Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkungen Auf Die Batterielebensdauer; Aquamaster4 Datentypen - ABB AquaMaster4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMaster4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A Q U A M A S T E R 4 . M A G N E T I S C H - I N D U K T I V E R D U R C H F LU S S M E S S E R M E S S U M F O R M E R | C O I/ F E T4 0 0/ M O D B U S - D E R E V. C
6
. . .3 Modbus-Schnittstelle

Auswirkungen auf die Batterielebensdauer

In den für den Batteriebetrieb konfigurierten
Durchflussmessern AquaMaster4 werden eine Reihe von
Energiesparmaßnahmen ergriffen, um eine maximale
Batterielebensdauer zu erzielen. Aktivitäten wie die
Kommunikation erfordern jedoch, dass der Durchflussmesser
für die Dauer der Transaktionen in einem höheren
Leistungszustand gehalten wird, plus eine kurze Prüfzeit
danach, bevor er in einen Energiesparmodus zurückkehrt.
Systeme, die extern vom Netz versorgt werden oder
Durchflussmesser, die mit erneuerbaren Energiequellen
verbunden sind, sind auf diese Weise nicht betroffen, außer
wenn die externe Stromversorgung nicht verfügbar ist. In
diesem Fall kehren sie in einen ähnlichen Energiesparmodus
zurück wie bei batteriebetriebenen Systemen.
Die Auswirkungen auf die Batterielebensdauer können durch
Minimierung der Anzahl der Modbus-Master-Anfragen und der
Wiederholungshäufigkeit verringert werden. Es ist üblich, eine
Sequenz von Werten vom Slave-Gerät regelmäßig abzufragen,
z. B. alle 15 Minuten, indem die Zähler gelesen werden. Durch
die Nutzung der Modbus-Funktion, mehrere Objekte an
aufeinander folgenden Adressen anzufordern, ist es möglich,
die Sequenz zu optimieren, um Zeit zu reduzieren und weniger
Energie zu verbrauchen als individuelle Anforderungen. Durch
die Minimierung der Lücke zwischen aufeinander folgenden
Modbus-Master-Anfragen kann sowohl die Zeit, die sich der
Durchflussmesser in seinem hohen Leistungszustand befinden
muss, reduziert werden als auch durch einer entsprechende
Einstellung der Abfragezeit dafür gesorgt werden, dass der
Mindestverbrauchswert für den Prozess erreicht wird, z. B.
wenn eine Auflösung von 15 Minuten erforderlich ist, eben
nicht jede Minute eine Abfrage, sondern in 15-Minuten-
Intervallen abfragen.
Da ein batteriebetriebener AquaMaster4 während und kurz
nach Aktivitäten am Kommunikationsbus in einem hohen
Leistungszustand bleibt, verlängert der Anschluss mehrerer
Slave-Geräte am selben Segment wie ein AquaMaster4 mit
periodischer Kommunikation zwischen diesen und dem
Modbus-Master die Zeit, während welcher der AquaMaster4
im hohen Leistungszustand gehalten wird womit sich die
Batterielebensdauer reduziert. Während der AquaMaster4
eine Multidrop-Modbus-Kommunikation unterstützt, ist
eine Einzelverbindung zwischen einem Modbus-Master und
einem einzelnen AquaMaster4-Durchflussmesser für die
Batterielebensdauer besser.
Wenn ein Modbus-Frame im niedrigen Leistungsmodus
empfangen wird, schaltet der Durchflussmesser in einen
höheren Leistungsmodus. Es kann jedoch nicht auf diesen
Frame reagieren, daher ist zu erwarten, dass für den ersten
Frame jeder Abfragesequenz ein erneuter Versuch des Modbus-
Masters erforderlich ist. Damit wird sichergestellt, dass die
nachfolgenden Abfragen in der Sequenz innerhalb von 10 s vom
Modbus-Master gesendet werden, nachdem eine Antwort vom
Durchflussmesser empfangen wird.

4 AquaMaster4 Datentypen

Die folgenden Datentypen sind im AquaMaster4 definiert.
Diese werden in Modbus-Spulen und diskreten Eingängen für
Bitdaten zugeordnet und registriert (16-Bit-Worte) für alle
anderen Daten.
Datentyp
Beschreibung
Bit
Einzelbit mit Logik (Bereich Aus/0 oder Ein/1)
8-Bit unsignierter Wert (Bereich 0 bis 255).
Uint8
Daten befinden sich im unteren Byte eines Registers mit
dem oberen Byte mit dem Wert 0x00.
16-Bit unsignierter Wert (Bereich 0 bis 65535).
Uint16
Belegt ein einzelnes Register.
32-Bit unsignierter Wert (Bereich 0 bis 4294967295).
Belegt zwei aufeinander folgende Register. Das wichtigste
Uint32
16-Bit-Wort des Wertes befindet sich standardmäßig im
niederwertigsten Register.
8-Bit signierter Wert (Bereich –128 bis 127). Daten
Int8
befinden sich im unteren Byte eines Registers mit oberem
Byte mit dem Wert 0x00.
16 Bit signierter Wert (Bereich –32768 bis 32767).
Int16
Belegt ein einzelnes Register.
32-Bit signierter Wert (Bereich −2147483648 bis
2147483647). Belegt zwei aufeinander folgende Register.
Int32
Das wichtigste 16-Bit-Wort des Wertes befindet sich
standardmäßig im niederwertigsten Register.
32 Bit Gleitkommawert im IEEE-754-Format codiert.
Belegt zwei aufeinander folgende Register.
Schwimmer
Exponent befindet sich standardmäßig im niederwertigsten
Register.
64-Bit-Gleitkommawert mit doppelter Genauigkeit,
codiert im IEEE-754-Format. Belegt vier aufeinander
Doppel
folgende Register. Exponent befindet sich standardmäßig
im niederwertigsten Register.
Array aus 8 Bit ASCII-kodierten Textzeichen mit NULL-
Zeichenfolge
Abschlusszeichen. Lesen/Schreiben als Vielfaches von
aufeinander folgenden Uint8-Daten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis