die Service-Organisation von Endress+Hauser kann auf Anfrage detaillierte Bestellinformationen und Informa- tionen zu den Bestellcodes zur Verfügung stellen. Um sicherzustellen, dass jedes Messgerät nach den individuellen Anforderungen programmiert wird, sind fol- gende Informationen von wesentlicher Bedeutung: •...
  • Seite 33: Zubehör

    Proline t-mass 65F, 65I Zubehör Die Service-Organisation von Endress +Hauser kann auf Anfrage detaillierte Informationen zur Verfügung stel- len. Gerätespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Bestellcode Einschweissstutzen Einschweissstutzen für den t-mass in der Einsteckaus- DK6MB - * führung Kabel für die Getrennt- Anschlussleitung für die Getrennt-Version...
  • Seite 34: Ergänzende Dokumentation

    Registriertes Warenzeichen der PROFIBUS Nutzerorganisation, Karlsruhe ® MODBUS Registriertes Warenzeichen der MODBUS-Organisation ® ® ® ® t-mass™, HistoROM™, S-DAT , T-DAT™, F-CHIP , ToF Tool - Fieldtool Package, Fieldcheck ® Applicator Registrierte oder angemeldete Warenzeichen der Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH Endress+Hauser...
  • Seite 35 Proline t-mass 65F, 65I Endress+Hauser...
  • Seite 36 Proline t-mass 65F, 65I Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Berlin Lehnergasse 4 Sternenhofstraße 21 • • • Colmarer Straße 6...

Diese Anleitung auch für:

Proline t-mass 65i

Inhaltsverzeichnis