Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Bosch 0 607 452 603 Anleitung

Druckluftwerkzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Einsatzwerkzeug einsetzen
11
12
Drücken Sie den Stift am Vierkant der Werkzeugauf-
nahme 11, z.B. mit Hilfe eines schmalen Schraubendre-
hers, nach innen und schieben Sie das Einsatzwerkzeug
12 über den Vierkant. Achten Sie darauf, dass der Stift
in die Aussparung des Einsatzwerkzeugs einrastet.
Einsatzwerkzeug entnehmen
Drücken Sie den Stift in der Aussparung des Einsatz-
werkzeugs 12 nach innen, und ziehen Sie das Einsatz-
werkzeug von der Werkzeugaufnahme 11.

Betrieb

Inbetriebnahme
Das Druckluftwerkzeug arbeitet optimal bei einem
Nenndruck von 6,3 bar (91 psi), gemessen am Luftein-
tritt bei eingeschaltetem Druckluftwerkzeug.
Achten Sie auf die eingestellte Drehrichtung,
bevor Sie das Druckluftwerkzeug einschalten.
Wenn Sie beispielsweise eine Schraube lösen wol-
len und die Drehrichtung ist so eingestellt, dass die
Schraube eingedreht wird, kann es zu einer heftigen
unkontrollierten Bewegung des Druckluftwerkzeugs
kommen.
Drehrichtung einstellen
9
Rechtslauf: Zum Eindrehen von Schrauben drehen
Sie den Drehrichtungsumschalter 9 in der angegebe-
nen Pfeilrichtung nach links bis zum Anschlag.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrau-
ben drehen Sie den Drehrichtungsumschalter 9 in der an-
gegebenen Pfeilrichtung nach rechts bis zum Anschlag.
3 609 929 A78 • 8.8.06
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter 9
nur bei Stillstand des Druckluftwerkzeugs.
Ein-/Ausschalten
Hinweis: Läuft das Druckluftwerkzeug, z.B. nach län-
gerer Ruhezeit, nicht an, unterbrechen Sie die Luftver-
sorgung, und drehen Sie an der Werkzeugaufnahme
11 den Motor mehrmals durch. Dadurch werden Adhä-
sionskräfte beseitigt.
Die Schrauber haben eine vom Drehmo-
ment abhängige Abschaltkupplung, die
im angegebenen Bereich einstellbar ist.
Sie spricht an, wenn das eingestellte
Drehmoment erreicht ist.
5
Einschalten: Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 5 bis
zum Anschlag. Der Schrauber schaltet automatisch
beim Erreichen des eingestellten Drehmoments ab.
Ausschalten: Lassen Sie den Ein-/Ausschalter 5 los.
Bei vorzeitigem Loslassen des Ein-/Ausschal-
ters 5 wird das voreingestellte Drehmoment
nicht erreicht.
Arbeitshinweise
Unterbrechen Sie die Luftversorgung, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zube-
hörteile wechseln oder das Druckluftwerk-
zeug
weglegen.
verhindert den unbeabsichtigten Start des Druck-
luftwerkzeugs.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug nur bei aus-
geschaltetem Schrauber auf die Mutter/
Schraube auf. Rotierende Einsatzwerkzeuge kön-
nen von der Mutter/Schraube abrutschen.
Bei einer Unterbrechung der Luftversorgung
oder reduziertem Betriebsdruck schalten Sie
das Druckluftwerkzeug aus. Prüfen Sie den
Betriebsdruck und starten Sie bei optimalem
Betriebsdruck erneut.
Plötzlich auftretende Belastungen bewirken einen star-
ken Drehzahlabfall oder den Stillstand, schaden aber
nicht dem Motor.
Diese
Vorsichtsmaßnahme
Deutsch | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0 607 452 6050 607 452 604

Inhaltsverzeichnis