Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beheben - Siemens CD914GX 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Beide Sperrhebel links und rechts zuklappen
15  Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
15.1 Funktionsstörungen
Störung
Gerät funktioniert
nicht.
Eingeschaltetes Gerät
kann nicht bedient
werden, im Display
erscheint
​ ⁠ .
Garraum heizt nicht,
Display zeigt "Demo-
Modus eingeschal-
tet".
Meldung mit "D" oder
"E" erscheint im Dis-
play, z. B. D0111
oder E0111.
Gerät lässt sich nicht
starten.
Gerät fordert zum
Auswischen des Gar-
raums und Füllen des
Wassertanks auf.
Ursache und Störungsbehebung
Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren.
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Kindersicherung ist aktiviert.
Drücken Sie
​ ⁠ , bis
Demo-Modus ist aktiviert.
1.
Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie im Sicherungskasten Sicherung
ausschalten und nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten.
2.
Deaktivieren Sie den Demo-Modus in den Grundeinstellungen .
→ "Grundeinstellungen", Seite 15
Funktionsstörung
1.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
2.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf
die genaue Fehlermeldung an.
Gerätetür ist nicht ganz geschlossen.
Schließen Sie die Gerätetür.
Gerät ist nicht ausgeschaltet.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Während dem Entkalken wurde die Stromversorgung unterbrochen oder das Gerät ausge-
schaltet.
Nachdem das Gerät wieder eingeschaltet ist, das Gerät zweimal spülen.
​ ⁠ .
8.
Die Gerätetür schließen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch geschultes Fachper-
sonal ersetzt werden.
​ ⁠ im Display erlischt.
Störungen beheben de
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis