Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3Kxf221400L0Xxx Anschlüsse; Eia-485 Kabeleigenschaften; Leitungsabschluss Und Polarisierung - ABB AquaMaster4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMaster4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A Q U A M A S T E R 4 . M A G N E T I S C H - I N D U K T I V E R D U R C H F LU S S M E S S E R M E S S U M F O R M E R | C O I/ F E T4 0 0/ M O D B U S - D E R E V. C
3KXF221400L0XXX Anschlüsse
Pin
A
B
C
D
E
F
G
Wo D0 < D1 für Datenbitlogik 1, D1 < D0 für Datenbitlogik 0

EIA-485 Kabeleigenschaften

Die Gesamtlänge der Hauptleitung ist begrenzt. Die maximal
zulässige Länge ist von der Baudrate, dem Kabel (Durchmesser,
Kapazität, Wellenwiderstand), der Anzahl der Lasten in der
Gerätekette und der Netzwerkkonfiguration (2- oder 4-adrig)
abhängig.
Bei 9600 Baudrate und Gauge AWG26 (oder breiter) beträgt die
maximale Länge 1.000 m. Bei Verwendung einer 4-Draht-
Verkabelung als 2-Draht-Verkabelungssystem, muss die
maximale Länge durch 2 geteilt werden.
Die Tap-Kabel müssen kurz (max. 20 m) sein. Bei Verwendung
eines Verteilers mit n Anschlüssen darf jede Abzweigung eine
maximale Länge von 40 m geteilt durch n aufweisen.
Die maximale Länge der seriellen Datenübertragungsleitung
beträgt für beide EIA485-Systeme 1.200 m. Die Längen der
verwendbaren Kabel werden durch den Kabeltyp bestimmt,
normalerweise:
• Bis zu 6 m – Kabel mit Standardabschirmung oder Twisted-
Pair-Kabel.
• Bis zu 300 m – doppeltes Twisted-Pair-Kabel mit
Gesamtfolienabschirmung und integrierter Masseleitung.
Beispiel: Belden 9502 oder gleichwertiges Kabel.
• Bis zu 1.200 m – doppeltes Twisted-Pair-Kabel mit
Einzelfolienabschirmungen und integrierten
Masseleitungen. Beispiel: Belden 9729 oder gleichwertiges
Kabel.
Leitungsabschluss
Abbildung 2 Leitungsabschluss
EIA-485-Funktion
Symmetrisches Paar
R
D
D
Slave 1
Slave n
Zum Beispiel AquaMaster4
Kabel der Kategorie 5 können für EIA485-MODBUS bis zu einer
maximalen Länge von 600 m verwendet werden.
Für die symmetrischen Paare in EIA485-Systemen wird
Daten D0
ein Wellenwiderstand von mehr als 100 Ohm bevorzugt
Daten D1
insbesondere bei einer Baudrate von 19200 und mehr.
Not used

Leitungsabschluss und Polarisierung

Not used
Not used
EIA485-Spezifikationen empfehlen, das Ende des Busses
an beiden Enden abzuschließen, um Störungen durch
Not used
Signalreflexionen zu reduzieren, die Kommunikationsfehler
Signalerde
verursachen können.
Ein Abschlusswiderstand ist an beiden Enden des Busses
erforderlich, da die Kommunikationswellenform sich bidirekt
entlang des Busses ausbreitet. Diese müssen direkt am
Hauptstrang angeschlossen werden, nicht an einem
Leitungskabel. Beachten Sie, dass keine zusätzlichen
Abschlusswiderstände an den Bus angeschlossen werden
dürfen. Der Leitungsabschluss muss zwischen den beiden
Leitern der symmetrischen Leitung angeschlossen werden
(siehe Abbildung 2).
Der Leitungsabschluss kann ein Widerstand mit 150 Ohmwert
(0,5 W) sein, obwohl ein serieller Kondensator (1 nF, 10 V
Minimum) mit einem 120 Ohm (0,25 W) Widerstand eine bessere
Wahl ist, wenn eine Polarisierung des Paares implementiert
werden muss.
Wenn an einem EIA485-symmetrischen Paar keine
Datenaktivitäten auftreten, werden die Leitungen nicht
angetrieben und sind daher anfällig für externe Geräusche oder
Störungen. Um sicherzustellen, dass sein Empfänger in einem
konstanten Zustand bleibt, wenn kein Datensignal vorhanden
ist, müssen die Signalleitungen von einem einzelnen Punkt auf
dem Bus (z. B. bei oder in der Nähe des Masters) stabilisiert
werden. Ein Paar von Widerständen (Werte zwischen 450 Ohm
und 650 Ohm) muss am EIA485-symmetrischen Paar
angeschlossen werden, um die Signale zu stabilisieren:
• 560 Ohm Pull-Up-Widerstand auf 5-V-Spannung im
D1-Schaltkreis
• 560 Ohm Pull-Down Widerstand im gewöhnlichen
D0-Schaltkreis.
Der AquaMaster4 erfordert, dass eine solche Stabilisierung
extern am Bus vorhanden ist.
Master
D
R
D1
D0
Allgemein
R
Bis zu 32 Slaves
+5 V
Pull-Up
Leitungsabschluss
Pull-Down
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis