Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fügen Sie Optional Die Datei-Importschnittstelle In Powerstore Manager Hinzu - Dell EMC PowerStore T Serie Netzwerkanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMC PowerStore T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Konfigurieren Sie die Linkzusammenfassung in PowerStore Manager für die LACP-Bündelung, die Sie für das NAS-Netzwerk auf dem
Switch erstellt haben.
a. Navigieren Sie von PowerStore Manager zur Seite Hardware und wählen Sie die Appliance aus, für die Sie die Bündelung
konfiguriert haben.
b. Öffnen Sie die Karte Ports.
c. Wählen Sie die beiden Ports auf Node A aus, die für die Bündelung auf Node A konfiguriert wurden.
d. Klicken Sie auf Linkzusammenfassung > Aggregierte Links.
PowerStore Manager erstellt automatisch einen Namen für die Bündelung im folgenden Format: „BaseEnclosure-<Node>-
<nextLACPbondcreated>", wobei:
● Basisgehäuse ist konstant
● Node ist der Node, der in der Liste Node-Module-Name angezeigt wird.
● nextLACPbondcreated ist die nummerische Reihenfolge, in der die Bündelung in PowerStore Manager erstellt wurde,
beginnend mit 0 für die erste erstellte Bündelung.
Beispielsweise hätte die zweite LACP-Bündelung, die in PowerStore Manager auf Node A erstellt wurde, den Namen
BaseEnclosure-NodeA-Bond1.
e. Geben Sie optional eine Beschreibung der Bündelung an.
Es wird empfohlen, den Namen der Bündelung zu verwenden, die auf dem Switch erstellt wurde, der dieser Bündelung zugeordnet
ist.
Dieselbe LACP-Bündelung wird auf dem gegenüberliegenden Node konfiguriert. Wenn Sie beispielsweise die LACP-Bündelung auf
Node A konfiguriert haben, wird dieselbe LACP-Bündelung auf Node B konfiguriert.
2. Erstellen Sie einen NAS-Server.
NAS-Netzwerke werden in PowerStore Manager erstellt, wenn Sie NAS-Server erstellen. Eine detaillierte Beschreibung der Schritte
finden Sie im PowerStore – Handbuch für die Konfiguration von NFS oder im PowerStore – Handbuch für die Konfiguration von
SMB .
Fügen Sie optional die Datei-Importschnittstelle in
PowerStore Manager hinzu.
Die Datei-Importschnittstelle (Netzwerk) wird hinzugefügt, wenn Sie das Remotesystem zu PowerStore Manager hinzufügen.
Für jeden aktiven Import muss eine eigene Datei-Importschnittstelle erstellt werden. Eine Datei-Importschnittstelle kann jedoch für den
Datei-Import wiederverwendet werden, wenn sie derzeit von keiner anderen Sitzung verwendet wird.
NAS-Services müssen auf Ihrem PowerStore T-Modell-Cluster aktiviert sein.
Das Dateimobilitätsnetzwerk muss in PowerStore Manager konfiguriert werden.
Die für den Datei-Import verwendete LACP-Bündelung muss auf dem Switch und in PowerStore Manager konfiguriert worden sein.
Sie können eine neue Linkzusammenfassung in PowerStore T-Modell erstellen oder die Linkzusammenfassung wiederverwenden, die für
NAS-Services für die Datei-Importschnittstelle konfiguriert wurde.
Die folgenden Netzwerkressourcen müssen reserviert werden, bevor Sie die Datei-Importschnittstelle in PowerStore Manager definieren
können.
Das für den Datei-Import verwendete Netzwerk wird während der Erstellung der Datei-Importschnittstelle in PowerStore Manager
konfiguriert. Sie benötigen die folgenden Informationen, um das Datei-Importnetzwerk in PowerStore Manager einzurichten. Weitere
Anforderungen zum Einrichten einer Datei-Importschnittstelle sowie eine detaillierte Beschreibung der Schritte finden Sie im PowerStore –
Handbuch zum Importieren von externem Storage in PowerStore.
Tabelle 42. Arbeitsblatt für die Netzwerkkonfiguration für Datei-Importe (ausgefülltes Beispiel)
Ressource
(Optional) VLAN-ID
Netzmaske/Präfixlänge
Gateway
Netzwerk-IP-Adressen
Konfigurieren von Storage-Netzwerken in PowerStore Manager
Datei-Import
24
192.168.6.1
192.168.6.11
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis